Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1816-1850
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Gimmel/Klein Wiersewitz
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
neinGenauere Orts-/Gebietseingrenzung: Gimmel/Klein Wiersewitz
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo,
mein Altvater Anton Kanert war Amtmann in Gimmel Kreis Wohlau beim Baron von Bohn und Oberamtmann in Klein Wiersewitz. Nun habe ich gelesen dass im Mittelalter bzw. frühen Zeit ein Amtmann sowas wie ein Gutsverwalter war, praktisch für einen Grafen oder Fürsten der Verwalter.Mein Anton war war ein herzöglicher Gutspächter in den o.g. Dörfern. Leider finde ich Gott und die Welt, nur nichts über meinen Altvater.Gibt es irgendwo Verzeichnisse der herrschafftlichen Häuser zu der damaligen Zeit.Er hatte 3 Kinder von denen einer ein königlicher Förster war. Wie wurde man Amtmann. Musst man adlig sein oder gab es andere Kriterien dazu. Ich kann auch nicht sagen ob der nun katholisch oder evangelisch war. Seine Kinder waren im katholischen Kirchenbuch zu Winzig eingetragen. Seine Tochter war in Nistitz zu Köben geboren und der Anton muss wohl so um die 1780 +- in Kosel (Breslau) geboren sein.Über jede Hilfe wäre ich dankbar, da ich hier zur Zeit nicht weiter komme.
Wolfgang
Kommentar