FN Boczkowsky - Reichenbach/Eulengebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2264

    FN Boczkowsky - Reichenbach/Eulengebirge

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1894
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Reichenbach/Eulengebirge
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo, liebe Mitforscher!

    Habe auf der Geburtsurkunde meines Großvaters vom 21.12.1894 nun die anzeigende Person seitens der miserablen Schrift des Standesbeamten lesen können: Frau Pauline [Boozkowsky] Boczkowsky, geborene Hein, wohnhaft zu Reichenbach, Frankensteiner Straße 11.

    Ist Euch dieser Name schon mal untergekommen? Bei familysearch habe ich nichts finden können, evtl. auch jüdischer Name (?), da es in Reichenbach eine jüdische Gemeinde + Synagoge gab.

    Danke vorab für Hinweise.

    Gruß + schönes Wochenende
    Matthias
    Zuletzt geändert von Andi1912; 13.04.2013, 07:59. Grund: FN gemäß Beitrag #2 geändert
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2468

    #2
    Hallo Matthias
    Den Namen mit Doppel"O" gibts im polnischen nicht,
    vielleicht stellst Du mal die Superhandschrift ins Forum rein.
    Gruß Robert

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2264

      #3
      Ok, vielen Dank Robert.

      Nach dem Vergrößern des Schriftbildes ist es Boczkowsky , da das vermeintliche zweite o ein c vor dem z sein muß!

      Gruß
      Matthias
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2652

        #4
        Hallo Matthias,

        habe kürzlich eine Ahnenforschungsendung gesehen und da hat ein Genealoge Namen erklärt. Das polnische "ski" wird in Böhmen (Tschechien) als "sky" geschreiben. Der Name ist also böhmischen Ursprungs - vielleicht nutzt es ja was.
        Nachtrag:
        Mein Großvater mütterlicherseits kam aus dem Kreis Falkenau/Böhmen und der schrieb sich auch "sky". Die Vorfahren eines Bekannten von mir kommen aus Ungarn und bei dem Nachnamen ist auch so.

        Viele Grüße

        Uwe
        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 13.04.2013, 19:14.

        Kommentar

        • zula246
          • 10.08.2009
          • 2468

          #5
          Hallo
          Die Gegend ist eine Grenzregion und die einzelnen Sprachgruppen haben sich auch vermischt , auch weil kuk Österreich Ungarn nicht weit entfernt waren Außerdem wurde nach Gehör geschrieben und wenn der Pfarrer ein Böhme war hat er das wahrscheinlich mit y geschrieben, klingen tut es gleich nur die jetzige Betonung des Tschechischen ist anders und das Slowakische klingt ungefähr wie das Polnische .
          Außerdem ist der Ort klar.
          Ich habe im Telefonbuch von 2003 im Oppelner Gebiet 16 , im Niederschlesischen und im schlesischen Gebiet jeweils ca 60 Telefonanschlüsse gezählt , also ist dort wahrscheinlich auch nichts zu machen, wenn Du Daten brauchst , melde Dich
          Gruß Robert

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2264

            #6
            Hallo, uwe + robert!

            Danke für Eure Hinweise, der Name Boczkowsky wurde auf der Urkunde von der Geburtsanzeigenden hinten am Namensende mit ij geschrieben, sieht aber eher aus wie ein y und obendrüber ein "......ich denke auch, es war eine Person, die aus Böhmen stammte, beweisen kann ich es nicht.

            Verwirrung total.

            Gruß
            Matthias
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            Lädt...
            X