Suche Eltern von Friederike Pauline Emilie Maria SOYKA * um 1835

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • georg friederici
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2006
    • 367

    Suche Eltern von Friederike Pauline Emilie Maria SOYKA * um 1835

    Suche genealogische Informationen zu einer schlesischen Familie SOYKA, speziell Daten und Eltern von:
    Friederike Pauline Emilie Maria SOYKA (* um 1835, + ... ). Die Eltern könnten aus Myslowitz, Breslau oder auch Hirschberg stammen.
    Jeglicher Hinweis zum Namen SOYKA in Schlesien ist von Interesse.
    Herzliche Grüsse aus 26129 Oldenburg.
    Georg Friederici
    .
  • Ingrid W
    Benutzer
    • 26.01.2009
    • 37

    #2
    Hallo Georg Friederici,

    leider habe ich keine Informationen zu den Eltern der Friederike SOYKA oder zu ihr selbst. Habe jedoch Vorfahren mit dem Namen SOYKA/SOJKA in Sollarnia, Kreis Loben/Lublinitz (um 1830) und die mir bekannten waren von Beruf Freibauer, Halbhübner oder Häusler.

    Es ist zwar nicht viel, was ich beizutragen habe, aber vielleicht hilft es Dir doch weiter.

    Viele Grüße,
    Ingrid
    Oberschlesien
    Krs. Lublinitz & Krs.Kattowitz (u.a.):
    Drzysga, Figura,
    Grzesik, Gwiszdz, Holewa, Jedrzejczyk, Kopyto, Kowolik, Kuczpiol, Kukowka, Mainka, Nowakowski, Pannek, Peiker, Penkalla, Rubisch, Segeth, Sojka, Tannhäuser, Ulka, Wieczorek

    Kommentar

    • ugoetze
      Benutzer
      • 22.06.2012
      • 5

      #3
      Hallo Georg Friederici,

      Soika (und Variationen) kommt in Groß Neukirch, Kreis Cosel, vor.

      Gruß

      Ulrich

      Kommentar

      • puuscheule
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2011
        • 411

        #4
        Zufallsfunde zu Sokia/Soyka aus dem Raum Gleiwitz
        (starker Zuzug während der Industrialisiserung)

        Alle aus den Taufbüchern Gleiwitz Allerheiligen (familysearch - online)

        Thomas Kempenski, Schuhmacher und Agnes Fabisch
        Richtersdorf bei Gleiwitz
        13.05.1850 Johann Paul
        15. Nov 1852 Franz Andreas
        Paten:
        Marie Soika


        Ignaz Ruda, Hüttenarbeiter und Johanna Soika
        Gleiwitz
        17. Sep 1845 Franz Anton
        21. Okt 1848 Johannes Carl
        Paten
        Anton Soika Johanna Biskup


        Joseph Jonda, Hausbesitzer und Johanna Soika
        Gleiwitz
        14. Sep 1856 Francisca Marianna
        22. Mrz 1859 Paul
        11. Jun 1861 Antonia Francisca
        19. Jul 1864 Vincent Jacob
        Paten:
        Johanna Biskupek
        Gruß, Puuscheule

        Auf der Spurensuche?
        Trautenau, Kólin,
        Gleiwitz,
        Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

        Kommentar

        • MichaelaZ
          Neuer Benutzer
          • 05.01.2013
          • 2

          #5
          Hallo Georg Friederici,

          ich habe in unserer Familienbibel eine Taufe am 30.10.1879 in Turoscheln, Kreis Johannesburg von Maria Becke und eine der Taufpaten ist

          Emilie Soyka zu Turoscheln

          Viele Grüße
          Michaela

          Kommentar

          • MartinSojka
            Benutzer
            • 27.03.2013
            • 16

            #6
            Zitat von georg friederici Beitrag anzeigen
            Suche genealogische Informationen zu einer schlesischen Familie SOYKA, speziell Daten und Eltern von:
            Friederike Pauline Emilie Maria SOYKA (* um 1835, + ... ). Die Eltern könnten aus Myslowitz, Breslau oder auch Hirschberg stammen.
            Jeglicher Hinweis zum Namen SOYKA in Schlesien ist von Interesse.
            Herzliche Grüsse aus 26129 Oldenburg.
            Georg Friederici
            .
            Ich wünschte ich könnte dir helfen, aber "Myslowitz, Breslau oder auch Hirschberg" ist flächenmäßig etwas groß. Und Soyka/Sojka/Soika ist nicht gerade der seltenste Nachname dort.

            Mein Familienzweig speziell stammt - in den letzten paar Generationen, aber ich fange ja auch gerade an - aus der Ecke um Myslowitz / Imielin, genauer gesagt Myslowitz-Kostow. In der Nähe gibt es auch Familienzweige in Sorau und/oder Pleß.

            Was ich von meinem Familienzweig gesichert habe ist ein Clemens SOIKA / Klemens SOJKA (*1866 in Kostow, +1947 in Imielin), verheiratet mit einer Maria (Daten unbekannt), meine Urgroßeltern. Sie hatten mehrere erwachsene Kinder, in der folgenden Reihenfolge: Franciszek, Józef, Agnieszka (*1920, heiratete Jan STOLECKI), Roman (*1922, heiratete Marta MANDRELA), Marta, Cecylia und Ernest. Ich bin aber diesen Sommer in der Ecke und schaue nach, ob ich im Standesamt in Imielin oder dem Archiv der Erzdiözesse Kattowitz nicht noch etwas mehr finde.

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4487

              #7
              Kostow, Kreis Pless

              Zitat von MartinSojka Beitrag anzeigen
              ... Clemens SOIKA / Klemens SOJKA (*1866 in Kostow, +1947 in Imielin), verheiratet mit einer Maria (Daten unbekannt), meine Urgroßeltern. ... Ich bin aber diesen Sommer in der Ecke und schaue nach, ob ich im Standesamt in Imielin oder dem Archiv der Erzdiözesse Kattowitz nicht noch etwas mehr finde...
              Hallo Martin,

              Herzlich Willkommen im Forum!

              Kostow, Kreis Pless war kath. zu Groß Chelm [heute: Chełm Śląski] eingepfarrt. Die kath. KB aus Groß Chelm [evtl. Duplikate?; Taufen, Trauungen und Verstorbene 1828-1874] befinden sich im in der Außenstelle Pless des Staatsarchivs Kattowitz:

              Archiwum Państwowe w Katowicach Oddział w Pszczynie
              43-200 Pszczyna, ul. Brama Wybrańców 1
              tel: +48 (32) 210-35-60
              email: appszczyna(at)katowice.ap.gov.pl


              Dort müsste sich der Geburts-/Taufeintrag von Clemens SOIKA finden lassen.

              Viele Grüße, Andreas

              Kommentar

              • MartinSojka
                Benutzer
                • 27.03.2013
                • 16

                #8
                Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
                Kostow, Kreis Pless war kath. zu Groß Chelm [heute: Chełm Śląski] eingepfarrt. Die kath. KB aus Groß Chelm [evtl. Duplikate?; Taufen, Trauungen und Verstorbene 1828-1874] befinden sich im in der Außenstelle Pless des Staatsrchivs Kattowitz:
                Ja, ich weiß (danke trotzdem). Das Problem ist, dass ich wahrscheinlich dieses Jahr keine Zeit haben werde, auch noch nach Pleß zu fahren - zu viel Familie in Myslowitz und Umgebung zu besuchen. Ich hoffe auf das Archiv der Erzdiözese, weil dort seit ein paar Jahren alle lokalen Archive gesammelt werden.

                Kommentar

                Lädt...
                X