Albendorf Kreis Landeshut, Emilie Wels 1838

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MCM
    Erfahrener Benutzer
    • 21.12.2012
    • 156

    Albendorf Kreis Landeshut, Emilie Wels 1838

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1838
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Albendorf Kreis Landeshut
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchenbücher nicht überliefert


    Hallo an alle,

    ich bin neu hier. Habe mich schon ein wenig eingearbeitet in die Ahnenforschung und einen toten Punkt gefunden.
    Und zwar: Emilie Wels, geb. Altmann am 09.06.1838 in Albendorf Kreis Landeshut. Dort wurde sie in der katholischen Pfarrkirche getauft. Am 02.04.1889 zu Landeshut verstorben.
    Leider gibt es für dieses Jahr keine Kirchenbücher mehr, die mir bekannt wären.
    Daher wollte ich euch fragen, ob jemand etwas über ihre Vorfahren, Geschwister oder Ähnliches weiß.
    Verheiratet war sie mit: Augustin Wels (09.08.1837) und hatte eine (bekannte) Tochter : Anna Amalie Wels (16.11.1874 in Oberzieder)

    Wisst ihr wo ich noch suchen kann?

    Viele Grüße,

    MCM
    Zuletzt geändert von MCM; 21.12.2012, 15:49.
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Albendorf, Kreis Landeshut

    Hallo MCM,

    die kath. KB aus Albendorf, Kreis Landeshut, heute Okrzeszyn (Geburten, Heiraten, Verstorbene 1794-1874) sowie die Standesamtsregister aus Albendorf (Geburten, Heiraten, Verstorbene 1874 - 1900) befinden sich im Staatsarchiv Breslau, Filiale Hirschberg:

    Filiale Hirschberg des Staatsarchivs Breslau:
    Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Jeleniej Górze
    58-500 Jelenia Góra, ul. płk. Wacława Kazimierskiego 3
    tel: +48 (75) 644-99-40
    email: jelenia[at]ap.wroc.pl
    http://www.ap.wroc.pl/kontakt-oddzia...lenia-gra.html.

    Auch die Standesamtsregister aus Landeshut (Geburten, Heiraten, Verstorbene 1874 - 1904) befinden sich in der Filiale Hirschberg des Staatsarchivs Breslau.

    Eine Anfrage an dieses Archiv kannst Du auf Deutsch schreiben. Du hast also alle Moeglichkeiten, mit Deinem Stammbaum weiter zu kommen...

    Die aeltere kath. KB wurden von den Mormonen verfilmt. Diese befinden sich im Original im Archiv der Erdioezese Breslau. Siehe auch: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...&search=szukaj.

    Frohe Weihnachten aus (zurzeit) Landeshut/Niederschlesien.

    Viele Grüße, Andreas
    Zuletzt geändert von Andi1912; 23.12.2012, 21:12.

    Kommentar

    • MCM
      Erfahrener Benutzer
      • 21.12.2012
      • 156

      #3
      Danke

      Hallo,

      Mensch super danke, das hilft mir ungemein weiter. Werde demnächst ein Schreiben aufsetzen.
      Weißt du zufällig wie gut man da persönlich hingehen kann? Wir sind nämlich im Juli dort.

      Auch dir frohe Weihnachten.

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Zitat von MCM Beitrag anzeigen
        ...
        Weißt du zufällig wie gut man da persönlich hingehen kann? Wir sind nämlich im Juli dort. ...
        Persoenliche Erfahrungen habe ich diesbezueglich nicht, aber normalerweise haben die PL Staatsarchive und deren Filialen einen Leseraum, wo man die Kirchenbuecher (wenn sie noch im guten Zustand sind) selbst einsehen kann - Samt-/Baumwollhandschuhe nicht vergessen. Es empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung/Reservierung mit Angabe, welche KB man einsehen moechte. Aber, wo Du schon genaue Daten hast, wuerde ich diese Eintraege erstmal vom Archiv suchen lassen - dann kannst Du im Juli schon nach weiteren Daten suchen, die sich hieraus eventuell ergeben. Hirschberg ist eine Reise wert, von dort aus lohnt sich auch ein Abstecher nach Karpacz...

