Gibt es Aufzeichnungen zu Mohr aus Breslau und wenn, wo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thuja
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2011
    • 218

    Gibt es Aufzeichnungen zu Mohr aus Breslau und wenn, wo?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1909
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ?
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ?


    Hallo liebe Mitforscher,

    Ich bin ein bisschen verwirrt wer nun welche Aufzeichnungen hat.

    In meinem konkreten Fall geht es um zwei Probanden die wohl in Breslau gelebt haben und auch dort gestorben sind.

    Paul Mohr, gestorben vor 1909 und seine Ehefrau Julie Mohr geb. Büßer gestorben nach 1909.

    Die Jahreszahl 1909 habe ich aus einer Heiratsurkunde des Sohnes entnommen.

    Bin ich mit meiner Anfrage jetzt im Staatsarchiv Breslau richtig oder sind diese Aufzeichnungen eher im Standesamt zu finden? Ist Breslau die richtige Anlaufstelle oder eher Berlin?

    Der letzte Wohnort in Breslau war wohl die Mariannenstraße deren Kirchengemeinde keine Bücher mehr hat.

    Wie gesagt, steh grad auf dem "Schlauch". Ich bitte Euch um Hilfe.

    Mfg
    Carsten
    Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
    Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
    Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3277

    #2
    Hallo Carsten,

    meistens sind die Standesamtbücher ins Städtische Archiv gekommen.
    Die Standesämter haben nur noch manchmal diese älteren Bücher.
    Beim Staatsarchiv könntest Du eher ein Testament (wenn Du das genaue Sterbedatum hast) bekommen.
    Viel Glück bei der Suche nach den Sterbedaten.
    Hast Du übrigens schon die Heiratsurkunde in vollständiger Kopie? Da stehen oft sehr viele Angaben in den Randvermerken.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2651

      #3
      Hallo Carsten,

      die Standesamtbücher von Breslau von Oktober 1874 bis 1911 befinden sich im Staastarchiv in Breslau. Nur die Jahrgänge ab 1912 bis aktuell sind noch im Breslauer Standesamt. Gebe bei der Anfrage im Archiv auch die Straße/Wohnort an, dann ist es einfacher das zuständige Standesamt zu ermitteln - Breslau hatte mehrere Standesämter.

      Viele Grüße

      Uwe

      Archiwum Państwowe we Wrocławiu
      50-215 Wrocław, ul. Pomorska 2
      tel: (71) 328-81-01
      fax: 328-80-45
      email: sekretariat@ap.wroc.pl
      www.ap.wroc.pl

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4487

        #4
        Standesamtbücher von Breslau

        Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
        Hallo Carsten,

        die Standesamtbücher von Breslau von Oktober 1874 bis 1911 befinden sich im Staastarchiv in Breslau. Nur die Jahrgänge ab 1912 bis aktuell sind noch im Breslauer Standesamt. ....
        Hallo Uwe,

        Bist Du Dir da sicher? Nach meinem Kenntnisstand soll sich ein Großteil der Standesamtbücher von Breslau im Standesamt I in Berlin befinden. Unter den folgenden Links ist angegeben, welche Standesamtbücher sich im Standesamt I in Berlin und welche sich im Standesamt in Breslau befinden sollen:







        Aber so ganz blicke ich da auch nicht durch, welche Register wo liegen...

        Schönen Sonntag, Andreas

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2651

          #5




          Hallo Andreas,

          hast Recht - es sind nur wenige Jahrgänge im Archiv in Breslau. Bei den Kirchenbüchern sind jedoch viele Jahrgänge in Breslau (Wroclaw) - teilweise sogar noch bis 1947.



          Beste Grüße

          Uwe

          małżeństwa = Heiraten / urodzenia = Geburten / zgony = Tote
          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 17.06.2012, 18:35.

