Ahnenforschung Niederschlesien Opitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jessicafromwuppertal
    Benutzer
    • 03.06.2012
    • 12

    Ahnenforschung Niederschlesien Opitz

    [B]Hallo liebe leute,
    bin noch ganz frisch in der ahnenforschung aber da es mich sehr interessiert woher meine Familie kommt habe ich beschlossen das ich anfange zu suchen!!

    nach neusten stand habe ich gerade eben herausgefunden das einer meiner Vorfahren :

    Heinrich Opitz, geb. am 04.07.1880, ges. am 5.12.1956 , aus Bad Warmbrunn
    hieß

    mich würde interessieren wem er geheiratet hat, wie seine Eltern hießen und was er beruflich gemacht hat...

    vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen

    mfg jessicafromwuppertal
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Hallo Jessica,

    Du hast nicht geschrieben, wo er geboren würde und wo er heiratete.
    Ich gehe davon aus, dass es in Bad Warmbrunn passierte.

    Du kannst die Geburtsurkunde von Heinrich Opitz, geb. am 04.07.1880
    beim:

    Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Jeleniej Górze
    ul. płk. Wacława Kazimierskiego 3
    58-500 Jelenia Góra,
    jelenia@ap.wroc.pl

    auf Deutsch anfordern.

    Dort befinden sich standesamtliche Geburtsakten aus Jahren 1874-1889,
    1892, 1894-1909 sowie Heiratsakte aus Jahren 1874-1909.

    Aus dem Dokument kannst Du vielleicht mehr erfahren.

    Viel Glück!!!

    Gruß

    Janusz

    Kommentar

    • jessicafromwuppertal
      Benutzer
      • 03.06.2012
      • 12

      #3
      vielen lieben dank,
      wie bereits erwähnt bin ich noch ein neuling in diesem gebiet

      Kommentar

      • jessicafromwuppertal
        Benutzer
        • 03.06.2012
        • 12

        #4
        kann ich dort eine mail einfach auf deutsch hin schicken ???

        Kommentar

        • econ
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2012
          • 1430

          #5
          Hallo Jessica,

          ich würde es lieber mit Polnisch versuchen.
          Dolgapol hat da einen tollen Vordruck.

          Gruß Econ

          Kommentar

          • jessicafromwuppertal
            Benutzer
            • 03.06.2012
            • 12

            #6
            danke

            Kommentar

            • jessicafromwuppertal
              Benutzer
              • 03.06.2012
              • 12

              #7
              Zitat von econ Beitrag anzeigen
              Hallo Jessica,

              ich würde es lieber mit Polnisch versuchen.
              Dolgapol hat da einen tollen Vordruck.

              Gruß Econ

              HAB GERADE MAL GESCHAUT ABER KEINEN VORDRUCK GEFUNDEN; VIELLEICHT KÖNNTEST DU MIR HELFEN

              Kommentar

              • dolgapol
                Erfahrener Benutzer
                • 17.07.2009
                • 1047

                #8
                Hallo Jessica,

                ein polnisches Archiv kannst Du auf Deutsch anschreiben.

                Erst wenn um Dokumente, die jünger als 100 Jahre sind
                und für diese polnische Standesämter zuständig sind, muss man
                dies auf Polnisch machen.

                Eine Vorlage findest Du im Anhang.

                Gruß

                Janusz
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • jessicafromwuppertal
                  Benutzer
                  • 03.06.2012
                  • 12

                  #9
                  Zitat von dolgapol Beitrag anzeigen
                  Hallo Jessica,

                  ein polnisches Archiv kannst Du auf Deutsch anschreiben.

                  Erst wenn um Dokumente, die jünger als 100 Jahre sind
                  und für diese polnische Standesämter zuständig sind, muss man
                  dies auf Polnisch machen.

                  Eine Vorlage findest Du im Anhang.

                  Gruß

                  Janusz


                  danke weisst du was das kostet ?

                  Kommentar

                  • dolgapol
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.07.2009
                    • 1047

                    #10
                    Zitat von jessicafromwuppertal Beitrag anzeigen
                    danke weisst du was das kostet ?
                    erfährst Du vorab...

                    Gruß

                    Janusz

                    Kommentar

                    • jessicafromwuppertal
                      Benutzer
                      • 03.06.2012
                      • 12

                      #11
                      Zitat von dolgapol Beitrag anzeigen
                      erfährst Du vorab...

                      Gruß

                      Janusz

                      danke

                      Kommentar

                      • econ
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.01.2012
                        • 1430

                        #12
                        Zitat von jessicafromwuppertal Beitrag anzeigen
                        HAB GERADE MAL GESCHAUT ABER KEINEN VORDRUCK GEFUNDEN; VIELLEICHT KÖNNTEST DU MIR HELFEN


                        Sorry, habe ich gerade erst gelesen. Aber Dolgapol hat dir ja schon geholfen.
                        Mir übrigens auch - mit dem Super-Vordruck. Daaaaaaaaaaanke!!!

                        LG Econ


                        Bez. der Frage, ob Deutsch oder Polnisch: Hatte das Gefühl mit Polnisch gehts schneller. Würde mir auch so gehen - meine Muttersprache verstehe ich auch am besten!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X