Zu spät:
Nr. 127
Schwientochlowitz am 13. April 1901
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach
bekannt
der Lazareths???-Verwalter Alois
Jendritzko
wohnhaft zu Schwientochlowitz
und zeigte an, dass der ???arbeiter josef
Ploch
41 Jahre 6 Monate alt, katholischer Religion,
wohnhaft zu Schwientochlowitz /: Falva colonie :/
geboren zu Gross Paniow, Kreis Zabrze
verheiratet mit Marie geborenen
Nikel,
Sohn des Schaffers (Schäfer/Schaffner???) Simon Ploch und dessen
Ehefrau Jozefa geborenen Adamczyk
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Gross Paniow
Zu Schwientochlowitz /: Gut :/ im Krankenhause
am dreizehnten April
des Jahres tausend neunhundert eins
vormittags um acht ein halb Uhr
verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, dass er beim vorbe-
zeichneten Sterbefalle zugegen gewesen sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Alois Jendritzko
Der Standesbeamte
In Vertretung
Rugon????
Nr. 127
Schwientochlowitz am 13. April 1901
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach
bekannt
der Lazareths???-Verwalter Alois
Jendritzko
wohnhaft zu Schwientochlowitz
und zeigte an, dass der ???arbeiter josef
Ploch
41 Jahre 6 Monate alt, katholischer Religion,
wohnhaft zu Schwientochlowitz /: Falva colonie :/
geboren zu Gross Paniow, Kreis Zabrze
verheiratet mit Marie geborenen
Nikel,
Sohn des Schaffers (Schäfer/Schaffner???) Simon Ploch und dessen
Ehefrau Jozefa geborenen Adamczyk
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Gross Paniow
Zu Schwientochlowitz /: Gut :/ im Krankenhause
am dreizehnten April
des Jahres tausend neunhundert eins
vormittags um acht ein halb Uhr
verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, dass er beim vorbe-
zeichneten Sterbefalle zugegen gewesen sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Alois Jendritzko
Der Standesbeamte
In Vertretung
Rugon????

Kommentar