Jüdische Familienforschung in Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #16
    Deportationslisten der jüdischen Bevölkerung aus Schlesien

    Hallo Matthias,

    in den Deportationslisten der jüdischen Bevölkerung aus dem Deutschen Reich - "Deportationen aus Schlesien nach Auschwitz 1943, Abfahrtsdatum: 05.03.43, Herkunft: Breslau - Oppeln - Gleiwitz" taucht leider dreimal der FN Guttmann auf:
    http://www.statistik-des-holocaust.d...r_sln_43a.html

    In die Scans der Deportationsliste "Beuthen - Gleiwitz - Hindenburg nach Auschwitz, Abfahrtsdatum: 14.05.-29.06.42" und weitere müsstest Du selbst noch einmal schauen:
    http://www.statistik-des-holocaust.d...ln_420514.html

    Hierin kommt der Name Guttmann auch vor, z.B. hier: http://www.statistik-des-holocaust.de/Beuthen5.jpg

    Es ist schon makaber, wie akribisch genau man im Dritten Reich diese schrecklichen Taten dokumentiert hat...

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2269

      #17
      Hallo, Andreas!

      Danke vorab für Deine Hinweise und Sucharbeit! Werde mir die Deportationslisten nach und nach durchsehen. Von meinem jüdischen Onkel weiß ich, daß seine Großmutter (FN Cohn) im KZ Theresienstadt umgebracht wurde, sie ist auch in der jüdischen Gedenkstätte in Jerusalem als Holocaust-Opfer aufgeführt.

      Schönen Abend wünscht

      Matthias
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • Matthias Möser
        Erfahrener Benutzer
        • 14.08.2011
        • 2269

        #18
        Deportations-Transporte nach Theresienstadt 1942

        Hallo, Andreas!

        Über die Homepage von Yad Vashem bin ich über das Schicksal der Großmutter meines in Wales noch lebenden jüdischen Onkels weitergekommen.
        Dort habe ich auf der Seite"The Central Database of Shoah Victims´Names"
        etwas zu Ihrer Person gefunden.

        Als Quelle zu den Transporten nach Theresienstadt wird das Theresienstädter Gedenkbuch vol.I-III Melantrich, Prag 1995, vol.III Academia Verlag Prag 2000 angegeben.

        Zur Person:

        Cohn, Bona, geborene Lazarus
        geb.19.05.1870 in Prenzlau, während des 2.Weltkrieges in Breslau/Schlesien gelebt.

        Transport IX/2- 508 km von Breslau in Schlesien entfernt nach Theresienstadt, Ghetto erfolgte am 31.08.1942.
        Häftlingsnummer im Transport: 138

        Ein 2. Transport von Theresienstadt nach Treblinka in Extermination Camp erfolgte am 29.08.1942.
        Häftlingsnummer im 2. Transport: 1161

        Item ID. 4824230

        Mein Onkel geht davon aus, daß seine Oma in Theresienstadt umgebracht wurde, daher irritiert mich doch die Angabe des 2. Transportes nach Treblinka/Polen. Oder war dies demnach ihr wahrer Todesort?

        Grüße nach Hamburg + schöne Adventszeit von
        Matthias
        Suche nach:
        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

        Kommentar

        • Matthias Möser
          Erfahrener Benutzer
          • 14.08.2011
          • 2269

          #19
          FN GUTTMANN - Beuthen (Oberschlesien)

          Hallo, Andreas!

          Im Adressbuch von Beuthen aus dem Jahre 1937 steht der Vater meines Onkels mit Adresse drin:

          Kurt Guttmann, Dr. Zahnarzt, Kaiser-Josef-Platz 5.
          Geboren am 17.10.1900 in Hugokolonie in Königshütte(O/S), gest. 31.10.1983 in Frankfurt/Main.

          Mein Onkel hat bei seinen Besuchen unsrer Familie in Eberbach seinen Vater alljährlich in Frankfurt aufgesucht.

          Gruß
          Matthias
          Suche nach:
          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

          Kommentar

          • liane hoffmann
            Erfahrener Benutzer
            • 28.03.2010
            • 658

            #20
            Jüdisches Gemeindeblatt für Beuthen, Gleiwitz, Hindenburg (Gliwice, Poland: 1936-1937)

            Einen wunderschönen guten Abend,

            Jüdisches Gemeindeblatt für Beuthen, Gleiwitz, Hindenburg (Gliwice, Poland: 1936-1937)

            Jüdisches Gemeindeblatt für Beuthen, Gleiwitz, Hindenburg (Gliwice, Poland : 1936-1937) Varying Titles: Issue Jg. 2, Nr. 6 (25. März 1937) has the title:...


            freundliche Grüsse
            Liane

            Kommentar

            • Matthias Möser
              Erfahrener Benutzer
              • 14.08.2011
              • 2269

              #21
              Danke für diesen Hinweis!

              Gruß
              Matthias
              Suche nach:
              Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
              und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
              Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
              Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
              Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
              Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
              Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

              Kommentar

              • liane hoffmann
                Erfahrener Benutzer
                • 28.03.2010
                • 658

                #22
                Bitte, Bitte immer wieder gern.

                Kommentar

                Lädt...
                X