Personenstandurkunden aus Schlesien demnächst online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaMaFe
    Erfahrener Benutzer
    • 20.10.2012
    • 230

    Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
    Ich kann mich jetzt täuschen, aber da ich heute bei szukajwarchiwach .pl nicht rein komme [...]
    Stimmt. URL funktioniert nicht.
    Code:
    ping www.szukajwarchiwach.pl/
    ping: unknown host www.szukajwarchiwach.pl/
    Scheint offline zu sein.
    Wer in der Zukunft leben will
    Muss in der Vergangenheit blättern.

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4066

      Ja, es wurde vor einigen Monaten auch angekündigt, das Ende September/Anfang Oktober neue Scans kommen. Mal schauen...

      Kommentar

      • DaMaFe
        Erfahrener Benutzer
        • 20.10.2012
        • 230

        szukajwarchiwach.pl geht wieder.
        Code:
        ping szukajwarchiwach.pl
        PING szukajwarchiwach.pl (91.207.157.23) 56(84) bytes of data.
        64 bytes from 91.207.157.23: icmp_req=1 ttl=50 time=35.7 ms
        64 bytes from 91.207.157.23: icmp_req=2 ttl=50 time=36.2 ms
        ...
        Wer in der Zukunft leben will
        Muss in der Vergangenheit blättern.

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4400

          Also dazugekommen ist nischt. Warten wir's ab und schauen was uns der Oktober bringt.

          LG Silke
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          • Silke Schieske
            Erfahrener Benutzer
            • 02.11.2009
            • 4400

            Seit heute sind erstaunliche 16492 536 scans online. Fragt mich aber nicht was neu ist. Verwirrend finde ich dassz.B. bei Elbing bisher 6263 scans waren jetzt nur nnicht mal mehr 6000 scans zur Verfügung stehen.

            Kann mal jemand posten was neu dazu gekommen ist?

            LG Silke
            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

            Kommentar

            • zula246
              • 10.08.2009
              • 2468

              Hallo

              Neu dazugekommen
              Jutrosin, pow. rawicki
              Kalisz, pow. Kalisz
              Konin, pow. Konin
              Leszno, pow. leszczyński
              Łódź, pow. Łódź
              Opole, pow. Opole
              Piotrków Trybunalski, pow. Piotrków Trybunalski
              Pogorzela, pow. gostyński
              Poznań, pow. Poznań
              Śrem, pow. śremski
              Trzcielin, pow. poznański
              Tworzymirki, pow. gostyński
              Wielichowo, pow. grodziski
              Wierzeja, pow. szamotulski
              Wierzonka, pow. poznański
              Wrocław, pow. Wrocław
              Gruß Robert

              Kommentar

              • Silke Schieske
                Erfahrener Benutzer
                • 02.11.2009
                • 4400

                Danke Robert, Posen hatte ich gesehen, dass vorwiegend aus der "Neuzeit" was online dazu gekommen ist, nur wieder mal nicht das was ich bräuchte

                Wieder ich bräuchte evg- neu kath und umgedreht. Und wo es hieß das die nächsten Jahrgänge kommen sollten, bis jetzt nichts

                LG Silke
                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                Kommentar

                • StefOsi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.03.2013
                  • 4066

                  Also falls ich die damals nicht übersehen habe, dann denke ich das wohl eine wirklich sehr große Menge an (auch sehr alten) Akten die Stadt Oppeln betreffend online gegangen sind. Neben unzähligen Magistratsakten und alle möglichen Vorgänge welche die Stadt betreffen, sind aber auch teilweise Verzeichnisse von Beamten ect. online. Da muss man sich mal in Ruhe durchwühlen, wer sich für Oppeln interessiert oder ggf. dort Ahnen hat.

                  P.S. Es gibt auch Polizeiakten, Seelenregister, Volkszählungsregister ect. für Oppeln. Alles sehr interessant.
                  Zuletzt geändert von StefOsi; 15.10.2015, 19:27. Grund: Schreibfehler korrigert

                  Kommentar

                  • Mozart31675
                    Benutzer
                    • 15.10.2015
                    • 7

                    Ich befürchte, dass das "große schwarze Loch" auch Simsdorf (szymanow) und Dambritsch (Debice) umfasst und ich keinerlei Unterlagen finden werde, oder?

