Adressbuch Schweidnitz von 1929

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    Adressbuch Schweidnitz von 1929

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1929
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Königlich Gräditz
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Hallo, liebe Mitforscher!

    Das Adressbuch von Schweidnitz aus dem Jahre 1929 ist das online einsehbar oder hat jemand eine Abschrift/Kopie bzw. wie komme ich daran?
    Habe eine Anfrage zum Ort Königlich Gräditz bezüglich meines Urgroßvaters Georg Speer, Förster a.D, und würde gerne herausfinden, ob er und seine Frau Helene dort 1929 schon wohnhaft gemeldet sind (Hausnummer 133). Aus dem Einwohnerverzeichnis von 1934 (dann Gräditz) habe ich den Nachweis vorliegen.

    Danke für Eure Infos bzw. Hilfe

    Grüße aus Nordbaden

    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
  • goli
    Erfahrener Benutzer
    • 14.12.2008
    • 1065

    #2
    Wo kann ich den das Adressbuch von 1929 (Schweidnitz) online einsehen?

    Gruß Marcus

    Kommentar

    • Mechthild

      #3
      Hallo,

      das Adressbuch Schweidnitz 1929 findet man: http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/29

      für 1938: http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/147

      für 1942: http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/142

      viel Erfolg!
      Mechthild

      Kommentar

      • Matthias Möser
        Erfahrener Benutzer
        • 14.08.2011
        • 2269

        #4
        Hallo, Mechthild!
        Konnte meinen Urgroßvater Georg Speer im Adressbuch von 1929 noch nicht finden, also war es dort zu dieser Zeit nicht wohnhaft. Im Adressbuch von 1942 steht seine Wohnadresse Bismarckstraße 2 in Schweidnitz drin, das stimmt mit den Aussagen meiner Tante überein, wonach er das eigene Haus in Gräditz um 1940 verkauft und in eine Wohnung mit 5 Mieteinheiten in Schweidnitz, Nähe des Bahnhofs, zog.
        1924 ist seine angegebene Wohnadresse noch Forsthaus Daupe, Kreis Breslau bzw. Ohlau. Im Adressbuch von 1934 dann in Gräditz gemeldet.

        Konnte wieder eine zeitliche Lücke schließen. Das Haus meiner Urgroßeltern Speer steht heute übrigens immer noch an der Straße nach Kreisau, etwas erhöht liegend gegenüber dem Sportplatz von Gräditz und ist im guten Zustand.

        Leider sind im Adressbuch von 1929 keine Straßen- und Hausnummernangaben verzeichnet, sondern nur die Unterscheidung zwischen Nieder-Gräditz und Königlich Gräditz.

        Bedanke mich sehr für Deine Hilfe.

        Grüße aus Nordbaden

        Matthias
        Zuletzt geändert von Matthias Möser; 16.07.2012, 21:40.
        Suche nach:
        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

        Kommentar

        • Matthias Möser
          Erfahrener Benutzer
          • 14.08.2011
          • 2269

          #5
          Liebe Mitforscher!

          Nachdem mein Urgroßvater, Georg Speer, sein Anwesen in Gräditz (Nr. 133) ca. 1939/40 verkauft hat, konnte ich im Adressbuch Schweidnitz von 1942 den nachfolgenden Hausbesitzer ausfindig machen:

          Döring, Walter - Kaufmann (Gräditz), F. Faulbrück.

          Hinzu kommt noch ein Mieter: Kriebel, Julius - Wehrmachtsangestellter.

          Jetzt die fast unmögliche Frage: Ich suche (evtl.) Nachkommen der beiden genannten Personen aus Gräditz, um etwas über den Kaufvertrag des Hauses bzw. über meinen Urgroßvater herauszufinden.

          Für Infos/Hilfe vorab Danke.

          Grüße aus dem Neckartal

          Matthias
          Suche nach:
          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

          Kommentar

          • arno1
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2011
            • 787

            #6
            Hallo Mathias,

            ich glaube, solche Verträge kannst du nur im Stadtarchiv oder zuständigen Liegenschaftsamt einsehen. So Etwas wird bestimmt nicht in einem Staatsarchiv auftauchen.



            Gruß Ute

            Kommentar

            Lädt...
            X