Ondraczeck (Wondraschek) oder etwas über Friedrichsgrätz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karen Pötzschke
    Benutzer
    • 21.05.2008
    • 5

    Ondraczeck (Wondraschek) oder etwas über Friedrichsgrätz

    Hallo Schlesienforscher,

    Bisher hatte ich kein Glück etwas über meine Ururgroßeltern heraus zufinden.

    Hat jemand von euch vielleicht Vorfahren die der Familie Ondraczeck (Wondraschek) zu zuordnen sind oder Vorfahren, die aus dem Ort Friedrichsgrätz stammen?

    Lieben Gruß

    Karen
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    RE: Ondraczeck (Wondraschek) oder etwas über Friedrichsgrätz

    Leider geruhen Sie, sich mit Zeitangaben und Angaben über die Konfession Zurückhaltung angelegen sein zu lassen.
    Dieserhalb sind nur allgemeine Hinweise möglich:
    Friedrichsgrätz, Kreis Oppeln, hatte einen eigenen Standesamtsbezirk sowie ein eigenes ev. Kirchspiel und gehörte zum kath. Kirchspiel Sczedrzik.
    Das Standesamt I in Berlin, Rückerstr. 9, 10119 Berlin, hat von Friedrichsgrätz Standesamtsregister von 1881 bis 30.06.1938 mit Lücken.
    Beim Standesamt Melapane = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Wyzwolenia 38, PL-46-040 Ozimek, werden auch Standesamtsregister von Friedrichsgrätz, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1938 [Geburten] / 1944 [Heiraten + Sterbefälle] aufbewahrt. Soweit sie älter sind, hat das Staatsarchiv Oppeln = Archiwum Panstwowe w Opolu, ul. Zamkowa 2, PL-45-016 Opole, diese ab 01.10.1874. Es hat auch ev. Kirchenbücher von 1803/1804 bis 1821.
    Die kath. Kirchenbücher von Sczedrzik = ab 1934 Hitlersee sind vor Ort erhalten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Karen Pötzschke
      Benutzer
      • 21.05.2008
      • 5

      #3
      RE: Ondraczeck (Wondraschek) oder etwas über Friedrichsgrätz

      Hallo Friedhard,
      vielen Dank für deine Antwort. Jetzt hab ich ein paar Anhaltspunkte, wo ich weiter suchen kann.

      Ich glaube, mir wird der Weg zum Standesamt Berlin I nicht erspart bleiben, da meine Ondraczek von Friedrichsgrätz nach Dresden gezogen ist und um gleich deine Frage nach Zeitangaben zu beantworten, hier das was mir bekannt ist.

      Bekannt ist folgendes:
      Karolina Ondraczek ist am 4. März 1886 in Friedrichsgrätz geboren.
      Am 5. Januar 1912 heiratete sie Eduard Walter Paul Seidemann in Kleinschachwitz bei Dresden (heute: zu Dresden eingemeindet) (Heiratsurkunde ist vorhanden).
      Ich vermute, dass sie wieder zurück nach Schlesien ist, da ihr Mann am 22. Dezember 1933 (Wo und Wie ist unbekannt) verstorben ist. Sie war vom Beruf Fabrikarbeiterin.
      Über Ihre Eltern ist nur der Name mit Sicherheit bekannt.
      Ihr Vater Paul Ondraczek war vom Beruf Kolonist und ist in Friedrichsgrätz verstorben.
      Ihre Mutter Anna (geb. Mally) Ondraczek war zuletzt in Friedrichsgrätz wohnhaft.

      Ich habe über das Internet nicht wirklich ein Kirchenspiel in Friedrichsgrätz gefunden. Alles deutet daraufhin, dass dieses heute nicht mehr vorhanden gibt. Friedrichsgrätz gehört heute zum Landkreis Oppeln und deshalb habe ich erst einmal meine Anfrage (Mitte Mai) an das "Staatsarchiv Oppeln = Archiwum Panstwowe w Opolu, ul. Zamkowa 2, PL-45-016 Opole" gerichtet. Allerdings habe ich von dort noch keine Antwort erhalten.

      Frage: Müssen die Anfrage auf polnisch sein?
      Kenntnisse in polnisch sind in meiner Familie nicht grad vorhanden. Ich habe daher mein Anfrage auf deutsch und auf englisch verfasst.

      Frage: Weißt du ob es heute noch ein Kirchenspiel in Friedrichsgrätz gibt?
      Ich habe warscheinlich auch eine total falsche Vorstellung von diesem Ort. Verlassene Häuser, kaum noch einen Bewohner auf der Straße anzutreffen, runtergekommen eben.

