Wer steht in den Adressbüchern von Beuthen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miwady
    Benutzer
    • 07.02.2013
    • 21

    Wer steht in den Adressbüchern von Beuthen?

    Hallo zusammen.

    Ich bin mir ziemlich sicher, das meine Familie von 1914-1945 in Beuthen lebte.

    Trotzdem kann ich in den online zugänglichen Adressbüchern von Beuthen keinen meiner Vorfahren wiederfinden.

    Deshalb meine Fragen:
    Welcher Personenkreis steht in den Adressbüchern?
    Musste man selber dafür sorgen, dass man eingetragen wurde?
    Mussten nicht alle Einwohner gemeldet sein?

    Gruss Michael
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Adressbuch Beuthen 1927

    Hallo Michael,

    die Adressbücher enthielten Einwohner-Verzeichnisse aufgrund der Daten vom Meldeamt. Jeder der dort gewohnt hat, sollte verzeichent sein.

    Der FN DYLLA ist im Adressbuch Beuthen 1912/13 noch nicht verzeichnet. Dafür bereits 5 Einträge im Adressbuch Beuthen 1927 (siehe Anlage). Wenn Du sagst, dass Deine Familie von 1914-1945 in Beuthen lebte, ist es doch logisch, dass im AB 1912/13 noch nichts zu finden ist.

    Viele Grüße, Andreas
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • liane hoffmann
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2010
      • 660

      #3
      dylla-dyllus

      hallo in die runde,

      aus dyllus wurde bei einigen kindern dann der name dylla.

      franz dyllus
      1859 –
      florian dyllus
      1861 –
      elisabeth dyllus
      1862 – 1863
      josepha dyllus
      1864 –
      catharina dyllus
      1865 –
      marianna dyllus
      1867 –
      johann dylla
      1869 –
      lorenz dyllus
      1870 – 1870
      joseph dyllus
      1871 –
      ignatz dyllus
      1873 –
      peter dyllus
      1876 –

      diese habe ich in meinem stammbaum.

      freundliche grüsse
      liane

      Kommentar

      • miwady
        Benutzer
        • 07.02.2013
        • 21

        #4
        Hallo Andreas,

        sicher hast Du mit deiner Anmerkung zum AB 1912 recht. Meine Frage zielte aber in eine andere Richtung und eher auf das AD 1927 - die Daten sind mir bekannt nur leider die gefundenen Personen nicht -.

        Mein Grossvater lebte zu dieser Zeit bei seinen Stiefvater und seiner leiblichen Mutter.
        Ich hatte die Hoffnung, dass in den AD alle Bewohner (d.h. auch Ehefrauen und Kinder) aufgelistet sind.
        Und das ich so Informationen bzw. den Namen zu den Geschwister meines Grossvaters finden kann.

        Kommentar

        • Lordus
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2012
          • 194

          #5
          Hallo,
          ich würde gern noch den Stand im Adressbuch von Beuthen 1937 ergänzen.
          Viele Grüße
          Uwe
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Lordus
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2012
            • 194

            #6
            Hallo,
            habe gerade gesehen, dass auch Adressbuch von Beuthen 1912 der FN Dylla vorkommt.
            Viele Grüße
            Uwe
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Lordus
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2012
              • 194

              #7
              Hallo,
              ich habe noch eine Ergänzung zur Suche nach Dylla.
              Nachdem nun von den polnischen Archiven eine Vielzahl von Scans zu Personenstandsdaten online gestellt wurden, habe ich interessehalber mal bisschen gestöbert. Dabei bin ich in Schwientochlowitz (Nähe von Beuthen) auf eine Geburtsurkunde von 1874 gestoßen, bei der die Kindesmutter eine geborene Dylla ist.
              Vielleicht ist dies eine Spur, woher der FN Dylla nach Beuthen gekommen ist.
              Ich hänge mal den Scan dran.
              VG
              Uwe
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • miwady
                Benutzer
                • 07.02.2013
                • 21

                #8
                Hallo Uwe,

                danke für den Fund.

                die Personenstnadsurkunden nehme ich mir auch noch vor.

                Gruss Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X