                    Der Kreis Neumarkt (ehem. Striegau) finde ich nicht...wo würde der denn gelagert?
                    Permanente Suche:
                    FN Walpert: Simsdorf, Dambritsch (Kr. Neumarkt)
                    FN Pietsch: Simsdorf, Dambritsch (Kr. Neumarkt)
                    FN Jany: Sinsdorf, Dambritsch (Kr. Neumarkt)

                    Kommentar

                    • jenser
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.03.2015
                      • 135

                      Zitat von Mozart31675 Beitrag anzeigen
                      Dambritsch (Debice)

                      Der Kreis Neumarkt (ehem. Striegau) finde ich nicht...wo würde der denn gelagert?
                      Hallo Mozart31675,

                      einige meiner Vorfahren kommen auch aus Dambritsch. Ich habe einige Infos vom Archiv in Breslau bekommen. Die sind sehr schnell bei der Beantwortung der Anfragen.
                      Was mir auch geholfen hat war die Dambritscher Chronik von “H.” Klose, 2003.
                      Dort sind einige Familien mit Kindern aufgeführt die vor dem Krieg dort gelebt haben. Dieses Buch ist sehr interessant, weil dort einige ehemalige Einwohner ihre Geschichten im Buch veröffentlicht haben.

                      Gruß
                      Jenser
                      Suche:
                      Schlesien Neumarkt / Dambritsch: FN Kalide, FN Funke, FN Kynast
                      Schlesien Schweidnitz: FN Hartmann, FN Kissel, FN Melzig, FN Schneider
                      Sachsen: FN Omnus, FN Schüppel, FN Kitzfelder, FN Höfer
                      Bayern: FN Niebler, FN Nübler, FN Fuchs, FN Rödl

                      Kommentar

                      • danih
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.08.2011
                        • 285

                        Zitat von Mozart31675 Beitrag anzeigen
                        Der Kreis Neumarkt (ehem. Striegau) finde ich nicht...wo würde der denn gelagert?
                        Hallo Mozart31675,

                        meines Wissens nach im Staatsarchiv Breslau.

                        Gruß
                        danih

                        Kommentar

                        • danih
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.08.2011
                          • 285

                          Hallo Robert,
                          vielen Dank für den Link zur Karte!


                          Leider ist das auch etwas frustierend.... In all der Euphorie, dass immer mehr online gestellt wird, bestätigt diese Karte wunderbar, dass mein Forschungs-Gebiet (Krs. Waldenburg) quasi ein "weißer Fleck" auf der Online-Landkarte ist. (Wie scheinbar die meisten Orte, die in den Zuständigkeitsbereich des Archivs Breslau falllen..)

                          Weiß zufällig jemand, ob/wann geplant ist, Dokumente online zu stellen?

                          Gruß und Dank
                          danih

                          Kommentar

                          • Silke Schieske
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.11.2009
                            • 4400

                            Hallo Danih,

                            Da sind wir dann schon mindestens 2 derenGebiete sich wien weißer Teppich über die Landkarte ziehen.

                            LG Silke
                            Wir haben alle was gemeinsam.
                            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                            Kommentar

                            • jenser
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.03.2015
                              • 135

                              Hallo Danih und Silke,

                              da habt ihr beide recht! Der Raum Breslau bzw. manche Gemeinden sind ab 1850 einfach weg, als hätte da nie jemand gewohnt.

                              Eventuell findet jemand mal ein Kirchenbuch, dass uns helfen kann. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt.

                              Gruß
                              Jenser
                              Suche:
                              Schlesien Neumarkt / Dambritsch: FN Kalide, FN Funke, FN Kynast
                              Schlesien Schweidnitz: FN Hartmann, FN Kissel, FN Melzig, FN Schneider
                              Sachsen: FN Omnus, FN Schüppel, FN Kitzfelder, FN Höfer
                              Bayern: FN Niebler, FN Nübler, FN Fuchs, FN Rödl

                              Kommentar

                              • henry
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.05.2014
                                • 2162

                                hallo zusammen,

                                jenser - Die Hoffnung stirbt ja zuletzt...nicht immer

                                zur Zeit forsche ich in dieser Gegend. Dębice bitte nicht verwechseln mit Dębica

                                Powiat/Kreis Środa Śląska - Neumarkt in Schlesien

                                Landgemeinden
                                Kostomłoty - Kostenblut
                                Malczyce – Maltsch
                                Mięknia - Nimkau
                                Udanin - Gäbersdorf

                                Gmina/Gemeinde
                                Malczyce/Maltsch

                                Dörfer:
                                Chełm - Chulm
                                Chomiąża - Kamöse
                                Dębice – Dambritsch
                                Kwietno – Blumenrode
                                Malczyce – Maltsch
                                Mazurowice – Maserwitz
                                Rachów - Rachen
                                Rusko - Rauße
                                Wilczków – Wültschkau
                                Szymanów – Simsdorf
                                Zawadka

                                19.10.-korrektur
                                heute Dorf Dębice zugeordnet als Stadtteil von Malczyce
                                Zuletzt geändert von henry; 19.10.2015, 11:40. Grund: korrektur




                                Gruss henry

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X