Die Daten betreffen das Jahr: 1887
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Waldenburg, Niederschlesien
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Waldenburg, Niederschlesien
Hallo liebe Mitforscher,
möget ihr fündig werden...

Familienanzeigen und öffentliche Anzeigen mit genealogischen Daten aus dem Waldenburger Wochenblatt [auf des Wesentliche gekürzt, ohne Gewähr auf Vollständigkeit sowie ohne Kirchenbuch-Nachrichten, da diese zu stark gekürzt und dadurch wenig ergiebig sind] - von Dezember 1887 an „rückwärts“:
No. 104/1887
Heute [26.12.1887] Nachmittag 5½ Uhr starb plötzlich in Folge eines Gehirnschlags unser herzensguter Vater und Gatte, der Gerichtsvollzieher Franz Glatzel, im nicht vollendeten 40. Lebensjahr. Waldenburg, den 26. Dezember 1887. Die trauernde Witwe und 5 Kinder.
Am Montag, den 26. December [1887], um 9 Uhr, verschied plötzlich am Herzschlag nach 10jährigem Leiden unser lieber, guter Gatte, Vater, Sohn, Bruder und Schwiegersohn, der frühere Obermaler Robert Eitner, im Alter von 53 Jahren. Dies zeigt an Laura Eitner, geb. Simon als Gattin [in Waldenburg].
Zum einjährigen Todestag unseres geliebten Vaters, Schwiegervaters und Großvaters, dem Hausbesitzer und Berginvaliden Gottfried Krause zu Bärengrund, gestorben den 27. December 1886 im Alter von 54 Jahren [Gedicht]. Die trauernden Hinterbliebenen.
No. 103/1887
Heute [vermtl. 23.12.1887] Vormittag 11½ Uhr verschied nach kurzem, schweren Leiden die verw. Frau Tischlermeister Menzel, geb. Schramm. Im Alter von 71 Jahren. Die trauernden Hinterbliebenen [in Waldenburg].
Nachstehende Personen
- Der Franz Hermann Fischer, zuletzt in Gottesberg, Kreis Waldenburg, aufhältlich gewesen, geb. zu Neu-Kemnitz, Kreis Kreis Hirschberg, am 25. Juli 1864:
- Der Kürschner August Knoblich, zuletzt in Waldenburg i. Schl. aufhältlich gewesen, geb. zu Glatz am 31. August 1865;
- Der Karl Adolf Oswald Flamm, zuletzt in Neu-Salzbrunn, Kreis Waldenburg, aufhältlich gewesen, geb. daselbst am 17. Februar 1863
No. 102/1887
Am Montag, den 19. December [1887] früh um 9 Uhr verschied meine geliebte Schwiegermama Wilhelmine Metter, geb. von der Gröben, im Alter von 77 Jahren. Dies zeigt an G. Hoffmann, Lehrer. Waldenburg, den 20. Decbr. 1887.
Am 20. d. M. [20.12.1887] entschlief sanft nach längerem Leiden an Wassersucht unsere inniggeliebte Mutter und Großmutter, die verwittw. Frau Lehrer Friederike Janus, geb. Salewsky im 78. Lebensjahre. Waldenburg, Breslau, Glatz, Berlin. Die trauernden 5 Söhne, 3 Schwiegertöchter und Enkelkinder.
Heute früh [19.12.1887] verschied mein einzig inniggeliebtes Töchterchen Alma Welz im Alter von 3¼ Jahren nach kurzem Krankenlager. Dies zeigt tiefbetrübt an Wittfrau Ernestine Welz. Seitendorf, den 19. December 1887.
Am einjährigen Todestag unserer inniggeliebten Tochter und Enkeltochter Selma Taube zu Liebersdorf. Geboren, den 14. November 1884. Gestorben, den 21. December 1886. [Gedicht] Der trauernde Vater und Großeltern.
No. 101/1887
Donnerstag [15.12.1887] verschied sanft nach langem schwerem Leiden unsere innigstgeliebte Gattin, Mutter und Schwägerin, die Frau Porzellanmaler Marie Gross im noch nicht vollendeten 28. Lebensjahre. Die trauernden Hinterbliebenen. Ober-Waldenburg Nr. 15.
Mittwoch [14.12.1887] früh 10 Uhr verschied nach langem, schwerem Leiden unser Gatte und Vater, der Bergmann Wilhelm Liebig in Neuhain, im Alter von 51 Jahren. Die tiefbetrübten Hinterbliebenen.
Heute [15.12.1887], Nachmittags 4 Uhr, starb nach schwerem Leiden mein inniggeliebter Gatte, der Eisenbahn-Arbeiter Ferdinand Täuber, im Alter von 27 Jahren. Steingrund, den 15. Decbr. 1887. Louise Täuber und Fam. Fehst.
Am einjährigen Todestag des Bergmanns Heinrich Fabich aus Fellhammer. Geboren, den 7. April 1854. Gestorben, den 20. December 1886 durch Unfall auf Glückhilf-Grube. [Gedicht] Fellhammer, Hermsdorf und Dittmannsdorf. Die tiefbetrübten Hinterbliebenen.
- wird fortgesetzt -
Kommentar