Ortssuche Wöz in Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • franz ferdinand
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 345

    Ortssuche Wöz in Schlesien

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1753
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schlesien (wohl Österr.-Schlesien)
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): genteam.at


    Liebe Kollegen!

    Ausgehend von der Trauung Joseph Rest oo Elisabeth Rotter 18.2.1753, Tulbing (Niederösterreich), fol. 301, _0029 ( http://www.matricula.findbuch.net/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=1621&ve_id=192203&count =286 ) suche ich den Herkunftsort der Braut - "Wöz" oder "Woz" in Schlesien. Kann mir hier jemand von Euch bitte weiterhelfen? Bei Genteam habe ich nichts gefunden, aber wahrscheinlich gebe ich die falschen Suchparameter ein.

    Vielen Dank und liebe Grüße!
    Martin
    Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

    Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben
  • ken78

    #2
    Hallo Martin,

    lt. kartenmeister.com gibt es keinen dieser Orte in Schlesien.

    Es gab jedoch Woitz = Eichenau (Wojcice) Kreis Grottkau.

    Vielleicht hilft es weiter...

    Kommentar

    • franz ferdinand
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 345

      #3
      Vielen lieben Dank, dieser Ort klingt ja recht vielversprechend!

      Da ich in Schlesien vollkommen unerfahren bin, meine naive (und bange) Anschlussfrage: Fällt dieser Ort in den Zuständigkeitsbereich eines Archivs, das seine Kirchenbücher online gestellt hat? Meine vagen Versuche führten mich auf die Seite des polnischen Staatsarchivs, wo ich allerdings nicht wirklich etwas finden konnte. Zu Österreichisch-Schlesien gehörte es ja nicht, weshalb mir auch das Archiv in Troppau nicht weiterhilft. Ist jemand so nett, mich ins schlesische Online-Suchen einzuführen?

      Vielen Dank und liebe Grüße aus Österreich!
      Martin
      Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

      Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

      Kommentar

      • ken78

        #4
        Da der Landkreis Grottkau zum Regierungsbezirk Oppeln gehörte sollte folgendes Archiv zuständig sein:

        Archiwum Państwowe w Opolu
        ul. Zamkowa 2
        45-016 Opole

        Telefon: +48 77 4544075
        Telefax: +48 77 4542112
        sekretariat@archiwum.opole.pl



        Ich selbst habe keine Erfahrungen mit diesem Archiv.


        Auf http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html steht desweiteren zu Woitz:

        Evg. KB.: verschollen.
        Kath. KB.: siehe Ottmachau, aber eigene Filiale Woitz.
        Hinweis: Das kath. KB. Woitz 1660-1956 ist als Mormonenfilm verfügbar.
        Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1906 im Staatsarchiv Oppeln.
        Hinweis 2: Der Ort gehört heute zu Krappitz (Krapkowice) Kreis Oppeln.


        Viele Grüße!

        Kommentar

        • franz ferdinand
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 345

          #5
          Ich danke Dir vielmals für Deine Hilfe - ich war sogar schon auf der Christoph-Seite, habe aber die von Dir gepostete Passage einfach nicht gefunden. Vielen lieben Dank!

          Dann also auf zu den Mormonen...

          LG Martin
          Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

          Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

          Kommentar

          • franz ferdinand
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 345

            #6
            Liebe Kollegen!

            Ich wollte nur nachtragen, dass ich den Ort gefunden habe, es handelte sich nicht um Woitz (Kreis Grottkau, Preußisch Schlesien), sondern um Woitzdorf (Pfarre Wildschütz, Österreichisch Schlesien) und somit im Archivbereich des LA Troppau, in deren Onlinebeständen ich gestern prompt den Taufeintrag meiner 6fachen Urgroßmutter aus 1728 finden konnte. Auf die Spur gebracht hat mich ein Taufeintrag eines 16 Jahre nach meinem Ahnen geborenen Kindes in Tulbing/NÖ, in dem bei der Mutter Elisabeth Rotter zusätzlich auch die Namen ihrer Eltern und die Herkunft ("Wotzdorf in Silesia") verzeichnet war. Dank der von Ken verlinkten Seite und genteam.at bin ich schließlich auf Woitzdorf gekommen.

            Nochmals vielen Dank!
            LG Martin
            Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

            Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

            Kommentar

            Lädt...
            X