      Besten Grüße Karen Pötzschke

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        RE: Ondraczeck (Wondraschek) oder etwas über Friedrichsgrätz

        Jetzt kann man sagen: Wer sagt's, dass Buttermilch keine Kraft gibt. Das Standesamt I in Berlin hat nur Geburtsregister von 1881, 1883, 1885, 1889, 1891, 1893........ Der gesuchte Jahrgang 1886 ist also nicht dabei.
        Also nur das Staatsarchiv Oppeln anschreiben!!! Gleich nach der Heiratsurkunde Paul Ondraczek mit Anna Mally fragen. Kann Deutsch geschehen, die Antwort fällt Polnisch aus.
        Ein ev. Pfarramt gibt es seit 1945 nicht mehr. Ob die kath. Kirche es übernommen hat oder nur in Sczedrik die kath. Kirche betreibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Karen Pötzschke
          Benutzer
          • 21.05.2008
          • 5

          #5
          RE: Ondraczeck (Wondraschek) oder etwas über Friedrichsgrätz

          Na ich muß doch erst mal warm werden. Bin halt Anfänger.

          Vielen Dank für deine Auskunft Friedhard.

          Besten Grüße
          Karen Pötzschke

          Kommentar

          • Wondraczek Wolfgang
            Neuer Benutzer
            • 10.07.2009
            • 1

            #6
            Werte Frau Karen Pötzschke, Friedrichsgrätz

            Sie schreiben ,Sie hätten bestimmt eine falsche Vorstellung von siesem Ort Friedrichsgrätz,dies stimmt genau. Ebenfalls Ihre Anfrage an Forschungszentrum Oppel müssen Sie per Brief mit genauer Anschrift senden. Bei Fragen zu den Namen Ondraczek oder Wondraczek auch zu den Ort Friedfrichsgrätz eine Mail an Wondraczek@gmx.de oder Ahnenwondraczek@web.de
            Mit Gruss W.Wondraczek

            Kommentar

            • Werner Braun
              Erfahrener Benutzer
              • 02.10.2010
              • 118

              #7
              Hallo Karen,

              Paul Wondraczek bzw. Ondraczek war mein Urgroßvater. Er wurde nach meinen Informationen am 29.6.1864 in Friedrichsgrätz geboren. Paul Wondraczek war meines Wissens zweimal verheiratet. Aus der zweiten Ehe mit Elisabeth Wondraczek (geb. Mally) ging u.a. meine Oma Anna hervor. Sie heiratete Heinrich Buchwald. Sie bekamen vier Kinder. Ein Kind ist Hildegard Braun, geb. Buchwald, meine Mutter.

              Der Austausch weiterer Informationen könnte direkt per E-Mail erfolgen.

              MfG
              Werner

              Kommentar

              • verclas
                Benutzer
                • 31.10.2007
                • 64

                #8
                Hallo Karen und Werner,

                mehr zu Wondratschek in Friedrichsgrätz gibt es auf:



                Ihre ursprüngliche Herkunft aus Böhmen findest Du hier für Vondráček:



                Freundliche Grüße, verclas
                Zuletzt geändert von verclas; 12.10.2010, 09:08.

                Kommentar

                • Werner Braun
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.10.2010
                  • 118

                  #9
                  Hallo verclas,

                  meine direkten Vorfahren
                  Paul Wondraczek, geb. am 29.6.1864, sein Vater
                  Johann Wondraczek, geb. 23.10.1834, sein Vater
                  Wenzel Wondraczek, Geburtsdatum unbekannt sind da nicht dabei.


                  MfG
                  Werner

                  Kommentar

                  • verclas
                    Benutzer
                    • 31.10.2007
                    • 64

                    #10
                    Hallo Werner,

                    wenn Du sicher bist, dass sie in Friedrichsgrätz, Hussinetz usw. geboren sind, empfehle ich Dir Kontakt zum Verfasser des OFB, Herrn Ditmar Kühne ditmar.kuehne@kulmbach.net oder ditmar@planet-kuehne.de

                    Freundliche Grüße, verclas
                    Zuletzt geändert von verclas; 13.10.2010, 09:49.

                    Kommentar

                    • Werner Braun
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.10.2010
                      • 118

                      #11
                      Sehr geehrte Frau Pötschke,

                      möglicherweise haben wird den gleichen Ur-Groß-Opa Paul Wondraczek aus Friedrichsgrätz. Meine Vorfahren mütterlicherseits stammen auch aus Friedrichsgrätz bzw. Wilhelmshort.
                      Bemerkung: Paul Wondraczek war der Sohn von Johann Wondraczek.

                      Für den Fall, dass Sie diese Nachricht lesen, schlage ich vor, direkt über den Postweg Kontakt mit mir aufzunehmen, da eine E-Mail-Benachrichtigung in diesem Forum nicht geht.

                      Meine Anschrift lautet:
                      Werner Braun
                      Ullrichstr. 17
                      65589 Hadamar


                      Mit freundlichen Grüßen
                      Werner Braun

                      Kommentar

                      • Jeane
                        Neuer Benutzer
                        • 21.01.2013
                        • 1

                        #12
                        Name Paul Ondraczek

                        Der Vater meiner Großmutter, auch namens Paul Ondraczek. Datum und Ort der Geburt, weiß ich nicht. Meine Großmutter war geboren 14. August 1899 in Friedrichsgrätz. Ihre Mutter hieß Anna geb. Strzeletz.
                        Sorry für die schlechte Deutsch, ich lebe in der Tschechischen Republik.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X