Welches Archiv ist zuständig für Eichgrund und Netsche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koma
    Benutzer
    • 30.06.2012
    • 51

    Welches Archiv ist zuständig für Eichgrund und Netsche?

    Hallo alle Zusammen,

    ich habe zwar die Suchfunktion genutzt, konnte aber keine eindeutigen
    Informationen finden. Daher meine Frage.

    An welches Archiv muss ich mich für die Orte Eichgrund und Netsche
    (Kreis Oels) wenden um weiter Informationen zu Adressen, Heirat, Verwandten und Vorfahren zu bekommen.
    Meine derzeitige Priorität liegt bei den Adressen um die Geburtshäuser meiner Ahnen zu finden.

    Vielen Dank schon mal

    Gruß Stefan
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2862

    #2
    Hallo Stefan,

    für Eichgrund Kreis Oels war das evangelsche Pfarramt und das katholische Pfarramt in Lossen Kreis Trebnitz zuständig. Das Standesamt befand sich in Dobrischau. Suche Dir die Archive gleich raus.

    Für Netsche Kreis Oels waren die evangelischen und kathilischen Pfarrämter in Öls (Oels) zuständig sowie das Standesamt in Ludwigsdorf.

    Welche Jahrgänge suchst Du?

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • Koma
      Benutzer
      • 30.06.2012
      • 51

      #3
      Hallo Uwe,

      vielen Dank schonmal.
      Ich suche für Eichgrund das Jahr 1914 und für Netsche 1919.

      Gruß

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2862

        #4
        Katholische Kirchenbücher Lossen (Łozina)

        Archiwum Archidiecezjalne we Wrocławiu
        50-328 Wrocław, ul. Kanonia 12
        tel: (71) 322-17-55
        fax: 327-11-79
        email: muzeum@pft.wroc.pl
        www.archidiecezja.wroc.pl


        Viel ist allerdings nicht mehr vorhanden:

        Heiraten 1703 - 1787 / Geburten 1703 - 1805 / Tote 1703 - 1787

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2862

          #5
          URZĄD GMINY DŁUGOŁĘKA
          55-095 Mirków
          Długołęka, ul. Robotnicza 12
          Tel. (071) 323 02 03
          Fax. (071) 323 02 04
          NIP: 896-13-05-118 REGON: 000536597
          gmina@gmina.dlugoleka.pl

          Hier befinden sich die Standesamtunterlagen von Eichgrund aus dem Jahr 1914 - diese sind noch nicht im Archiv sondern höchst wahrscheinlich noch dort auf dem Rathaus. Das Anschreiben muss auf polnisch erfolgen.
          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 09.07.2012, 18:53.

          Kommentar

          • Koma
            Benutzer
            • 30.06.2012
            • 51

            #6
            Top. Ich danke dir. Hast mir sehr geholfen.

            Gruß Stefan
            Zuletzt geändert von Koma; 09.07.2012, 18:36.

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2862

              #7
              Urząd Gminy Bystra-Sidzina
              34-235 Bystra 373
              tel. 18 268 12 20
              tel. 18 268 12 21
              fax. 18 268 12 91
              urzad_gminy@bystra-sidzina.pl

              Hier befinden sich die Standesamtbücher 1919 von Netsche. Hier gilt das Gleiche wie oben - es muss auf polnisch angefragt werden - geht auch per E-Mail. Formulare stelle gleich gleich ein. Mir ist aber nicht bekannt, was noch an Unterlagen vorhanden ist - gilt für beide Adressen!
              Zuletzt geändert von uwe-tbb; 09.07.2012, 18:48.

              Kommentar

              • Koma
                Benutzer
                • 30.06.2012
                • 51

                #8
                Nur gut das ich einen polnischen Arbeitskollegen habe. Der sollte mir mit dem Verfassen der Schreiben helfen können.

                Vielen Dank nochmal und schönen Abend.

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2862

                  #9


                  Wünsche auch noch einen schönen Abend! Hier noch mal ein nützlicher Link:



                  Wo findet man heute die evangelischen Kirchenbücher Schlesiens? Hier gibt es die geballte Information!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X