Waldenburg und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hum
    Benutzer
    • 07.03.2013
    • 33

    Waldenburg und Umgebung

    hallo liebe mitforscher,

    ich bin noch recht neu hier und habe leider in der masse an threads bisher noch nichts relevantes für meine schlesische familienforschung gefunden. vllt. findet der ein oder andere von euch in den nachfolgenden aufzählungen jemanden von seinen ahnen wieder und setzt sich mit mir in verbindung.

    geburts- und hochzeitsurkunden liegen teilweise ab ca. 1830 vor, einsicht in archive wurde noch nicht genommen.

    waldenburg+pathendorf: obst, hübner
    hainichen+niederfriedersdorf: biehlig
    greifendorf+döbeln: wackwitz
    naundorf: eckart / eckert, schulze
    krumpach+simonshöh/schilkowitz: hahn
    peterwitz: ruppert
    schimmelwitz: betschel

    würde mich über antworten von euch freuen.

    viele grüße
    hum
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    #2
    Hallo hum,

    Für Schimmelwitz, Zweibach - Wszemilowice gibt es für 1882 Zivilregister im Staatsarchiv in Breslau

    LG Silke

    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • hum
      Benutzer
      • 07.03.2013
      • 33

      #3
      hallo silke,

      danke für deinen tip. was aber mach ich, wenn ich nicht die möglichkeit habe, nach breslau zu kommen. besteht eine möglichkeit auf schriftliche anfragen, oder wären die mormonen noch eine option?

      gruß hum

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4493

        #4
        Hallo hum,

        Mir wäre der Weg nach Breslau derzeit auch etwas weit, daher hier die Mail- adresse.

        sekretariat@ap.wroc.pl

        Du jannst hier in Deutsch schreiben, wenn diese wie ein Brief aussieht (mit Adresse und Absender) Die Antwort kommt auf polnisch, die du dir hier im Unterforum "Lese- und Übersetzungshilfe" dann einstellen kannst.

        LG Silke

        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          Zitat von hum Beitrag anzeigen
          geburts- und hochzeitsurkunden liegen teilweise ab ca. 1830 vor, einsicht in archive wurde noch nicht genommen.

          waldenburg+pathendorf: obst, hübner
          hainichen+niederfriedersdorf: biehlig
          greifendorf+döbeln: wackwitz
          naundorf: eckart / eckert, schulze
          krumpach+simonshöh/schilkowitz: hahn
          peterwitz: ruppert
          schimmelwitz: betschel
          Waldenburg, Kreis Waldenburg, hat einen eigenen Standesamtsbezirk und ein eigenes kath. sowie ev. Kirchspiel. Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Breslau, soweit sie jünger sind, im Standesamt Waldenburg aufbewahrt. Die kath. wie auch die ev. Kirchenbücher sind weitgehend erhalten.
          Patendorf, Kreis Wohlau, gehörte zum Standesamtsbezirk Thiergarten und zum ev. Kirchspiel Riemberg; es gehört zum kath. Kirchspiel Wahren. Standesamtsregister existieren nicht mehr. Die ev. und kath. Kirchenbücher sind [höchstwahrscheinlich] vernichtet.
          Hainichen gibt es sechs mal. Wahrscheinlich meinen Sie das bei Döbeln.
          Döbeln liegt nicht in Schlesien sondern in Sachsen.
          Niederfriederdorf liegt auch nicht in Schlesien sondern in Sachsen.
          Greifendorf liegt ebenfalls nicht in Schlesien sondern in Sachsen.
          Von den 29 Naundorf liegt keines in Schlesien.
          Krumpach, Kreis Trebnitz, gehörte zum Standesamtsbezirk und zum Kirchspiel Stroppen; es gehört zum kath. Kirchspiel Heinzendorf/Kr. Wohlau. Es haben nur die Geburtsregister des Standesamtes von 1900 bis 1945 den Krieg überstanden. An ev. Kirchenbüchern gibt es nur solche von 1800 bis 1820. Die kath. Kirchenbücher sind weitgehend erhalten.
          Schilkowitz, Kreis Trebnitz, gehörte zum Standesamtsbezirk und zum ev. Kirchspiel Wersingawe; es gehört zum kath. Kirchspiel Groß Strenz. Standesamtsregister und ev. Kirchenbücher existieren nicht mehr. Der Verbleib der kath. Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt.
          Peterwitz gibt es 10.
          Schimmelwitz gibt es in Schlesien 3.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Waldenburg - "und Umgebung" ?

