Sicherheit beim Forschen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koma
    Benutzer
    • 30.06.2012
    • 51

    Sicherheit beim Forschen ?

    Zugegeben, mir viel kein besserer Titel ein um meine Frage zu Formulieren.
    Ich habe heute im Internet folgende Seite gefunden.

    Durch diese Seite fand ich eventuell die Eltern und Geschwister der Mutter meines Opas. Nun zur Eigentlichen Frage. Wann nehmt ihr Daten in euren Stammbaum auf ?
    Soll heißen: Name und Vorname passen genau der Geburtsort kommt hin (30km entfernt zum Rest der Familie) und der Geburtstag bzw. das Jahr kommen auch hin. Würdet ihr diese Personen so aufnehmen oder würde euch das noch nicht reichen ?

    Hoffe ich konte mich verständlich ausdrücken.

    Gruß Stefan
  • Thuja
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2011
    • 258

    #2
    Hallo Stefan,

    also um jeden Zweifel aus dem Weg zu räumen kannst Du ja mal nach Standesamtlichen oder Kirchenbuch Eintragungen Ausschau halten .

    Also das zuständige Archiv in Polen anschreiben .Welches jetzt für Dich in frage kommt lässt sich hier bestimmt erfragen .

    aber wenn Du schreibst das alle Daten soweit stimmig sind , dann hilft nur noch eine weiter Meinung(Archiv). Dann
    bist Du auf der sicheren Seite .

    Ähnliches ist mir auch schon Passiert, im Posen Projekt Datengefunden und dann das Archiv um die Original Scan´s gebetet.
    Und Bingo , es konnte weiter geforscht werden.


    Gruß
    Carsten
    Zuletzt geändert von Thuja; 03.01.2013, 21:19.
    Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
    Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
    Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

    Kommentar

    • Koma
      Benutzer
      • 30.06.2012
      • 51

      #3
      Hallo Thuja,
      der Auszug ist schon aus den Kirchenbüchern aber danke für den Tipp mit dem Archiv, die können mir aber erst ab 1946 helfen. Aber wie würdest du verfahren ? Aufnehmen oder weiter suchen ?

      Kommentar

      • Thuja
        Erfahrener Benutzer
        • 09.12.2011
        • 258

        #4
        Erst einmal aufnehmen , aber vielleicht unter Vorbehalt.Und vielleicht mal nach Todesurkunden oder Geburten suchen .Da gibt es mitunter auch Info´s.
        Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
        Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
        Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

        Kommentar

        • Koma
          Benutzer
          • 30.06.2012
          • 51

          #5
          Ok. Danke dir erstmal. Hast mir geholfen.

          Kommentar

          • Thuja
            Erfahrener Benutzer
            • 09.12.2011
            • 258

            #6
            gehört Namslau nicht zum Reg.Bez. Breslau ?
            Sind nicht im Staatsarchiv Breslau Daten über Namsau zu finden .?


            Ich weiß es nicht genau aber das erfrag doch bitte im Unterforum Schlesien.

            Viel Glück
            Carsten
            Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
            Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
            Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

            Kommentar

            • Koma
              Benutzer
              • 30.06.2012
              • 51

              #7
              Mach ich, Danke.

              Kommentar

              Lädt...
              X