War ein Vorfahre Hugenotte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolf
    Benutzer
    • 24.08.2007
    • 69

    War ein Vorfahre Hugenotte?

    Bei einem meiner Vorfahren (Rduch) soll nach Ansicht eines Verwandten, der Name Rduch aus Frankreich kommen. Und zwar soll er folgendermaßen entstanden sein.<Von Le Duc über Leduch, Reduch, zum Rduch. Es soll vom Vater meines Verwandten ein 200 Jahre alter Ahnenstammbaum erstellt worden sein, der "verschwunden" ist, in dem das so gestanden haben soll.
    Vielleicht kann jemand, der sich da auskennt, etwas Licht in das Dunkel bringen.
    Viele Grüße,
    Wolf
  • SilesiaWestphalia
    Benutzer
    • 29.11.2007
    • 56

    #2
    Also wenn du mal hier guckst: http://www.verwandt.de/karten/absolut/rduch.html

    gibt es zZ 176 Telefonbucheinträge für Rduch.
    Die größte Konzentration liegt da im Bereich des Niederrheins, einige Inseln in den "üblichen" Ballungszentren.

    Wenn ich jetzt annehmen darf das diese Leute nicht alle mit dir verwandt sind, dann wäre eine zufällige, mehfache Entstehung dieses Namens doch mindestens sehr auffällig. Zumal mir diese Namenswandlung doch ziemlich radikal erscheint.
    Das der Name aus einer dem französischen zummindest anhängigen Sprachraum stammt ist aber damit natürlich nicht ausgeschlossen, was mir die konzentration am Niederrhein zeigt (eingewanderte Franzosen, Belgier?!?)

    Hugenotten könnte da eine Lösung sein, aber genauso französische/belgische Bergarbeiter die nach Oberschlesien ausgewandert sind, zu welcher Zeit auch immer.

    Also wie gesagt, das mit der Namensumwandlung, weiß ich nicht, kommt mir sehr radikal vor. Dass das ein französischer Name ist ist damit aber ja nicht ausgeschlossen.

    Da Le Duc ja im Übrigen der Herzog heißt, hege ich einen gewissen Zweifel ob ein französischer Hugenotte sich damals tatsächlich Herzog nannte.

    Ich würde erstmal nach dem Ursprung des Namens Rduch ganz allgemein forschen, vielleicht findest du da ja schon eine interessante Spur.

    Grüße

    SilesiaWestphalia

    Kommentar

    • Joachim v. Roy
      • 01.04.2007
      • 787

      #3
      War ein Vorfahre Hugenotte? Nein!

      Hallo Wolf,

      ausweislich der amtlichen Geburtenstatistik Frankreichs hat es dort vor hundert Jahren keine Träger des Namens LEDUCH, REDUCH oder RDUCH gegeben. Erst vor dem Zweiten Weltkrieg erscheint der Name RDUCH in Frankreich, wo er heute im lothringischen Département Moselle zu finden ist.

      Der Familienname RDUCH dürfte slawischen Ursprungs sein. Träger des Namens RDUCH erscheinen ab 1806 in Pohlom, ab 1838 in den Städten Loslau und Sohrau sowie 1862 in Rogoisna. All diese Orte liegen im oberschlesischen Kreis Rybnik.

      Die Herleitung des Namens RDUCH von dem Familiennamen LE DUC, der seit alters her in der Bretagne weit verbreitet ist, halte ich für eine Familienlegende.


      Freundliche Grüße vom Rhein

      Kommentar

      • sonnenschein
        Benutzer
        • 07.02.2008
        • 40

        #4
        Sorry wolf, wenn ich mich hier einfach so "dranhänge"

        Aber angbelich sollen auch meine Vorfahren Hugenotten aus Frankreich gewesen sein. Der Name ist/war Nuel

        Weißt du vielleicht auch dazu etwas, Joachim v. Roy?

        Liebe Grüße,sonnenschein

        Kommentar

        • SilesiaWestphalia
          Benutzer
          • 29.11.2007
          • 56

          #5
          Hallo Wolf, hallo v. Roy,

          Das hatte ich mir ja fast gedacht, nur habe ich von slawischen Namen nicht so viel Ahnung das ich nicht noch mehr spekulation da reinbringen wollte.

          Anhand dieser Erkentniss bin ich dann so frei und drehe meine Theorie mal um:
          Anscheinend sind Oberschlesische Bergleute im Laufe der Zeit von Schlesien in die Kohlegebiete an Rhein und Mosel ausgewandert. Ich denke das kann man dann so stehen lassen und würde sich ja auch einigermaßen mit dem von v. Roy gesagten decken.

          Schöne Grüße

          SilesiaWestphalia

          Kommentar

          • wolf
            Benutzer
            • 24.08.2007
            • 69

            #6
            War ein Vorfahre Hugenotte?

            Wenn ich ehrlich bin, hatte ich auch gezweifelt. Vielen Dank für de aufklärenden Zeilen. Den Tipp mit der Namensforschung werde ich mir überlegen. Vielleicht gibt es dazu auch Tipps?
            Liebe Grüße,
            Wolf

            Kommentar

            • adamRi
              Neuer Benutzer
              • 12.09.2023
              • 3

              #7
              Hallo,

              durch Zufall habe ich diesen Beitrag gelesen. Den Name Rduch hat ein angeheirateter Onkel. Sein Bruder erzählte mir vor ca. 2 Jahren, dass er in einer Zeitung (lebt bis heute in Oberschlesien) gelesen hat, dass im 18 Jahrhundert eine Familie Rduch aus Frankreich nach Oberschlesien gezogen sei und der Name entsprechend aus Frankreich stammt. Das würde sich mit dem ersten Eintrag decken.

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 4431

                #8
                Hallo

                Da es bei GeneaNet keinen einzigen Eintrag zum Namen Rduch in Frankreich aus der Zeit vor 1850 gibt, kann man davon ausgehen, dass der Name ursprünglich nicht aus Frankreich stammte. Es gibt dort weder Einträge in Stammbäumen noch Einträge in Standesämtern oder Kirchenbüchern in Frankreich. Alle Nennungen von Personen namens Rduch in Frankreich beziehen sich auf Kriegsgräber von im 1. Weltkrieg gefallenen Soldaten. Die wenigen Einträge vor 1850, die es bei GeneaNet gibt, stammen alle aus Österreich oder Schlesien/Polen. Es gab tatsächlich eine Zeit, in der viele Bergmänner aus Polen in den Ruhrpott gekommen sind, manche sind später weiter nach Frankreich gegangen, wo sie ebenfalls als Bergmänner arbeiteten. Im grössten Bergbaugebiet in Frankreich, im sogenannten "Bassin Minier", taucht allerdings der Name Rduch in den online vorhandenen Personalunterlagen nicht auf.

                Seid ihr sicher, dass es eure Vorfahren namens Rduch waren, die aus Frankreich stammten? Es wäre ja auch möglich, dass jemand, der/die aus Frankreich stammte, eine Person namens Rduch geheiratet hat, und dies in der Familie falsch überliefert worden ist bzw. im Laufe der Zeit verdreht worden ist. Aber wie auch immer es war, herausfinden, ob irgendwelche Vorfahren in Schlesien ursprünglich aus Frankreich kamen, könnt ihr nur auf einem Weg: Indem ihr eure Vorfahren Generation für Generation in den Kirchenbüchern (oder anderen vergleichbaren Quellen) zurückverfolgt, bis ihr vielleicht irgendwann auf einen Vorfahren stösst, der von ausserhalb Schlesiens zugezogen ist.

                Gruss
                Svenja
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                Lädt...
                X