Lebenslauf vom Opa aus Militsch und einige Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2232

    Lebenslauf vom Opa aus Militsch und einige Fragen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1915
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schlesien Militsch
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo an Alle

    Im Forum "Lesehilfe" haben mir Friederike und Halbblut einen Lebenslauf (3 Bilder vom originalem Lebenslauf ) von meinem Opa übersetzt.

    Dadurch ergaben sich neue Fragen für mich.

    Vielleicht könnt Ihr mir da weiter helfen. Anhängig die Übersetzung des Lebenslaufes.

    Mein Opa schreibt er ist geboren zu Militsch kr. dto.
    heißt das Militsch kreis Militsch ?

    er besuchte die Gemeindeschule ab 1902 war diese dann auch in Militsch kr. Militsch ?
    Gibt es das Gebäude noch ?

    er lernte bei Ernst Böhm, den Beruf des Schuh- und Schäftemacher, in Militsch.
    Ich las in der Chronik von Militsch den Namen Ernst Böhm aber es stand leider nicht viel dazu.

    Gibt es so was wie eine Schuhmacherinnung ? Kann man darüber noch was über den Opa raus bekommen ?

    Er wurde nach Haynau eingezogen.

    Ist es weit von Militsch bis Haynau ?

    Gibt es eine Karte auf der die beiden Orte zu sehen sind ?

    Mein Opa war unehelich was er in diesem Lebenslauf verschweigt und einfach einen Namen erfunden hat.

    Seine Eltern Karoline Pauline Kranz und Friedrich Wilhelm Broy (Brauereiarbeiter) haben erst nach seiner Geburt geheiratet und dann bekamen sie noch einen Sohn mit Namen Wilhelm Paul Broy geb. 1903 in Militsch getauft und konfirmiert in der GnadenKirche zu Militsch.
    Er erlernte den Beruf des Schneiders. Auf einer Mitgliedskarte steht oben handschriftlich:

    Militsch Schuhmacherstr. 3 Gehört diese Straße auch zu Militsch kr. Militsch ?

    Gibt es einen gut erhaltenen Stadtplan von Militsch kr. Militsch auf der die Straße zu sehen ist ?

    Kann man mehr rausfinden über eine Brauerei in Militsch ?

    Das sollten erstmal meine fragen sein.

    Habt schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe, Ideen und Tipps !!!



    Lebenslauf

    Ich, Unterzeichneter Karl Kranz, geb. d. 18.2.96 zu Militsch Kr. dto.
    in Schlesien, bin der Sohn des Mälzers Wilhelm Kranz. Ich besuchte im Alter
    von 6 Jahren bis zu meiner Einsegnung die Gemeindeschule bis zur 1ten
    Klaße und kam am 1 April 1910 zu Herrn Schuhmachermstr. Ernst Böhm
    zu Militsch in die Lehre. Nach 3 1/2jähriger Lehrzeit legte ich die Ge-
    sellenprüfung ab und arbeitete bei meinem ehemaligen Lehrherrn
    bis zu meiner Einberufung zum Militär als Gehilfe. Am 25.11.1915
    wurde ich als Ersatzrekrut zum Füsilierregiment 37 nach Haynau
    in Schl. eingezogen und am 5.3.1916 wurde ich zum 2 Gardepionier
    Ersatz-Battalion nach Berlin versetzt. Mit dieser Truppe rückte ich
    am 19.4.1916 als Flammenwerfer ins Feld; Am 1.6.1916 wurde ich

    bei der Erstürmung auf das Fort Douaumont vor Verdun an der l.
    Schulter verwundet; am 21.7.16 rückte ich wieder mit derselben Truppe
    ins Feld, kam am 17.4.17 wegen Knieverwundung ins Lazareth; Kämpfe
    in der Champagne, wurde k.v. und stand bis zum Kriegsende an der
    Westfront. Am 11.5.19 wurde ich anläßlich der Revolution entlaßen um am selben Tage bei der
    Reichswehrbrigade 30 2 Komp. den Dienst, und zum Schutze unseres Vaterlandes,
    weiter zu verrichten, da ich eine gute Civilstellung gefunden hatte ließ
    ich mich am 14.9.19 auf eigenen Antrag entlaßen, leider ist die Aussicht
    in meinem Beruf beschäftigt zu werden eine so schlechte, das ich mich
    entschloßen habe denselben aufzugeben sobald ich eine andere Beschäftigungs-
    möglichkeit gefunden habe, denn ich habe in meinem Handwerkerberuf
    in den letzten Jahre zu viele unfreiwillige Pausen machen müßen
    und es liegt mir daran eine möglichst feste Verdienstmöglichkeit zu

    finden zumal ich für eine gesunde Frau und acht gesunde Kinder
    zu sorgen habe, und durch aus auch durch eigenen Verdienst sorgen will.
    Ich hoffe also das meine dringende Bitte möglichst umgehend
    erfüllt werden wird, und zeichne
    hiermit...

    (später kamen noch mehr Kinder es waren dann 13 wobei 2 Kinder innerhalb von 4 bis 16 Wochen nach der Geburt verstarben)


    Vielen Dank schon mal !!!
    MfG Michael
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Zitat von Michael999 Beitrag anzeigen
    Ist es weit von Militsch bis Haynau ?
    Mit nur wenig Aufwand hättest du dir die Frage selbst beantworten können:
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 2232

      #3
      Guten Morgen Friederike
      Hab vielen Dank.
      Daran denke ich meistens nicht
      schon garnicht in der Aufregung gestern Abend.
      ;-)
      Ich versuche demnächst selber daran zu
      denken :-)
      MfG Michael
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • Michael999
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2011
        • 2232

        #4
        ... ich hab noch was vergessen...

        Der Opa Schreibt er wurde nach Berlin versetzt.

        Gibt es darüber in Berlin einen Nachweis ?

        Gibt es generell Nachweise das er Soldat war ?

        Er ist 1956 in Berlin verstorben und seine 2, noch lebenden, Töchter können leider nichts berichten weil er wohl nichts erzählt hat.

        MfG Michael
        Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
        KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
        Heitzmann aus Berlin,
        Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
        Aus THORN Dröse & Peglau

        Kommentar

        Lädt...
        X