Angaben zu Eltern von Agnes Przewloka (* 1925 in Kraskau) gesucht: Martha Przewloka, Theodor Haiduk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel Ludwig
    Neuer Benutzer
    • 05.08.2012
    • 1

    Angaben zu Eltern von Agnes Przewloka (* 1925 in Kraskau) gesucht: Martha Przewloka, Theodor Haiduk

    Stellvertretend für meine Großmutter, welcher der Umgang mit Computer und Internet völlig fremd ist, stelle ich diese Anfrage in das Forum ein. Es sind überhaupt die ersten Schritte in dieser Angelegenheit, so dass Vorgehensfehler mit Nachsicht zu behandeln sind.

    Meine Großmutter wurde am 23.12.1925 als Agnes Viktoria Przewloka in Kraskau (Grasenau, Kraskow) geboren. Ihre Mutter hieß Martha Przewloka (* 23.01.1904 in Kraskau, + 1978 in Bocholt). Der Vater ist nur namentlich bekannt: Theodor Haiduk (ggf. auch Heiduk o. Ä. möglich).

    Die ersten zwei Jahre ihres Lebens hat Agnes Przewloka nach eigenen Angaben bei ihrer Großmutter in Kraskau verbracht, bis sie dann in das St.-Anna-Stift nach Kreuzburg (Kluczbork) kam. Dort blieb sie bis ca. 1934. In der Zwischenzeit hatte ihre Mutter Martha Przewloka (nun Schmeinck) geheiratet und ein weiteres Kind bekommen. Agnes Przewloka ging als Neunjährige mit ihrer Mutter und deren neuer Familie nach Hollenstedt (Northeim) und schließlich nach Bocholt.

    Bis zum Tod von Martha Schmeinck (geb. Przewloka) im Jahr 1978 währte ein unregelmäßiger postalischer Austausch mit Familienmitgliedern in Kreuzburg (Kluczbork).

    Zum Vater meiner Großmutter, Theodor Haiduk, bestand nie Kontakt. Hier sind die Angaben sehr vage. Er soll als Pfleger in einer Nervenheilanstalt in Kreuzburg (Kluczbork) tätig gewesen sein, jedoch von einem Bauernhof stammen. Für später ist eine Arbeit in Branitz (Branice) belegt. Eine Tante meiner Großmutter (Hedwig bzw. Hedel Przewloka) hat auf einem Schlesiertreffen in Kassel Theodor Haiduk getroffen und ein Foto erhalten, das sie dann ihrer Nichte übermittelt hat, so dass diese wenigstens ein Bild von ihrem Vater hatte. Den Mann auf dem Foto brachte meine Großmutter mit einer Person in Verbindung, die sie während des Zweiten Weltkriegs in Bad Pyrmont im Lazarett gesehen hatte (unsichere Angabe).

    Meine Großmutter sucht nun nach allen Informationen, die Auskunft über ihre Herkunft und ihre Eltern liefern. Hier zielt die Suche im Besonderen auf ihren Vater (Person, Werdegang, Familie). Des Weiteren besteht Klärungsbedarf zum St.-Anna-Stift in Kreuzburg (Kluczbork). Mit welchen Aufgaben war diese Einrichtung betraut?

    Für Hilfe jeglicher Art sind wir allen Teilnehmern des Forums sehr dankbar.
    Zuletzt geändert von Marcel Ludwig; 05.08.2012, 16:28.
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2264

    #2
    St. Annastift in Kreuzburg

    Hallo, Marcel!

    Habe zum St. Annastift ( heute Kloster St. Joseph, ul. Klaszorna 3) einen Hinweis gefunden:

    Das Annastift wurde 1901 gebaut.

    Es gibt im Internet den Kreisverband Kreuzburg O/S e. V. - Geschäftsstelle (Frau Doris Schulze Baek) -, Bergstraße 9, 31167 Bockenem. Tel. 05067-5814, e-mail:dsbschr(at)t-online.de.

    Vielleicht da mal anfragen für Informationen zu diesem Stift...

    Kreuzburg hatte 1935 ca. 12.984 Einwohner.

    Viel Erfolg bei Deiner Suche und Grüße

    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

    Kommentar

    Lädt...
    X