Langenbrück, Kreis Habelschwerdt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hollywood
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2008
    • 597

    Langenbrück, Kreis Habelschwerdt

    Hallo!

    Kann mir vielleicht jemand verraten, wo ich die katholischen Kirchenbücher von Langenbrück, Kreis Habelschwerdt (Schlesien) von 1785 bis 1868 finden kann?

    Bis 1780/85 gehörte Langenbrück zur Pfarrkirche von Kronstadt und die Kirchenbücher sind alle vom tschechischen Archiv Zámrsk verfilmt und online veröffentlicht worden (http://vychodoceskearchivy.cz/zamrsk/matriky/).

    Ich habe darauf hin im Diözesenarchiv von Breslau nachgefragt und einen Brief bekommen, dass dort die Kirchenbücher von 1868 bis 1947 vorliegen. Bei den Mormonen fängt es auch erst 1868 an.

    Vielen Dank für jegliche Hilfe!

    P.S.: Ich suche den Namen "Schutt" und einen Heiratseintrag von 1836.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Von Langenbrück, Kreis Habelschwerdt, haben vor dem Krieg die Kirchenbücher ab 1780 existiert. Jetzt sind nur noch existent: ~ ab 1874, oo ab 1868, # ab 1882.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • U.Christoph
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 1299

      #3
      Schutt

      Hallo,

      suchen Sie evt. die Heirat vergeblich in Langenbrück? Eine Caroline SCHUTT heiratet 1888 und sie ist die Tochter von Colonist Christoph S. in Kaiserswalde und Anna REICHEL aus Rassdorf in Böhmen. Aus dem Grund würde ich die Trauung in Böhmen suchen. Ein Bruder von Caroline ist 1878 geboren. Anna SCHUTT, eine Schwester ist 1860 geboren.

      Viele Grüße

      Kommentar

      • Hollywood
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2008
        • 597

        #4
        Huhu!

        Vielen Dank für die Antworten!! Ich suche eigentlich eine Margaretha SCHUTT. Sie heiratete Ludwig DINTER aus Reinerz, Kreis Glatz. In den Heiratsbüchern von Reinerz gibt es am Jahresende immer eine Auflistung von "Kindern aus Reinerz", die auswärtig geheiratet haben. So steht dort auch Ludwig DINTER mit Margaretha SCHUTT (aus Kaiserswalde) 1836 in Langenbrück, Habelschwerdt (aber leider keine weiteren Informationen).

        Ihr Christoph SCHUTT ist wahrscheinlich ein Bruder oder Cousin von meiner Margaretha.

        Aber Kaiserswalde wurde leider auch von der Pfarrerei Langenbrück betreut, sodass es sehr schwierig sein wird, eine Verbindung von Margaretha SCHUTT bis zu den Schutts von 1780/85 zu finden.

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          ohne weitere Nachforschung möchte ich den Bestand des Archivs in Regensburg http://www.katholische-archive.de/Di...2/Default.aspx ins Spiel bringen:
          Sind das hier denn die gleichen wie in Polen?
          3. Katholische Ostkirchenbücher: 34 Bde. Kirchenbücher aus dem nördlichen Ostpreußen (heute Russland); Kirchenbücher aus 6 Pfarreien Niederschlesiens; Kirchenbücher aus der Bukowina (15 Bde.); Mikrofiches der Kirchenbücher der Grafschaft Glatz (heute Polen); Mikrofiches von Kirchenbüchern (3361 Bde.) aus Ost- und Westpreußen einschließlich Danzig (Originale heute in Polen).

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          Lädt...
          X