Geburtsurkunden Staatsarchiv Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nick95
    Benutzer
    • 17.02.2010
    • 36

    Geburtsurkunden Staatsarchiv Breslau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,
    ich habe mich jetzt entschlossen, das Staatsarchiv in Breslau anzuschreiben bzgl. einiger Geburtsurkunden, da ich keine weiteren Infos mehr gefunden habe. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob es alles so stimmt.
    Staatsarchiv Breslau, Filiale Hirschberg:
    Geburten:
    1832 in Erdmannsdorf (Myslakowice)
    1831 in Bobersullerdorf (Wrzeszyn)
    1872 in Schwarzbach (Czarne)


    dann benötige ich noch folgende Geburten:
    1851 Herzogswaldau (Niedaszow) Kr. Jauer
    1855 Hertwigswaldau (Snowidza) Kr. Jauer
    hierbei konnte ich leider nicht herausfinden, wo die Unterlagen einzusehen sind.

    Bei den Mormonen konnte ich keine entsprechenden Filme zu den Zeiträumen finden.
    Es ist doch richtig, dass man das Staatsarchiv in Deutsch anschreiben kann?
    Über Hilfe würde ich mich freuen.
    Niederschlesien:Nickig, Engel, Hübner, Adolpf, Fischer, Starck, Walter, Fichtner, Müller, Buschmann, Junge
    Ostpreußen: Tutas, Wischnewski
    Wolhynien: Luttmann, Riedner, Kalisch
    Prenzlau: Kersten, Ulrich
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2846

    #2
    Hallo Nick95,

    sind die Vorfahren katholisch oder evangelisch, denn da sind verschiedene Archive zuständig. Die katholischen kirchenbücher sind größtenteils im Diözesanarchiv in Breslau (Wroclaw) und die evangelischen Kirchenbücher im Staatsarchiv in Breslau.

    Die Bücher sind nur vor Ort einsehbar oder in den Lese- bzw. Forschungsstellen der Mormonen. Bei den Mormonen kann man die jeweiligen Filme bestellen und in den jeweiligen Forschungsstellen gegen Gebühr - 8,50 € pro Film - einsehen.

    Die Archive kann man auf deutsch anschreiben.

    Viele Grüße

    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 10.06.2012, 16:41.

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2846

      #3
      Erdmannsdorf Geburten 1826-1845, 1849-1852, 1858 (evangelisch)



      Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Jeleniej Górze
      58-500 Jelenia Góra, ul. płk. Wacława Kazimierskiego 3
      tel: (75) 644-99-40
      fax:
      email: jelenia@ap.wroc.pl
      www.ap.wroc.pl/strony/jgora/jgora.htm
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 10.06.2012, 16:56.

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2846

        #4
        In Schlesien gibt es zwei Orte mit dem Namen Schwarbach:

        Im Kreis Lauban und im Kreis Hirschberg



        http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...&search=search

        evangelische Kirchenbücher Taufen
        1709-1736, 1748-1915

        Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Jeleniej Górze
        58-500 Jelenia Góra, ul. płk. Wacława Kazimierskiego 3
        tel: (75) 644-99-40
        fax:
        email: jelenia@ap.wroc.pl
        www.ap.wroc.pl/strony/jgora/jgora.htm
        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 10.06.2012, 16:56.

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2846

          #6
          Hetwigswaldau Kreis Jauer



          evangelische Kirchenbücher / Geburten 1877-1912 (mehr ist nicht vorhanden)

          Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Legnicy
          59-220 Legnica, al. Piłsudskiego 1
          tel: (76) 856-34-78
          fax:
          email: legnica@ap.wroc.pl
          www.ap.wroc.pl/strony/legnica/legnica.htm

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2846

            #7
            katholische Kirchenbücher Jauer zuständig für Hetwigswaldau
            Geburten: type of record:urodzenia dates:1567-1638, 1642-1658, 1661-1782, 1801-1865, 1869-1872, 1874-1946

            Archiwum Archidiecezjalne we Wrocławiu
            50-328 Wrocław, ul. Kanonia 12
            tel: (71) 322-17-55
            fax: 327-11-79
            email: muzeum@pft.wroc.pl
            www.archidiecezja.wroc.pl

            Kommentar

            • Nick95
              Benutzer
              • 17.02.2010
              • 36

              #8
              Sorry, das hatte ich vergessen: die Personen sind alle evangelisch.
              Ich meinte das Schwarzbach im Kreis Hirschberg.

              Für Erdmannsdorf (1832) wäre dann das Staatsarchiv Breslau zuständig.

              Ich glaube, die Filme, die ich entsprechend deines Links finde, beinhalten nur spätere Jahrgänge.

              VG Nick
              Niederschlesien:Nickig, Engel, Hübner, Adolpf, Fischer, Starck, Walter, Fichtner, Müller, Buschmann, Junge
              Ostpreußen: Tutas, Wischnewski
              Wolhynien: Luttmann, Riedner, Kalisch
              Prenzlau: Kersten, Ulrich

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2846

                #9
                Nein die Aussenstelle von Breslau in Grünberg (Jeleniej Górze) In Schlesien habe viele evangelische Kirchenbücher den Krieg nicht überlebt - leider -

                Habe Dir die Links eingestellt soweit noch Material vorhanden ist.
                Zuletzt geändert von uwe-tbb; 10.06.2012, 16:53.