            Hallo hum,

            für Waldenburg, Kreis Waldenburg siehe http://www.waldenburg.pl/waldenburg.php;
            für Pathendorf, Kreis Wohlau siehe http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=35873 und http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...&search=szukaj
            [urząd stanu cywilnego = Standesamt; urodzenia = Geburten; małżeństwa = Heiraten; zgony = Todesfälle; więcej = weitere Informationen];
            für Hainichen und Döbeln siehe http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=26339 "Thema durchsuchen";
            für Niederfriedersdorf siehe http://hov.isgv.de/Niederfriedersdorf und http://www.archiv.sachsen.de/archive/bautzen/4777_3530313830.htm

            Für die beiden Orte im Kreis Trebnitz hat Dir Friehard Pfeiffer inzwischen alles wesentliche gesagt.

            Viele Grüße, Andreas
            Zuletzt geändert von Andi1912; 09.03.2013, 08:15. Grund: Link korrigiert

            Kommentar

            • hum
              Benutzer
              • 07.03.2013
              • 33

              #7
              Hallo,

              erstmal vielen Dank an alle drei.

              @Silke: werde das Archiv in Breslau bzgl. Schimmelwitz einmal anschreiben. Wenn eine Antwort kommt, brauche ich auf jeden Fall eine Lesehilfe

              @Friedhard Pfeiffer: Gott sei Dank gibt es geographisch versierte Menschen wie Sie. Ich selbst habe die Aufteilungen der Region noch nicht ganz durchschaut, werde mich jetzt aber anhand Ihrer Angaben schlau(er) machen.

              Wenn ich Sie richtig verstanden habe, muss ich mich mit Anfragen, die bis zum 30.09.1874 gehen, direkt an Breslau wenden und alles was danach liegt an Waldenburg. Das mit den 100 Jahren irritiert mich etwas, denn es liegt eine Lücke von 1874 bis 1913 vor - wo erhalte ich Unterlagen für diesen Zeitraum - Breslau oder Waldenburg?

              Angenommen, es würde noch ev. Kirchebücher für Pathendorf geben, muss ich mich dann mit Anfragen die dortigen Pfarren wenden?

              Bzgl. Hainichen/Döbeln, Niederfriedersdorf, Greifendorf und ggf. Naundorf: ist eine Anfrage hier in den Gemeindeämtern, bzw. Kirchen ratsam, oder sind Unterlagen, sofern vorhanden, auch in Archiven gelagert?

              @Andi1912: auch bei Deinen Links werde ich mich einmal genauer umsehen und vllt. erledigen sich die gerade gestellten Fragen dann von selbst.

              Es werden wohl nicht die letzten, völligst ahnungslosen Fragen meinerseits gewesen sein und ich dank Euch nochmal für's geduldige Antworten.

              Viele Grüße
              hum

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Hainichen / Döbeln

                Zitat von hum Beitrag anzeigen
                ...
                Bzgl. Hainichen/Döbeln, Niederfriedersdorf, Greifendorf und ggf. Naundorf: ist eine Anfrage hier in den Gemeindeämtern, bzw. Kirchen ratsam, oder sind Unterlagen, sofern vorhanden, auch in Archiven gelagert?
                ...
                Hallo hum,

                zu diesen Orten solltest Du im Unterforum "Sachsen" mal eine separate Anfrage stellen. Da ich dort in der Region (in und rund um Roßwein) selbst auch forsche, kann ich Dir hierzu kurz sagen, dass die evgl. KB aus dieser Region sich zumeist noch in den Pfarrämtern vor Ort befinden, die Du direkt anschreiben kannst. Soweit ich mich erinnern kann, ist für Anfragen zu Hainichen das Pfarramt in Striegistal-Pappendorf zuständig. Aber unser Forenmiglied "mobendorf-striegistal" weiß dies sicherlich besser als ich!

                Viele Grüße, Andreas
                Zuletzt geändert von Andi1912; 10.03.2013, 08:39. Grund: kl. Korrektur (in rot)

                Kommentar

                Lädt...
                X