Ort Woistawitz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Victoria
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2009
    • 702

    Ort Woistawitz?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1816-1820
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Woistawitz
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,

    beim Durchsuchen meiner Taufeinträge nach der Herkunft der Mutter eines Ahnen ist mir aufgefallen, daß immer eine Person aus Woistawitz stammte.

    Jetzt habe ich versucht den Ort zu googlen, aber außer ein wenig sagender Eintrag bei genealogienetz ist nichts zu finden.

    Hat irgendjemand schon mal von dem Ort gehört und wenn ja, wo kann man Kirchenbücher finden?

    Danke für jeden Tip

    Victoria
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Woislawitz

    Hallo Victoria,

    bei dem von Dir gesuchten Ort dürfte es sich um Woislawitz, Kreis Kreuzburg [1936-1945: Kirchlinden, heute: Wojslawice] handeln. Woislawitz hatte (1905) eine eigene evgl. Kirche und war kath. zu Pitschen eingepfarrt. Für Woislawitz war das Standesamt in Roschkowitz zuständig.

    Die evgl. KB von Woislawitz [Geburten/Heiraten/Verstorbene 1800-1841] befinden sich im Staatsarchiv Oppeln:

    Archiwum Państwowe w Opolu
    45-016 Opole, ul. Zamkowa 2
    tel: +48 (77) 454-40-75 do 76
    fax: +48 (77) 454-21-12
    email: sekretariat(at)archiwum.opole.pl
    www.archiwum.opole.pl

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Victoria
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2009
      • 702

      #3
      Hallo Andi,

      danke für die Infos.
      Könnte sein, daß der Pfarrer (mit übrigens einer furchtbaren Handschrift) auch Woislawitz meinte, obwohl es auch ein Woistawitz gibt laut genealogienetz und der Pfarrer eindeutig bei zwei Einträgen den Ort mit "t" geschrieben hat.
      Aber Woislawitz paßt örtlich besser zum Rest, wenn es zu Roschkowitz gehörte.
      Na, dann probier ich mal das Archiv in Oppeln aus. Vielleicht hab ich ja mal Glück und sie haben mal was für mich, wär echt ne Premiere!

      Schönes Wochenende!
      Victoria

      Kommentar

      • puuscheule
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2011
        • 413

        #4
        Hallo,

        der "eindeutige" Buchstabe "t" ist ab und zu ein "ł"
        Ich kenne das Problem.

        Falls die Handschrift nicht sehr gut bekann ist, muß zur eindeutigen Unterscheideung die Polnische Aussprache bekannt sein.
        Gruß, Puuscheule

        Auf der Spurensuche?
        Trautenau, Kólin,
        Gleiwitz,
        Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

        Kommentar

        • GunterN
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2008
          • 7969

          #5
          Hallo zusammen,
          der polnische Buchstabe "ł" wird wie w ausgesprochen.
          Also sind wir dann in Woiswawitz.

          Gruß - GunterN
          Meine Ahnen
          _________________________________________

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Woisławitz

            Hallo zusammen,
            der heutige Name von ehem. Woislawitz, Kreis Kreuzburg lautet ja auch Wojsławice (gesprochen: "Weuswawitsche" - siehe: hier

            Ich gehe mal davon aus, dass Victoria vom Staatsarchiv in Oppeln ihre "Premiere" erhalten wird!

            Schönes Wochenende, Andreas

            Kommentar

            • Victoria
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2009
              • 702

              #7
              Hallo zusammen,

              na, das wird ja ein lustiges Buchstaben raten!

              Also der Pfarrer hat bei keinem Eintrag irgendetwas polnisch geschrieben. Ich denke daher, daß es nur ein deutsches "t" oder "l" sein kann.

              Ich bin dem Tip von Andi gefolgt und habe eine E-Mail-Anfrage nach Oppeln geschickt und hoffe, daß er mit der Premiere recht hat ! Drückt mir die Daumen, da sie bisher nie was für mich hatten, schluchz.

              Danke aber für das Mitraten!

              LG
              Victoria

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Woislawitz

                Hallo Victoria,

                nach Buchstaben-Raten kommt jetzt Namen-Raten...