          Kommentar

          • Thuja
            Erfahrener Benutzer
            • 09.12.2011
            • 218

            #6
            Anfragen nach Berlin oder Breslau

            Hallo und vielen Dank für Eure Hilfe.

            Wie ich schon befürchtet habe werd ich wohl in Breslau und Berlin anfragen müssen.
            Wie ich oben in meinem Artikel geschrieben habe weiß ich von dem Man
            nur das er vor 1909 und die Frau nach 1909 verstorben sind .

            Ich werde parallel beide Archive anschreiben , ich habe schon viel gehört vom Standesamt Berlin vor allem das die Antwort mit unter ein Jahr dauern kann .

            Ist das so oder wird da maßlos übertrieben.?

            Ich Danke Euch nochmal für die rege Hilfe .

            Mfg

            Carsten
            Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
            Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
            Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2651

              #7
              Hallo Carsten,

              da musst du dich durchkämpfen - sind tatsächlich in Breslau und in Berlin im Standesamt I Standesamtunterlagen von Breslau. Andreas hat dir ja eine ganz gute Seite mit vielen Infos eingestellt.

              Viel Erfolg!

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4487

                #8
                Standesamt I in Berlin

                Zitat von Thuja Beitrag anzeigen
                ..., ich habe schon viel gehört vom Standesamt Berlin vor allem das die Antwort mit unter ein Jahr dauern kann.

                Ist das so oder wird da maßlos übertrieben?
                Rechne mal eher mit 18 Monaten... Antwort kommt, wenn man längst vergessen hat, dass man dorthin geschrieben hat...

                Gruß, Andreas

                Kommentar

                • Thuja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.12.2011
                  • 218

                  #9
                  Hast Du auch Erfahrung gemacht mit der Bearbeitungszeit, kommt das hin mit bis zu einem Jahr

                  mfg Carsten

                  Ich sehe grad, sehr niederschmetternd deine Antwort!
                  Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
                  Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
                  Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

                  Kommentar

                  • Thuja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.12.2011
                    • 218

                    #10
                    Letzte Frage hab ich noch ,
                    Kann ich das Standesamt in Berlin auch per Email anfragen oder geht das nur schriftlich.

                    Ich fand Vorangegangene Anfragen nach Breslau ganz bequem weil da auch alles
                    per Email funktionierte.
                    Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
                    Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
                    Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

                    Kommentar

                    • uwe-tbb
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.07.2010
                      • 2651

                      #11


                      Man kann per E-Mail anschreiben - denke ich mal, denn auf der Seite kann man E-Mail anclicken. Die Anfragen in Polen funktionieren per E-Mail immer einwandfrei und es geht auch viel schneller.

                      Kommentar

                      • gudrun
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.01.2006
                        • 3277

                        #12
                        Hallo,

                        aufpassen. Es gibt einen gewerblichen Anbieter.
                        Darauf achten, daß es wirklich die Email des Stadtarchivs oder des Standesamtes ist.

                        Viele Grüße
                        Gudrun

                        Kommentar

                        • Thuja
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.12.2011
                          • 218

                          #13
                          Datenbank Schlesien ?

                          Hallo Schlesienforscher.

                          Auch wenn Datenbanken und Internetarchive in eine andere Forumecke gehören
                          Denke ich mal das ich hier gut aufgehoben bin .

                          Es geht um www.schlesien-datenbank.de , hat dort irgendjemand schon Erfahrungen mit gemacht .?

                          Ich bin interessiert ,weiß aber nicht was mich erwartet.

                          Mfg Carsten
                          Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
                          Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
                          Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

                          Kommentar

                          • Tschepiner
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.06.2009
                            • 139

                            #14
                            Hallo Herr Mohr.
                            Ich hatte Ihnen doch Ende April eine Urkunde aus Breslau mitgebracht und auch gemailt. Haben sie diese nicht erhalten? Leider habe ich Ihre Telefonnummer nicht mehr sonst würde ich Sie anrufen.
                            mfG.
                            Manfred Gotsch

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X