Rathe Niederschlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koma
    Benutzer
    • 30.06.2012
    • 51

    Rathe Niederschlesien

    Hallo Forscher,

    ich benötige die Anschriften der Behörden in denen sich heute die Unterlagen über Geburten und Heiraten für folgende Orte befinden.

    Rathe, Wildschütz, Netsche, Eichgrund, Schadegur (Bereich Oels und Breslau)

    Vielen Dank.

    Stefan
    Zuletzt geändert von Koma; 05.01.2013, 18:03.
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Rathe, Wildschütz, Netsche, Eichgrund (Kreis Oels)

    Hallo Stefan,

    ich mache mal den Anfang:

    Rathe, Kreis Oels - siehe: http://forum.ahnenforschung.net/show...8&postcount=52,
    Wildschütz, Kreis Oels: evgl. zu Groß Weigelsdorf, kath. zu Hundsfeld, eigenes Standesamt;
    Netsche, Kreis Oels: evgl. und kath. zu Oels, Standesamt in Ludwigsdorf;
    Eichgrund, Kreis Oels: evgl. und kath. zu Lossen, Kreis Trebnitz, Standesamt in Dobrischau.

    Zu den Standesämtern finde ich nichts.

    Die kath. KB von Hundsfeld, Kreis Oels [Geburten 1674-1699, 1706-1867, 1901-1947 / Heiraten 1679-1947 / Verstorbene 1674-1818, 1834-1931],
    die kath. KB von Oels [Geburten 1728-1793 / Heiraten 1729-1812 / Verstorbene 1744-1806] und
    die kath. KB von Lossen, Kreis Trebnitz [Geburten 1703-1805 / Heiraten + Vertorbene 1703-1787]
    befinden sich heute im Archiv der Erzdiözese Breslau.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Koma
      Benutzer
      • 30.06.2012
      • 51

      #3
      Hallo Andi1912 vielen Dank für deine Mühe,
      da meine Suche sich auf Evangelisten bezieht, sieht es wohl nicht so gut aus für mich,
      besonders in Rathe.

      Aber vielleicht weiß ja noch jemand mehr.

      Vielen Dank

      Stefan

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Rathe, Kreis Oels

        Hallo Stefan,

        zu den evgl. KB müsste evtl. Friedhard Pfeiffer helfen...

        Kennst Du diese Seite schon? http://www.gca.ch/Genealogie/Oels/Se...the: Einwohner

        Gruß, Andreas

        Kommentar

        • Koma
          Benutzer
          • 30.06.2012
          • 51

          #5
          Ja, diese Seite ist mir bekannt, habe ihm schon eine Nachricht geschickt.
          Danke aber für deinen Hinweis.

          Gruß

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2269

            #6
            Hallo, Stefan!

            Auf die Seite von Christian Heilmann (u.a Einwohnerliste der Ortschaften) wollte ich Dich auch verweisen, aber Andreas war schon (wieder) schneller...

            Gruß

            Matthias
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            • Friedhard Pfeiffer
              Erfahrener Benutzer
              • 02.02.2006
              • 5053

              #7
              Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
              Rathe, Kreis Oels - siehe: http://forum.ahnenforschung.net/show...8&postcount=52,
              Wildschütz, Kreis Oels: evgl. zu Groß Weigelsdorf, kath. zu Hundsfeld, eigenes Standesamt *);
              Netsche, Kreis Oels: evgl. und kath. zu Oels, Standesamt in Ludwigsdorf **);
              Eichgrund, Kreis Oels: evgl. und kath. zu Lossen, Kreis Trebnitz, Standesamt in Dobrischau ***).

              Zu den Standesämtern finde ich nichts.

              Die kath. KB von Hundsfeld, Kreis Oels [Geburten 1674-1699, 1706-1867, 1901-1947 / Heiraten 1679-1947 / Verstorbene 1674-1818, 1834-1931],
              die kath. KB von Oels [Geburten 1728-1793 / Heiraten 1729-1812 / Verstorbene 1744-1806] und
              die kath. KB von Lossen, Kreis Trebnitz [Geburten 1703-1805 / Heiraten + Vertorbene 1703-1787]
              befinden sich heute im Archiv der Erzdiözese Breslau.
              *) Die Standesamtsregister des Standesamts Wildschütz, Kreis Jarotschin, werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, zumindest ab 1897 im Staatsarchiv Kalisch, soweit sie jünger sind, beim Standesamt Jarotschin aufbewahrt.
              **) Unterlagen des Standesamts Ludwigsdorf, Kreis Oels, existieren nicht mehr.
              ***) Unterlagen des Standesamts Dobrischau, Kreis Oels, existieren nicht mehr.
              Mit freundlichen Grüßen
              Friedhard Pfeiffer

              Kommentar

              • Koma
                Benutzer
                • 30.06.2012
                • 51

                #8
                Hallo Herr Pfeiffer,

                auch an Sie vielen Dank für ihre Mühen.

                Kommentar

                • Friedhard Pfeiffer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.02.2006
                  • 5053

                  #9
                  Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
                  Zu den evgl. KB müsste evtl. Friedhard Pfeiffer helfen...
                  Der Verbleib der ev. Kirchenbücher von Groß Weigelsdorf ist [mir] nicht bekannt; sie sind aller Wahrscheinlichkeit nach vernichtet.
                  Der Verbleib der ev. Kirchenbücher von Oels ist [mir] nicht bekannt; sie sind aller Wahrscheinlichkeit nach vernichtet.
                  Der Verbleib der ev. Kirchenbücher von Lossen, Kr. Trebnitz, ist [mir] nicht bekannt; sie sind aller Wahrscheinlichkeit nach vernichtet.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Friedhard Pfeiffer

                  Kommentar

                  • Koma
                    Benutzer
                    • 30.06.2012
                    • 51

                    #10
                    Hallo Herr Pfeiffer,

                    das lässt natürlich Freude aufkommen im Forscherherz, aber vielen Dank für diese Informationen. Schade das ich auf diesem Weg wohl nicht mehr weiterkomme aber so ist es eben und irgendwie wird es schon weitergehen.

                    Vielen Dank nochmal an alle die mir geholfen haben.

                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X