Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1773-1871
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Preichau, Kreis Steinau
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja, diverse
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Preichau, Kreis Steinau
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja, diverse
An die Experten!
Ich habe in den Fällen Urgroßvater (10), Urgroßmutter (11) sowie Urgroßmutter (21) und Urgroßmutter (23) zu einem Abstammungsnachweis meines Großonkels versucht, weitere Daten zu erlangen. Mir wurde heute v. Bistum Regensburg mitgeteilt, dass "lt. Quellennachweis für katholische Ostkirchenbücher (München 1962, S. 117) diese Kirchenbücher der kath. Pfarrei Preichau, Dek. Steinau, Kr. Wohlau leider vernichtet wurden.
Bevor ich mich schweren Herzens entschließe, diese vier Fälle gänzlich abzulegen, möchte ich wissen, ob es eventuell jemand unter den Schlesien-Forschern gibt, der selbst schon in der Preichauer Gegend war und eventuell doch noch irgendwo etwas entdeckt hat


(10) Bayer, Johann Anton geb. am: 17.06.1814, gestorben am: 16.02.1871,
(11) Ehefrau: geborene Rindel (Vornamen wurden falsch eingetragen, sie wurden v. Ehemann abgeschrieben, so hieß die arme Frau angeblich Johann Anton)

Urgroßmutter (21) geborene Fabich, Maria Rosina geb. am: 20.06.1773,
sie war verheiratet mit Urgroßvater (20) Bayer, Hanns Josef, geb.am: 15.04.1770 in:Krehlau, Kr. Wohlau
Urgroßmutter (23) geborene Pawel, Anna Rosina geb. am: 10.01.1789, sie war verheiratet mit Urgroßvater (22) Rindel, Carl Josef geb. am: 02.02.1786
Bis auf Bayer, Hanns Josef haben alle anderen Personenstandsfälle in Preichau stattgefunden. (Zu Bayer aus Krehlau habe ich einen Film bei den Mormonen best.)
Meine Frage bezieht sich auf die Preichauer Personen. Weiß jemand was?
Gruss Dorothea
Kommentar