FN Obiera, Obiere, Obire, Obier, Obir in Militsch/Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hartmuto
    Benutzer
    • 09.10.2011
    • 7

    FN Obiera, Obiere, Obire, Obier, Obir in Militsch/Schlesien

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Wer forscht auch im Kreis Militsch und hat dort mit Vorfahren Obiera, Obiere, Obire, Obier und/oder Obir zu tun (alle evang.)?
    Diese FN sind alle nur in diesem Kreis Militsch nach dem 30jährigen Krieg bis etwa 1800 zu finden.
    Ich bin für jeden Hinweis dankbar. hartmuto
  • Liisa

    #2
    Hallo Hartmuto,

    auf der Seite www.meine-ahnen.eu (kostenlose Registrierung erforderlich) gibt es in Militsch für Obiera 33 Einträge.

    Viele Grüße
    Liisa

    Kommentar

    • hartmuto
      Benutzer
      • 09.10.2011
      • 7

      #3
      Hallo Liisa,
      oh, wundervoller Hinweis. Vielen vielen Dank, werde ich auswerten. Suche weiterhin nach Forschern, die aus der Suche nach ihren Vorfahren auf meine Namen treffen. Nochmals vielen Dank. Gruß hartmuto

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Militsch

        Hallo Hartmuto,

        Militsch lag zwar (gerade noch) in Schlesien, aber dennoch lohnt sich auch eine Suche nach den von Dir gesuchten Familiennamen im Posen-Projekt. Hier erhälst Du Treffer zu diesen Namen in den angrenzenden Städten in der Region Posen (z.B. in Pogorzela und Rawitsch).

        Kennst Du diese Seiten? http://militsch.de/

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • hartmuto
          Benutzer
          • 09.10.2011
          • 7

          #5
          Hallo Andreas,
          vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis, dem gehe ich sofort nach. Gruß hartmuto

          Kommentar

          • Liisa

            #6
            Hallo Andreas und Hartmuto,

            die beiden angegebenen Links sind identisch, führen auf dieselbe Seite.

            Viele Grüße
            Liisa

            Kommentar

            • hartmuto
              Benutzer
              • 09.10.2011
              • 7

              #7
              Hallo Liisa, hallo Andreas,
              danke für eure Hilfe. Habe nun alle Datenbanken durch (Militsch, Posen, Mormonen), bin trotzdem nicht zufrieden. Hoffe immer noch, auf jemanden zu treffen, der bei seinen eigenen Ahnen im Militscher Raum auch auf meine Namen trifft und mich damit auf Geschwister (vor allem Brüder) bringt, die parallele Ahnenreihen geschaffen haben, deren Nachkommen vielleicht heute noch leben.
              Aber ich habe noch ein weiteres Problem mit der Entwicklung meines Namens Obier im Militscher Raum zwischen 1640 und 1800. Angefangen hat es bei mir mit dem ersten Vorfahr, der sich OBIERA nannte. Innerhalb von 2 Generationen beginnt die Weiterentwicklung, ein- und dieselbe Person nennt sich OBIERA/OBIRE (Frauen zusätzlich OBIERIN), eine Generation später OBIERA/OBIER/OBIR oder nur OBIERE, erst ab ca. 1800 wird OBIER regelmäßig verwendet. Was gab es nur für Gründe für die vielen Namenswechsel?
              Gruß hartmuto

              Kommentar

              • Liisa

                #8
                Hallo hartmuto,

                die Schreibweise des Familiennamens erfolgte früher willkürlich, oft nach Gehör. Viele Menschen waren des Schreibens nicht mächtig, wußten also gar nicht, wie ihr Name geschrieben wurde.
                Aus meinem Suchnamen Bellerich wurde daher auch Pellrich, Bollrich, Ballrich usw. und aus Mehlis wurde auch Melis, Melitz, Mähliß.....
                Und an die FN der Frauen wurde häufig ein N angehängt: aus der Tochter von Herrn Kühne wurde dann z.B. Dora Kühnen. Oder auch: aus der Tochter von Herrn Lorenz die Dora Lorenzin oder Lorenzen.
                Daher haben wir bei unserer Suche eine so wunderbar große Auswahl

                Viele Grüße
                Liisa

                Kommentar

                • Liisa

                  #9
                  Hallo hartmuto,

                  ich noch einmal.
                  Hier gibt es auch noch Obiera:



                  Und auf der Seite www.kartenmeister.com
                  kannst Du den Ort eingeben, das Ergebnis anklicken und Dich mit Deiner Suche dort eintragen.

                  Viel Glück!
                  Liisa

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X