        Viele Gruesse, Andreas

        Kommentar

        • Matthias Möser
          Erfahrener Benutzer
          • 14.08.2011
          • 2269

          #5
          Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
          Persoenliche Erfahrungen habe ich diesbezueglich nicht, aber normalerweise haben die PL Staatsarchive und deren Filialen einen Leseraum, wo man die Kirchenbuecher (wenn sie noch im guten Zustand sind) selbst einsehen kann - Samt-/Baumwollhandschuhe nicht vergessen. Es empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung/Reservierung mit Angabe, welche KB man einsehen moechte. Aber, wo Du schon genaue Daten hast, wuerde ich diese Eintraege erstmal vom Archiv suchen lassen - dann kannst Du im Juli schon nach weiteren Daten suchen, die sich hieraus eventuell ergeben. Hirschberg ist eine Reise wert, von dort aus lohnt sich auch ein Abstecher nach Karpacz...

          Viele Gruesse, Andreas
          Hallo, Andreas!

          Da ihr Euch zur Zeit in Niederschlesien befindet, wünsche ich schöne Weihnachten und ein gutes, erfolgreiches 2013, Danke für Deine Hilfe!

          Gruß aus dem warmen(!) Neckartal.

          Matthias
          Suche nach:
          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Frohe Weihnachten aus Niederschlesien

            Zitat von Matthias Möser Beitrag anzeigen
            ...
            Da ihr Euch zur Zeit in Niederschlesien befindet, wünsche ich schöne Weihnachten und ein gutes, erfolgreiches 2013...

            Hallo Matthias, Hallo zusammen,

            ich wuensche Dir und Euch allen ebenfalls frohe Weihnachten aus dem verregneten Landeshut.

            Wesolych Swiat, Andreas

            @ MCM: Ich bin hier gerade mal 5 min von Czadrów (Ober Zieder) entfernt - gibt es dort irgend etwas zu fotografieren?

            Kommentar

            • GunterN
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2008
              • 7969

              #7
              Hallo Andreas,

              außer der Barockkirche nix.

              Schönes Fest - Dir und Deinen Lieben.

              Gruß - GunterN
              Meine Ahnen
              _________________________________________

              Kommentar

              • MCM
                Erfahrener Benutzer
                • 21.12.2012
                • 156

                #8
                Ober Zieder

                Hallo Andreas,

                danke für das Angebot.

                Ich weiß leider nur, dass einer dort Lehrer war (also vllt. eine Schule) und ansonsten weiß ich nicht wo die gewohnt haben, sondern nur dass sie dort geboren wurden. Also wäre höchstens die Schule (wenn es sie noch gibt) und ein Eindruck des Ortes interessant. So groß ist er ja glaube ich nicht.

                Vielen Dank, wenn du nichts findest, auch kein Problem, wir sind ja wie gesagt auch im nächsten Jahr dort.

                Viele Grüße,
                MCM

                Kommentar

                • Andi1912
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.12.2009
                  • 4516

                  #9
                  Czadrów

                  Hallo MCM,

                  ich habe heute ein paar Fotos in Czadrów gemacht - viele neu gebaute Haeuser, nur noch wenige alte Haeuser. Aber das groesste alte Haus im Dorf (heute als Dorf-Gemeinschaftshaus genutzt) war eventuell frueher mal die Schule.

                  Fotos sende ich Dir nach meiner Rueckkehr nach Deutschland per PN.

                  Viele Gruesse, Andreas

                  Kommentar

                  • MCM
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.12.2012
                    • 156

                    #10
                    Super

                    Hallo Andreas,

                    das klingt ja schon mal interessant. Vielen Dank für deine Mühe. Bin gespannt, wie es aussieht.

                    Guten Rutsch ins neue Jahr.

                    Viele Grüße,
                    MCM

                    Kommentar

                    • Andi1912
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.12.2009
                      • 4516

                      #11
                      Fotos als ehemals Albendorf

                      Hallo MCM,

                      unter dem folgenden, sicheren Link kannst Du Dir meine Fotos aus Czadrów innerhalb der nächsten 14 Tage herunterladen: http://wtrns.fr/ElUmc0fG562Na1k.

                      Das große ältere Gebäude könnte die ehemalige Schule gewesen sein.

                      Dir ebenfalls einen Guten Rutsch, Andreas

                      Kommentar

                      • MCM
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.12.2012
                        • 156

                        #12
                        Hallo Andreas,

                        habe mir soeben deine Bilder angeschaut. Könnte eine Schule gewesen sein, muss nicht, da hast du Recht.

                        Vielen Dank auf jeden Fall dafür.

                        Viele Grüße,

                        MCM

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X