Familie Susel / Czekalla aus Reichtal, Schwirz und Städtel (Kreis Namslau)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zwiesel
    Benutzer
    • 23.03.2013
    • 30

    Familie Susel / Czekalla aus Reichtal, Schwirz und Städtel (Kreis Namslau)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1883 / 1885
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schwirz, Kreuzendorf, Reichtal
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Bin auf der Suche nach Vorfahren und Geschwistern meiner Großeltern
    PAUL SUSEL, geb. 03.01.1883 wahrscheinlich in Kreuzendorf/Krs. Namslau, gest. April 1965 in Herne/NRW
    MARIA SUSEL, geb. Czekalla 23.12.1885 in Schwirz/Kreis Namslau, gest. ebenfalls April 1965 in Herne/NRW

    Kinder: Oswald Johann Susel, geb. 20.09.1913 Reichtal (Namslau)
    gest. 07.02.1972 in Herne/NRW
    Getrud Susel, geb. 31.03.1920 Reichtal
    gest. 14.06.1935 Reichtal
    Berthold Susel, geb. 09.11.1922 Reichtal (mein Vater)
    gest. 17.07.2000 in Erkrath/NRW

    Meine Großeltern wohnten bis 1/1945 in Reichtal, Teichstrasse 63.

    Habe keinerlei Info's....

    Vielen Dank.
    Silvia
    Zuletzt geändert von Zwiesel; 23.03.2013, 18:25.
    MEINE AHNEN:
    FN Susel+Czekalla+Morzinek (Reichtal+Schwirz+Kreuzendorf/Krs. Namslau, Schlesien)
    FN Scheiber+Katschnig+Bulat (Radweg, Radenthein, Wolfsberg,Kötschach,Gailtal, Bad Bleiberg KÄRNTEN, Österreich + Porcupine, CANADA)
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Die Bezeichnung "wahrscheinlich" ist vermeidbar, wenn man auf die [evtl. wieder zu beschaffende] Sterbeurkunde blickt. Kreuzendorf, Kreis Namslau, hat jedenfalls zum Standesamtsbezirk Reichthal gehört, dessen Standesamtsregister, soweit sie älter als 100 Jahre sind, im Staatsarchiv Oppeln verwahrt werden. Die jüngeren Standesamtsregister des Standesamts Reichthal werden bis 1919/1920 beim Standesamt Namslau aufbewahrt.
    Schwirz, Kreis Namslau, hatte einen eigenen Standesamtsbezirk. Der Verbleib der Standesamtsregister ist [mir] nicht bekannt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Zwiesel
      Benutzer
      • 23.03.2013
      • 30

      #3
      Hallo Herr Pfeiffer,
      danke für Ihre Information.... Da ich mich ganz frisch mit dem Thema befasse, bin ich auf die Idee mit der Sterbeurkunde (noch) nicht selbst gekommen. Wußte nur, dass bei meiner Mutter keinerlei Urkunden Ihrer ehemaligen Schwiegereltern vorhanden sind. Habe das gerade sofort in die Wege geleitet.

      Vielen Dank nochmals und freundliche Grüße
      Silvia
      MEINE AHNEN:
      FN Susel+Czekalla+Morzinek (Reichtal+Schwirz+Kreuzendorf/Krs. Namslau, Schlesien)
      FN Scheiber+Katschnig+Bulat (Radweg, Radenthein, Wolfsberg,Kötschach,Gailtal, Bad Bleiberg KÄRNTEN, Österreich + Porcupine, CANADA)

      Kommentar

      • goli
        Erfahrener Benutzer
        • 14.12.2008
        • 1065

        #4
        @ Zwiesel

        Da Sie ja schon einen ähnlichen Eintrag in das Gästebuch der Namslauer Heimatfreunde mit Ihrem Gesuch gechrieben haben, gehe ich einmal davon aus, das Ihnen die:

        katholischen Taufbücher (Kreuzendorf) von 1788-insgesamt 1849 schon bekannt sind?

