Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1820-1860
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Oppeln (Posen)
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Oppeln (Posen)
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo zusammen,
ich habe die katholischen Heiratsregister für Posen (Kirchspiel Lubin) von 1800-1899 durchsucht und herausgefunden, dass die Eltern meines Ururgroßvaters, Franciscus Kazmierczak, Simon und Francisca waren. Franciscus wurde um 1840 geboren. Doch eine Heirat von einem Simon und einer Francisca in diesem Zeitraum (1800-1840) ist einfach nicht zu finden, auch nicht in den angrenzenden Kirchspiel. Ich habe lediglich einen Eintrag zu einem Witwer Simon gefunden, der im Jahre 1842 wieder geheiratet. Das Alter könnte passen. Und das Dorf ist wirklich sehr sehr klein... 1926: 800 Leute. Demnach früher wahrscheinlich keine 400 Seelen.
Meine Frage ist nun: Wäre es möglich, dass Simon seine Francisca gar nicht mehr geheiratet hat?
Weitere Frage: Wie kann ich mir die Eheschließungen in Polen vorstellen? Hat jemand Erfahrungen dazu gesammelt? Wo wurde geheiratet? In dem Dorf der Frau oder des Gatten? Das könnte mitunter wichtig für meine Recherche sein... Danke im Voraus!
Viele Grüße
Sonja

Kommentar