Meldekarten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sachsen-sammler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.08.2011
    • 148

    Meldekarten

    Hallo,

    gibt es eigentlich noch alte Meldekarten, speziell von Breslau, Striegau, Reichenbach/Eulengebirge, Schweidnitz, Jauer und Langenbielau in einem der polnischen Archive? Wenn ja, in welchem?

    Weiterhin hätte ich gern gewusst, ob sich die Geburtsregister von Jauer aus den Jahren 1903 und 1933 noch erhalten haben und wenn ja, wo sich diese heute befinden.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
    René
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4400

    #2
    Hallo Rene,

    Es gibt folgendes

    im Staatsarchiv Breslau Außenstelle Liegnitz
    Standesamtsregister *oo+/1874-1907

    legnica@ap.wroc.pl

    Es gäbe noch kath. KB im Diözesanarchiv in Breslau für die Zeit 1823-1946
    muzeum@pwt.wroc.pl
    (Hier bitte auf polnisch anschreiben)

    Für deine Meldekarten kann ich dir keine Auskunft geben. Ich würde hier aber ebenfalls in der Aussenstelle Liegnitz nachfragen, ob man dir dort sagen kann wo du diese erhalten kannst. Ansonsten richte dich an das Staatsarchiv in Breslau

    sekretariat@ap.wroc.pl

    Für Schweidnitz würde mich selber interessieren, ob es noch Meldekarten gibt. Würde mich freuen, wenn du mir da mitteilen würdest, was man hier noch erhalten kann.

    LG Silke

    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schalfen.
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4487

      #3
      Meldebücher der Stadt Breslau 1920-1940

      Hallo Silke, Hallo René,

      ja, das Staatsarchiv Breslau hat in seinen Beständen unvollständige Meldebücher der Stadt Breslau aus den Jahren 1920-1940.
      Im Staatsarchiv in Liegnitz in der Marschall-J.-Pilsudski-Str. 1, befinden sich die Meldekarteien der Stadt Liegnitz aus den Jahren 1930-1944.

      Quelle: http://list.genealogy.net/mm/archiv/.../msg00877.html

      Hinweise auf Meldekarten aus anderen Schlesischen Städten konnte ich online nicht finden. Aber offenbar scheint es sich zu lohnen bei den jeweiligen Archiven mal gezielt nach den Meldebüchern bzw. Meldekarteien [pl: ksiegi meldunkowe] zu fragen...

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4487

        #4
        Jauer

        Hallo René,

        die standesamtlichen Register [Geburten, Heiraten, Verstorbenen 1874-1907] von Jauer [heute: Jawor] befinden sich im Staatsarchiv Breslau, Filiale Liegnitz: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...jscowosc=Jauer.

        Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Legnicy
        59-220 Legnica, al. Piłsudskiego 1
        tel: +48 (76) 856-34-78
        fax:
        email: legnica(at)ap.wroc.pl
        http://www.ap.wroc.pl/kontakt-oddzia...4-legnica.html

        Auch ein Großteil der ev. und kath. KB von Jauer [Jawor] sind unvollständig erhalten geblieben: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...&search=search

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • sachsen-sammler
          Erfahrener Benutzer
          • 15.08.2011
          • 148

          #5
          Hallo Ihr Beiden,

          recht vielen Dank für Eure Hilfe.

          In Liegnitz und Breslau habe ich soeben Unterlagen angefordert. In Breslau habe ich zusätzlich noch angefragt, ob man mir Auskunft zum Verbleib der Meldekarten von den übrigen Orten machen kann.

          Ich halte Euch auf dem Laufenden.

          Viele Grüße
          René

          Kommentar

          • Silke Schieske
            Erfahrener Benutzer
            • 02.11.2009
            • 4400

            #6
            Danke Andreas. Ich hatte schon mal vor längerem nach Meldekarten aus Liegnitz im dortigen Archiv gefragt. Anfangs dachte ich, man hätte mich falsch verstanden, aber nun ist es klar. Wenn nur Meldekarten von 1930-1944 vorhanden sind, brauche ich für 1874-1897 garnicht weiter nachfragen.

            LG Silke

            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

            Kommentar

            • sachsen-sammler
              Erfahrener Benutzer
              • 15.08.2011
              • 148

              #7
              Hallo,

              ich habe soeben Nachricht vom Staatsarchiv Breslau bekommen, dass die Meldebücher/Meldekarten von Striegau, Reichenbach/Eulengebirge, Schweidnitz, Jauer und Langenbielau den Krieg nicht überdauert haben.

              Für die von mir gesuchten Straßen in Breslau sind die Meldebücher leider auch nicht mehr erhalten.

              Viele Grüße
              René

              Kommentar

              • Liisa

                #8
                Hallo René,

                danke für die Info!

                Grüße von Liisa

                Kommentar

                • Matthias Möser
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.08.2011
                  • 2264

                  #9
                  Zitat von sachsen-sammler Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich habe soeben Nachricht vom Staatsarchiv Breslau bekommen, dass die Meldebücher/Meldekarten von Striegau, Reichenbach/Eulengebirge, Schweidnitz, Jauer und Langenbielau den Krieg nicht überdauert haben.

                  Für die von mir gesuchten Straßen in Breslau sind die Meldebücher leider auch nicht mehr erhalten.

                  Viele Grüße
                  René
                  Danke René für diese wichtige (leider negative) Info, da kann ich mir das für Reichenbach/Eulengebirge, Schweidnitz und Langenbielau zu meinen Vorfahren schon abschminken.

                  Gruß

                  Matthias
                  Zuletzt geändert von Matthias Möser; 01.08.2012, 23:46. Grund: Schreibfehler
                  Suche nach:
                  Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                  und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                  Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                  Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                  Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                  Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                  Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X