        Gruß Marcus

        Kommentar

        • Zwiesel
          Benutzer
          • 23.03.2013
          • 30

          #5
          @ goli
          Ja Ihre Annahme ist richtig..... aber dort habe zwar einige Einträge mit diesen Nachnamen gefunden, leider aber für mich z.Zt. nichts Verwertbares, da mir keinerlei urgroßelterlichen oder urgroßgeschwisterlichen Vornamen bzw. Wohnorte bekannt sind.
          Grüße Silvia
          MEINE AHNEN:
          FN Susel+Czekalla+Morzinek (Reichtal+Schwirz+Kreuzendorf/Krs. Namslau, Schlesien)
          FN Scheiber+Katschnig+Bulat (Radweg, Radenthein, Wolfsberg,Kötschach,Gailtal, Bad Bleiberg KÄRNTEN, Österreich + Porcupine, CANADA)

          Kommentar

          • Zwiesel
            Benutzer
            • 23.03.2013
            • 30

            #6
            @Friedhard Pfeiffer
            Gestern habe ich eine Antwort vom Archiv in Oppeln erhalten - leider negativ, da sie für die Dörfer Kreuzendorf und Schwirz nicht zuständig sind (es war allerdings auf polnisch, dessen ich nicht mächtig bin - habe es aber unter Zuhilfename eines Übersetzungsprogramms übersetzt). Die Urkunden, zumindest die meines Großvaters, könnten sich lt. deren Angabe nun im Archiv Kalisz befinden. Ich habe daraufhin sofort ein Email an das Archiv in Kalisz geschickt. Bin gespannt, welche Antwort von dort erfolgen wird.
            MEINE AHNEN:
            FN Susel+Czekalla+Morzinek (Reichtal+Schwirz+Kreuzendorf/Krs. Namslau, Schlesien)
            FN Scheiber+Katschnig+Bulat (Radweg, Radenthein, Wolfsberg,Kötschach,Gailtal, Bad Bleiberg KÄRNTEN, Österreich + Porcupine, CANADA)

            Kommentar

            • Zwiesel
              Benutzer
              • 23.03.2013
              • 30

              #7
              Eheschließung SUSEL/CZEKALLA 1912 in Staedtel (zu welchem Kreis gehörte dieser Ort?)

              Silvia, ich habe mir erlaubt, Deine beiden Themen zu einem zusammenzuführen - Andi1912

              Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1912
              Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Staedtel
              Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
              Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): keine


              Soeben habe ich mit der Post die Sterbeurkunden meiner Großeltern erhalten, wonach sie am 11.07.1912 in Staedtel (Schlesien) geheiratet haben (eine Beurkundung war aber nicht nachgewiesen, ebenso auch nicht die angegebenen Geburtsdaten).

              Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.
              MEINE AHNEN:
              FN Susel+Czekalla+Morzinek (Reichtal+Schwirz+Kreuzendorf/Krs. Namslau, Schlesien)
              FN Scheiber+Katschnig+Bulat (Radweg, Radenthein, Wolfsberg,Kötschach,Gailtal, Bad Bleiberg KÄRNTEN, Österreich + Porcupine, CANADA)

              Kommentar

              • jacq
                Super-Moderator

                • 15.01.2012
                • 9744

                #8
                Moin Zwiesel,

                ich denke es könnte sich da um Städtel im Kreis Namslau handeln.


                im Kreis Freystadt gab es noch ein Neustädtel: http://gov.genealogy.net/item/show/NEUADTJO71UQ

                Näheres zum Verbleib der Kirchenbücher und Standesamt können dir bestimmt andere sagen.

                Gruß,
                jacq
                Viele Grüße,
                jacq

                Kommentar

                • Andi1912
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.12.2009
                  • 4516

                  #9
                  Städtel, Kreis Namslau

                  Hallo Silvia,

                  für Städtel, Kreis Namslau war leider auch das Standesamt in Schwirz zuständig [siehe Beitrag #2 von Friedhard Pfeiffer].

                  Evgl. war Städtel zu Hönigern eingepfarrt, kath. zu Bankwitz. Die evgl. KB aus Hönigern, Kreis Namslau, sind leider verschollen.
                  http://www.namslau-schlesien.de/kirchenbuecher.htm

                  Die kath. KB aus Bankwitz, Kreis Namslau [Taufen 1679-1816, 1818-1931; Trauungen 1679-1755, 1796-1801, 1839-1911; Verstorbene 1689-1739, 1766-1910] befinden sich im Archiv der Erzdiözese Breslau:

                  Archiwum Archidiecezjalne we Wrocławiu
                  50-328 Wrocław, ul. Kanonia 12
                  tel: (71) 322-17-55
                  fax: 327-11-79
                  email: muzeum(at)pft.wroc.pl
                  www.archidiecezja.wroc.pl

                  Da die Mormonen (LDS) die meisten der vorstehenden Kirchenbücher verfilmt haben, ist es einfacher, sich die Filme auszuleihen und in einer Lesestelle ("Familysearch-Center") der LDS anzusehen. Siehe: https://familysearch.org/search/catalog/576275.

                  Viel Erfolg bei Deiner Ahnensuche, Andreas

                  Kommentar

                  • Zwiesel
                    Benutzer
                    • 23.03.2013
                    • 30

                    #10
                    @Jaqc und Andi
                    vielen Dank noch für Eure Hinweise. Habe diese direkt auch verwertet.