                Kommentar

                • Nick95
                  Benutzer
                  • 17.02.2010
                  • 36

                  #10
                  Ok, Herwigswaldau finde ich also nichts mehr. Und Herzogswaldau hatte auch nur die späteren Jahrgänge.

                  Erdmannsdorf wäre dann die erste Adresse von Dir:
                  Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Jeleniej Górze
                  58-500 Jelenia Góra, ul. płk. Wacława Kazimierskiego 3



                  Vielen Dank
                  Zuletzt geändert von Nick95; 10.06.2012, 16:54.
                  Niederschlesien:Nickig, Engel, Hübner, Adolpf, Fischer, Starck, Walter, Fichtner, Müller, Buschmann, Junge
                  Ostpreußen: Tutas, Wischnewski
                  Wolhynien: Luttmann, Riedner, Kalisch
                  Prenzlau: Kersten, Ulrich

                  Kommentar

                  • uwe-tbb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.07.2010
                    • 2846

                    #11
                    Hier noch ein interessanter Link zu Schlesien für Dich:

                    Wo findet man heute die evangelischen Kirchenbücher Schlesiens? Hier gibt es die geballte Information!


                    Viel Erfolg!
                    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 10.06.2012, 17:11.

                    Kommentar

                    • Nick95
                      Benutzer
                      • 17.02.2010
                      • 36

                      #12
                      Vielen Dank für den Link, da ist ja alles zu finden.
                      Im Kreis Jauer habe ich Herzogswaldau und Hertwigswaldau gefunden, aber eben nicht die gesuchten Jahrgänge. Leider habe ich von meinem Ururgroßvater keine Sterbedatum und seine Frau ist in Großrosen 1933 gestorben, die Daten liegen auch nicht vor. Eine Tochter wurde in Hertwigswaldau geboren, vielleicht haben sie dort geheiratet. Aber jetzt kümmere ich mich ersteinmal um die anderen Ururgroßeltern.
                      Niederschlesien:Nickig, Engel, Hübner, Adolpf, Fischer, Starck, Walter, Fichtner, Müller, Buschmann, Junge
                      Ostpreußen: Tutas, Wischnewski
                      Wolhynien: Luttmann, Riedner, Kalisch
                      Prenzlau: Kersten, Ulrich

                      Kommentar

                      • Daniel1808
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.07.2011
                        • 2851

                        #13
                        Hallo zusammen,

                        ich habe auch folgendes Problem:

                        Ich suche die Kirchenbücher von Schwarzwaldau (heute Czarny Bor).
                        Z.B.: Geburt meines Ur-Ur-Großvaters aus 1866. - Oder Hochzeiten aus 1830-1840. Alle waren evangelisch.
                        Kann mir jemand sagen wo und wie ich an diese Unterlagen gelangen kann?

                        Viele Grüße
                        Daniel

                        Kommentar

                        • uwe-tbb
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.07.2010
                          • 2846

                          #14
                          Hallo Daniel,

                          das müsste eigentlich Dein Schwarzwaldau sein: Für Schwarzwaldau war das evangelische Pfarramt in Konradswaldau zuständig.

                          Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Jeleniej Górze
                          58-500 Jelenia Góra, ul. płk. Wacława Kazimierskiego 3
                          tel: (75) 644-99-40
                          fax:
                          email: jelenia@ap.wroc.pl
                          www.ap.wroc.pl/strony/jgora/jgora.htm


                          town:Grzędy non Polish name:Konradswaldau commune:Czarny Bór type of record:urodzenia (Geburten)
                          dates:1853-1874

                          Viele Grüße

                          Uwe

                          town:Grzędy non Polish name:Konradswaldau commune:Czarny Bór
                          type of record:małżeństwa (Heiraten)
                          dates:1794-1852

                          Archiwum Państwowe we Wrocławiu
                          50-215 Wrocław, ul. Pomorska 2
                          tel: (71) 328-81-01
                          fax: 328-80-45
                          email: sekretariat@ap.wroc.pl
                          www.ap.wroc.pl

                          Info Kartenmeister:
                          German Name Schwarzwaldau Polish/Russian Name Czarny Bor Kreis/County Landeshut German Province Schlesien Today's Province Dolnoslaskie Location East 16°08' North 50°45' Google Map Google Maps (Schwarzwaldau) Map Number 103 Location Description This village/town is located 7.3 km and 108 degrees from Landeshut, which is known today as Kamienna Gora Lutheran Parish Konradswaldau 1905 Catholic Parish Gottesberg, Kreis Waldenburg 1905 Standesamt/Civil Registry Schwarzwaldau 1905 Gemeindelexikon/Town Index VI-32-49
                          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 11.06.2012, 17:50.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X