Familie Stanke und Tänzer aus Oberschlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Max 122
    Benutzer
    • 16.08.2011
    • 70

    Familie Stanke und Tänzer aus Oberschlesien

    Hallo,

    ich suche Informationen zu den Familien Stanke und Tänzer aus den ehemaligen deutschen Gebieten.

    Stanke: Werner Stanke, wahrscheinlich aus Breslau oder Umgebung, verheiratet mit Ilse Tänzer aus Geppersdorf, Kreis Falkenberg, Oberschlesien. Die Familie Tänzer hatte in Geppersdorf anscheinend einen Hof.

    Ich danke euch für eure Hilfe.

    Gruß

    Max
    Zuletzt geändert von Max 122; 29.03.2013, 21:03.
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Tänzer aus Geppersdorf

    Hallo Max,

    vielleicht solltest Du mal Kontakt zu der Münchener Malerin Frau Gerda Sachweh-Tänzer aufnehmen, die aus Geppersdorf O/S stammt und Mitglied in der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V. Kreisgruppe München ist (bzw. es 2002 war).
    http://oberschlesier.wodok.de/berichte/2002-10-10.htm

    Vielleicht kann sie Dir ja etwas zur Familiengeschichte der Familie Tänzer aus Geppersdorf berichten.

    Viele Grüße, Andreas

    P.S.: Ich sehe gerade, dass Fr. Sachweh-Tänzer heute 91 Jahre alt ist/wäre.

    Kommentar

    • Max 122
      Benutzer
      • 16.08.2011
      • 70

      #3
      Hallo Andreas,

      ich danke dir und ich kenne die Frau, also theoretisch. Nur ist das familienintern ein wenig schwierig. Hat man vielleicht noch andere Quellen oder andere Ideen?

      Liebe Grüße

      Max

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Hallo Max,

        Geppersdorf, Kreis Leobschütz hatte ein eigenes Standesamt. Die Standesamts-Register aus Geppersdorf, die älter als 100 Jahre sind [aktuell aber nur: Geburten 1874-1910; Heiraten 1874-1884, 1886, 1891-1910; Verstorbene 1874-1910], befinden sich im Staatsarchiv Oppeln:

        Archiwum Państwowe w Opolu
        ul. Zamkowa 2
        45-016 Opole
        tel: +48 (77) 454-40-75 do 76
        fax: +48 (77) 454-21-12
        email: sekretariat(at)archiwum.opole.pl
        www.archiwum.opole.pl

        Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf deutsch schreiben, auch per e-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile). Kannst Du noch bis Juni warten? Das Staatsarchiv Oppeln hat angekündigt, im Juni Standesamts-Register aus dem Kreis Leobschütz online zu stellen!
        http://forum.ahnenforschung.net/show...9&postcount=36.

        Die jüngeren Standesamts-Register aus Geppersdorf (ab 1911) befinden sich noch im Standesamt Leobschütz.

        Anfragen an polnische Standesämter musst Du generell auf polnisch schreiben, sonst erhälst Du keine Antwort. Eine Vorlage für Anschreiben an Standesämter in Polen findest Du hier als pdf-Download http://www.neuenstein.net/content/at..._aus_Polen.pdf. (Kopien anfordern!)

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Max 122
          Benutzer
          • 16.08.2011
          • 70

          #5
          Dankeschön Andreas,

          ja ich warte dann lieber noch bis Juni.

          Liebe Grüße

          Max

          Kommentar

          • Kate13
            Neuer Benutzer
            • 23.06.2013
            • 1

            #6
            Fam.Stanke/Sachweh Tänzer

            Hallo Max,
            ich habe deinen Beitrag gelesen, ich bin ein Familienmitglied Stanke/Sachweh-Tänzer, was für Informationen möchtest du denn haben?
            Glg
            Katarina

            Kommentar

            Lädt...
            X