                Suchst Du zufälliger Weise nach einem der folgenden FN in Woislawitz?: Dalibor, Kaczmarek, Kretschmer, Mania, Menz, Piskol, Sieghardt, Sygusch oder Zellober?
                Dies waren die dortigen Erbhof-Besitzer (und Angeheiratete), von denen noch Grundbuchakten existieren...

                Viele Grüße, Andreas

                Kommentar

                • Victoria
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.12.2009
                  • 702

                  #9
                  Hallo Andi,

                  nein, keiner meiner Verdächtigen von dort. Such dort einen Heiratseintrag von Barbara Mysliwiece (Misc[h](l)iwzowna) und Anton Bella.
                  Bei Barbaras Nachnamen bin ich mir nicht sicher, da er in jedem Geburtseintrag ihrer Kinder jedes Mal völlig anders geschrieben und manchmal auch ganz weggelassen wurde.

                  Barabara muß wohl aus Woislawitz stammen, da es bei den Kindern immer einen Taufpaten aus dem Dorf von Anton gab und dann immer einen aus Woislawitz (oder Woistawitz).

                  Mal sehen, was Oppeln zu bieten hat. Sicherheitshalber habe ich noch den Film von den Mormonen bestellt mit dem kath. Kirchenbuch.

                  Und jetzt kommt meine "Lieblingsbeschäftigung" warten !

                  Gruß
                  Victoria

                  Kommentar

                  • Rainer 4711
                    Neuer Benutzer
                    • 25.05.2014
                    • 3

                    #10
                    ... suche auch in Woislawitz ...

                    Hallo zusammen,

                    bitte entschuldigt, wenn ich hier vielleicht nicht alles richtig mache, aber ich bin total neu hier und ein wenig aufgeregt, seit ich die Nachricht von Andi1912 gelesen habe. Wie und wo muss ich weitersuchen, wenn ich etwas über einen (oder mehrere) der genannten Namen wissen möchte?

                    Dalibor, Kaczmarek, Kretschmer, Mania, Menz, Piskol, Sieghardt, Sygusch oder Zellober?
                    Grüße,

                    Rainer

                    Kommentar

                    • Andi1912
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.12.2009
                      • 4516

                      #11
                      Woislawitz (ab 1936: Kirchlinden), Kreis Kreuzburg

                      Hallo Rainer,

                      erst einmal herzlich willkommen bei uns im Forum!

                      Das Staatsarchiv Oppeln verfügt im Bestand "Amtsgericht Pitschen" über folgende Dokumente zu den genannten Familiennamen aus Woislawitz:

                      1.) Signatur: 45/1212/0/111
                      Titel: Die Verfügung von Todes wegen (= Das Testament) des Häuslers August Zellober aus Woislawitz; 1910-1931

                      2.) Signatur: 45/1212/0/297
                      Titel: Das Testament der Kretschmer Gottlieb und Maria Piskol'schen Eheleute zu Woislawitz; 1885-1885

                      3.) Signatur: 45/1212/0/309
                      Titel: Die Verfügung von Todes wegen der Landwirtswittwe Sophie Mania geb[orene] Sygusch in Woislawitz; 1933-1933

                      4.) Signatur: 45/1212/0/544
                      Titel: Erbhofakten Kirchlinden Blatt 2 Eigenthümer: Karl Sygusch; 1934-1944

                      5.) Signatur: 45/1212/0/545
                      Titel: Erbhofakten Kirchlinden Blatt 1 Eigenthümer: Heinrich Dalibor; 1934-1936

                      6.) Signatur: 45/1212/0/546
                      Titel: Erbhofakten Kirchlinden Blatt 4 Eigenthümer: Christian und Emilia Kaczmarek; 1934-1943

                      7.) Signatur: 45/1212/0/547
                      Titel: Erbhofakten Kirchlinden Blatt 3 Eigenthümer: Fritz Sieghardt; 1934-1943

                      8.) Signatur: 45/1212/0/572
                      Titel: Die Verfügung von Todes wegen des frühern Gastwirts und Landwirts Gustaw Mania in Woislawitz; 1923-1938

                      9.) Signatur: 45/1212/0/638
                      Titel: Das Testament des Lehrers Hermann Menz aus Woislawitz; 1884-1886

                      Unter Angabe von Signatur und Titel kannst Du dort nach Kopien (3,00 PLN/Seite) oder Scans (4,00 PLN/pro gescannter Seite + 3,00 PLN für die CD-ROM) der Dich interessierenden Akten fragen. Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf deutsch schreiben, auch per E-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile). Testamentsakten (inkl. der ganzen Erbschaftsabwicklung) und Erbhofakten enthalten oftmals Geburts- und/oder Sterbeurkunden sowie Namen und Anschriften der Angehörigen. Sie können aber auch recht umfangreich (50-80 Seiten) und dementsprechend teuer sein. Deshalb solltest Du vorher anfragen, was Kopien/Scans der Akte(n) kosten würden...