                    Danke nochmals und viele Grüße
                    Silvia
                    MEINE AHNEN:
                    FN Susel+Czekalla+Morzinek (Reichtal+Schwirz+Kreuzendorf/Krs. Namslau, Schlesien)
                    FN Scheiber+Katschnig+Bulat (Radweg, Radenthein, Wolfsberg,Kötschach,Gailtal, Bad Bleiberg KÄRNTEN, Österreich + Porcupine, CANADA)

                    Kommentar

                    • goli
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.12.2008
                      • 1065

                      #11
                      Czekalla in Schwirz

                      Vielleicht ist dieser kleine Artikel aus dem Jahre 1908 für dich von Interesse.

                      Gruß Marcus
                      Zuletzt geändert von goli; 29.04.2021, 16:02.

                      Kommentar

                      • Zwiesel
                        Benutzer
                        • 23.03.2013
                        • 30

                        #12
                        @goli
                        Ganz herzlichen Dank! Ich bin für jede kleinste Information dankbar.
                        Viele Grüsse
                        Silvia
                        MEINE AHNEN:
                        FN Susel+Czekalla+Morzinek (Reichtal+Schwirz+Kreuzendorf/Krs. Namslau, Schlesien)
                        FN Scheiber+Katschnig+Bulat (Radweg, Radenthein, Wolfsberg,Kötschach,Gailtal, Bad Bleiberg KÄRNTEN, Österreich + Porcupine, CANADA)

                        Kommentar

                        • Zwiesel
                          Benutzer
                          • 23.03.2013
                          • 30

                          #13
                          Zitat von goli Beitrag anzeigen
                          Vielleicht ist dieser kleine Artikel aus dem Jahre 1908 für dich von Interesse.

                          Gruß Marcus
                          Hat jemand weitergehende Informationen zu Schwirz/Kreis Kempen. In dem Artikel ist von GOLI zur Verfügung gestellten Zeitungsartikel ist von Kempen die Rede. Gehe fest davon aus, dass es sich dabei um Verwandschaft gehandelt hat (wg. Gastwirt). Ich finde aber Schwirz als Ort nicht in diesem Kreis. Ich finde Schwirz/Städtel immer nur unter Kreis Namslau.
                          Wikipedia
                          Gibt mir zwar historisch, politische Zusammenhänge und Auflistung von Orten, aber da finde ich nichts. Habe die Info, dass es eine Geb.Urkunde meines verstorbenen Onkels, geb. 1913 in Reichtal gibt, wo auch Reichtal/Kreis Kempen/Posen vermerkt sein soll.
                          Reichtal gehört aber meines Wissens immer zu Namlsau.
                          MEINE AHNEN:
                          FN Susel+Czekalla+Morzinek (Reichtal+Schwirz+Kreuzendorf/Krs. Namslau, Schlesien)
                          FN Scheiber+Katschnig+Bulat (Radweg, Radenthein, Wolfsberg,Kötschach,Gailtal, Bad Bleiberg KÄRNTEN, Österreich + Porcupine, CANADA)

                          Kommentar

                          • goli
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.12.2008
                            • 1065

                            #14
                            Schwirz ist auch im Kreis Namslau nur zu finden, ebenso Reichthal!
                            Es war jedoch damals nichts besonderes, wenn ein solcher Zeitungsartikel, oder ähnliches auch in einer Zeitung abgedruckt wurde, die im angrenzenden Kreis erschien!

                            Sowohl Schwirz, als auch Reichthal, sind ja nicht weit entfernt vom Kreis Groß-Wartenberg, der ja direkt an den Kreis Namslau angrenzt!

                            Kommentar

                            • Zwiesel
                              Benutzer
                              • 23.03.2013
                              • 30

                              #15
                              @goli
                              Danke für die prompte Antwort. Dass die Ortschaften ganz nah beieinander liegen ist mir bewußt. Dachte nur, dass ich vielleicht bei meiner Suche dann doch ggfs. noch andere Archive oder so miteinbeziehen sollte.

                              Nochmals vielen Dank und Grüße
                              Silvia
                              MEINE AHNEN:
                              FN Susel+Czekalla+Morzinek (Reichtal+Schwirz+Kreuzendorf/Krs. Namslau, Schlesien)
                              FN Scheiber+Katschnig+Bulat (Radweg, Radenthein, Wolfsberg,Kötschach,Gailtal, Bad Bleiberg KÄRNTEN, Österreich + Porcupine, CANADA)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X