Kirchniany - Werke in der Töpferstraße in Waldenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moni72
    Benutzer
    • 21.07.2011
    • 44

    Kirchniany - Werke in der Töpferstraße in Waldenburg

    Hallo Ihr Lieben,

    Hat von euch jemand schon einmal von "Kirchniany - Werke" in der Töpferstr. 14 in Waldenburg gehört und kann mir näheres dazu sagen. Bin für jede Art von Hinweis dankbar!!! LG Moni
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo Moni,

    mehr war noch nicht zu finden:

    Waldenburg Schlesien
    Kreisstadt

    Bock Robert Weinhandlung 1902
    Bock Robert Drogen 1928

    Böhm S. Destillation 1902
    Bunzel Emil Obere Hauptstr. 16
    Cohn F. Destillation 1902
    Cohn F. Inh. Curt Cohn u. Else Finder Destillation 1928, 34
    Deutsche Likörfabrik Friedrich & Co AG gegr. 1842, 02, 34
    Friedrich & Co Friedländer Str. 31
    Groth HeinrichWeinhandlung 1902
    Groth Heinrich Inh. Margarethe Pötter Weinhandlung 1928
    Hahn Robert Likörfabrik Danziger Str. 2 1902
    Hahn Robert Inh. Alfred u. Robert Hahn Likörfabrik 1928
    Kirchniany - Werke Töpferstr. 14
    Kirchniawy - Werke Inh. Jos. Kirchniawy Likörfabrik 1928, 34
    Kunert Julius Weingroßhandlung 1902
    Künzel Max Breslauer Str. 13 a Destillation 1928, 34
    Madantz Adolf Weingroßhandlung 1902
    Meyer L. vorm. M. Lax gegr. 1829, 02
    Meyer L. vorm. M. Lax Inh. Adolf Meyer u. Simon Philippsberg Destillation 1928, 34
    Müller Conrad Destillation 1902
    Opitz P Destillation 1902
    Penndorf P. Destillation 1902
    Schramm Ernst Weinhandlung 1902
    Seeliger Gustav
    Seeliger Gustav GmbH Likörfabrik Friedländer Str. 29 1902, 28, 34
    Seeliger Gustav GmbH Likörfabrik Niederstr. 3/4 1941
    Seibt Georg in Dittersbach Hauptstr. 34
    Sulfa GmbH Mühlenstr. 36


    Gruß - GunterN


    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • moni72
      Benutzer
      • 21.07.2011
      • 44

      #3
      Danke ,war nett gemeint, aber diesen Eintrag habe ich auch schon gefunden. LG Moni

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        1933 ist Josef K. im Adressbuch Waldenburg noch in der Töpferstr. 14 verzeichnet, 1937 in der Töpferstr. 5. 1939 Josef und die Werke wieder Nr. 14. Damit 1937 wohl Irrtum?!

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 01.11.2012, 16:47.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • moni72
          Benutzer
          • 21.07.2011
          • 44

          #5
          Erst einmal vielen Dank an euch . Freue mich über jeden Hinweis!!! LG Moni

          Kommentar

          • Lordus
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2012
            • 192

            #6
            Hallo,

            hab auch mal recherchiert.
            Bin dabei auf folgenden Eintrag beim Suchen nach schlesischen Spezialitäten gestoßen:
            Kirchwin, Magenbitter, 40 %
            Kirchniawy-Werke, gegründet 1875 in Waldenburg / Schlesien,

            Vertrieb heute durch Blokesch, Firma GEFA, Nürnberg

            Hier lautet die Bezeichnung Kirchniawy.
            Vielleicht gibt es bei der Firma Blokesch noch alte Firmenunterlagen.
            Viel Glück
            Uwe

            PS: Unter http://www.ebay.co.uk/itm/Reklame-As...p2047675.l2557
            findet man einen Reklame-Aschenbecher der Likör-Fabrik.
            Unter http://www.ebay.ch/itm/Kirchwin-Mage...-/290489753421
            findet man einen Werbeprospekt zum Kirchwin-Likör.

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              und der hier: http://www.tuugo.de/Companies/kirchn.../0130004939768 wird wohl am leichtesten etwas dazu sagen können.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • GunterN
                Erfahrener Benutzer
                • 01.05.2008
                • 7969

                #8
                Hallo zusammen,

                es gab Kirchniany und Kirchniawy in der Töpferstraße, das sind 2 verschiedenen Werke !!!

                Gruß - GunterN
                Meine Ahnen
                _________________________________________

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Kirchniniany und Kirchniawy

                  Hallo,

                  das wird dann ja wohl ein Dreckfuhler gewesen sein, weshalb man ja nicht gleich so schreien muss.

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  Angehängte Dateien
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X