                      Viele Grüße, Andreas

                      P.S.: 1,00 PLN = ca. 0,23 EUR

                      Kommentar

                      • Victoria
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.12.2009
                        • 702

                        #12
                        Hallo Rainer,

                        bei den FN Mania, Piskol usw. klingelt es bei mir. Habe einige Verdächtige auch aus den Nachbardörfern. Schau mal nach und melde mich, wird aber wohl erst am Donnerstag.

                        Bis dahin
                        Victoria

                        Kommentar

                        • Victoria
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.12.2009
                          • 702

                          #13
                          Hallo,

                          Mania habe ich in Uschütz gefunden, ist ein Nachbardorf von Woislawitz

                          1824.01.25.
                          H
                          Mania, Anton - Vater
                          Zellnick, Catharina - Mutter
                          Anton - Kind
                          19.01.1824 - Kind geboren

                          1851.04.10.
                          Inlieger
                          Mania, Carl
                          Lepsa, Caroline
                          Marianna
                          07.04.1851

                          1848.09.05.
                          Inlieger
                          Mania, Carl
                          Lepsza, Caroline
                          August
                          25.08.1848

                          1853.12.03.
                          Einlieger
                          Mania, Carl
                          Lepszy, Caroline
                          Franz
                          03.12.1853

                          1847.10.19.
                          Inlieger
                          Mania, Carl
                          Wosniczok, Marianna
                          Thomas
                          04.10.1847

                          03.05.1817
                          Soldat
                          Mania, Christ, Joh.
                          Pielarskiky (?),
                          Lorenz
                          30.07.(?)

                          1822.01.09.
                          Einlieger
                          Mania, Johann
                          Cellnik, Catarina
                          Carl
                          01.01.1822

                          1815.06.29.
                          Knecht
                          Mania, Johann
                          Czellnikin, Catharina
                          Johann
                          25.06.1815

                          1825.12.05.
                          H
                          Mania, Johann
                          Zelniok, Catharina
                          Johann
                          04.12.1825

                          1820.09.03.
                          Einlieger
                          Mania, Jojann
                          Cellnik, Catarina
                          Marianna
                          01.09.1820

                          1845.03.30.
                          Inlieger
                          Mania, Laurenz
                          Wosniczok, Maria
                          Anton
                          23.03.1845

                          1850.05.12.
                          Inlieger
                          Mania, Laurenz
                          Wosniczok, Marys
                          Carl
                          06.05.1850

                          1853.08.07.
                          Robotgärtner
                          Maniok, Jeseph ?
                          Kowalski, Johanna
                          Johanna
                          29.07.1853

                          1820.09.06.
                          Dreschgärtner
                          Maniot (?), Lorenz
                          Wosnitzok, Elisa
                          Simon
                          04.09.1820

                          1831.07.17.
                          Einlieger
                          Mann, Joseph

                          Marianna Rosina


                          1816.12.26.
                          Einlieger
                          Mann, Joseph
                          Czoin, Barbara
                          Agnetha
                          25.12.1816

                          1836.09.04.
                          Einlieger
                          Manua (?), Jacob
                          Victor (?), Helene
                          Johann
                          02.09.1836

                          erstes Datum ist Getauft und zweites Geboren - ist eine Abschrift vom Geburtsregister kath. Kirche


                          Ich schau weiter nach.


                          Schreib mir doch mal eine Privatnachricht mit den gesuchten Personen, vielleicht kann man dann bessere Anknüpfungspunkte finden.


                          LG Victoria

                          Kommentar

                          • Rainer 4711
                            Neuer Benutzer
                            • 25.05.2014
                            • 3

                            #14
                            Hallo Andi, hallo Victoria,

                            ich wollte mich ganz, ganz herzlich für Eure schnelle und hochinformative Rückantwort bedanken.

                            Bis dann,

                            Rainer

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X