Plagwitz, Kreis Löwenberg. Archiv anschreiben bezüglich Sterbeeintrag Anfang 20. Jh.?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Concilla
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2009
    • 604

    Plagwitz, Kreis Löwenberg. Archiv anschreiben bezüglich Sterbeeintrag Anfang 20. Jh.?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1906 - 1912
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Plagwitz, Kreis Löwenberg und Kauffung (Wojcieszów)



    Ich habe auf der Sterbeurkunde des Bruders meiner Oma folgenden Eintrag über deren Vater gefunden:

    "Name, Fuhrmann, zuletzt wohnhaft unbekannt, gestorben in Plagwitz, Kreis Löwenberg".

    Von Erzählungen meiner Oma weiß ich, dass ihr Vater zwischen 1906 und 1912 gestorben sein muss. Nun suche ich seinen Sterbeeintrag bzw. seine Sterbeurkunde. Die Standesamtsunterlagen im Standesamt Löwenberg enthalten das Sterberegister: 1897-1939. Kann ich dieses ohne weiteres (in deutsch/englisch/polnisch?) mit diesen etwaigen Daten anschreiben?

    Mit großer Wahrscheinlichkeit hat die Familie aber gar nicht in diesem Ort gewohnt, denn meine Oma ist in Kauffung (Wojcieszów). Sollte ihr Vater da beerdigt worden sein, müsste auch ein Eintrag in Kauffung vorliegen?

    Vielen Dank im voraus.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Die Standesamtsregister des Standesamts Plagwitz, Kreis Löwenberg, werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 mit Ausnahme der Geburtsregister 1891, 1896, 1901-1902, 1908, 1911-1912, der Heiratsregister 1889-1890, der Sterberegister 1876, 1880, 1883, 1885, 1891 im Staatsarchiv Hirschberg aufbewahrt.
    Staatsarchive können - im Gegensatz zu Standesämtern - Deutsch angeschrieben werden.
    Ein Sterbefall wurde und wird immer dort beurkundet, wo er sich ereignet hat. Sollte er in Kauffung gewohnt und auch bestattet worden sein, so wäre die Bestattung in den kath. Bestattungsbüchern zu finden, wenn er katholisch war. Die ev. Kirchenbücher sind nur von 1800 bis 1874 existent.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Concilla
      Erfahrener Benutzer
      • 21.08.2009
      • 604

      #3
      Herzlichen Dank! Somit werde ich das Staatsarchiv in Hirschberg einmal anschreiben.

      Kommentar

      • Axel-62
        Benutzer
        • 17.10.2015
        • 5

        #4
        Erfolgreich?

        Hallo
        Auch ich suche Einträge in den Archiven von Plagwitz Krs. Löwenberg. War die Anfrage in Hirschberg erfolgreich?

        Kommentar

        • Concilla
          Erfahrener Benutzer
          • 21.08.2009
          • 604

          #5
          Ja, es hat super geklappt. Ich habe meine Anfrage auf deutsch und englisch verfasst und bereits kurze Zeit später erhielt ich per E-Mail die Nachricht auf polnisch, dass man den Eintrag gefunden hat, mit der Bitte den angegebenen Betrag zu überweisen. Ich glaube, es waren knapp 20,- €. Die kurze polnische Antwort habe ich mit Hilfe des Google Übersetzers übersetzen lassen. Schon kurze Zeit nach meiner Überweisung lag das ersehnte Dokument als Kopie in meinem Postbriefkasten.

          Ob ich die Anfrage dem Archiv damals als Brief oder E-Mail geschickt habe, weiß ich leider nicht mehr. Da ich einige Anfragen an verschiedene andere Ämter in Polen getätigt habe.

          Kommentar

          Lädt...
          X