Schweidnitz "Kesselstift"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Susi67
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2013
    • 194

    Schweidnitz "Kesselstift"

    Hallo,

    suche Bilder vom "Kesselstift" aus Schweidnitz. Kann mir jemand einen Tipp geben??

    Wünsche noch ein schönes Wochenende....
    Liebe Grüsse
    Susi67


    Meine Vorfahren
    - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
    - im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
    - im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2883

    #2
    Hallo Susi,

    die Seite ist zwar auf russisch aber es sind Bilder vom Schweidnitzer Kesselstift vorhanden.

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • Susi67
      Erfahrener Benutzer
      • 20.02.2013
      • 194

      #3
      Hallo Uwe,

      tja, mein russisch ist leider nicht mehr das Beste... aber es kam mir vor allem auf die Fotos an.

      Ich danke Dir
      Liebe Grüsse
      Susi67


      Meine Vorfahren
      - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
      - im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
      - im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske

      Kommentar

      • Matthias Möser
        Erfahrener Benutzer
        • 14.08.2011
        • 2269

        #4
        Interessante Photos, war dieser Stift eine Art "Internat" oder evtl. "Land-frauenschule"?

        Meine Mutter war 1944 auf der Landfrauenschule Gnadenfrei (Maidhof) in Schlesien.
        Link: www.reifensteiner-verband.de

        Gruß

        Matthias
        Suche nach:
        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Schweidnitzer Kesselstift

          Hallo Susi & Matthias,

          das Schweidnitzer Kesselstift war "eine Stiftung, in der vor allem Kinder verstorbener oder auch noch lebender armer Handweber, ohne Rücksicht auf Geschlecht und Konfession, aus dem schlesischen Gebirge, genauer aus den Kreisen Hirschberg, Landeshut, Waldenburg, Glatz, Neurode, und Habelschwerdt, Aufnahme, Verpflegung und Schulbildung erhalten sollten."

          Nachzulesen auf den interessanten Internetseiten von Horst Adler über Schweidnitz: http://www.horst-adler.de/kesselstift.pdf.

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2269

            #6
            Hallo, Andreas!

            Danke für diese hilfreichen Infos!

            Gruß
            Matthias
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            • Susi67
              Erfahrener Benutzer
              • 20.02.2013
              • 194

              #7
              Hallo Andi und Matthias,

              wie Andi schon sagte, war der "Kesselstift" eine Stiftung / Heim. Meine Tanten wurden in Hirschberg geboren und haben ihre Kindheit im "Kesselstift" verbracht.
              Liebe Grüsse
              Susi67


              Meine Vorfahren
              - in Schlesien: Rummler /Rumler, Keese/Kaese/Käse, Geißler, Gober, Hallmann, Körner, Gemseschädel, Gebauer, Hübner, Wennrich, Engler, Schubert, Schneider, Heinze, Friedrich
              - im Kreis Ost- und Weststernberg: Baum, Preschel, Abraham, Wernicke, Hermann, Beck
              - im Kreis Posen: Häusler, Kirschke, Barczewski, Meiner, Dartsch, Adam, Bogsch, Baum, Adler, Blaschke, Kallenbach, Ribotzki, Ostrowski, Hake, Kuchler, Matschke, Matschiske

              Kommentar

              Lädt...
              X