Wo befinden sich die Kirchenbücher von Deutsch Krawarn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mini
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2008
    • 377

    Wo befinden sich die Kirchenbücher von Deutsch Krawarn?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1818
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Deutsch Krawarn
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): keine



    Hallo,

    ich suche einen Kirchenbucheintrag (*) von 1818 aus Deutsch Krawarn. Weiß jemand, wo sich die Kirchenbücher befinden, bzw. wohin ich mich wenden muss?
    (Person ist 1878 in Schillersdorf bei Hultschin gestorben und als Geburtsort wird Deutsch Krawarn angegeben)
    Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
    Schöne Grüße

    mini


    Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2862

    #2
    Hallo mini,

    wenn ich das richtig sehe, war Deutsch Krawarn eine Ortschaft in Schlesien und gehört heute zu Tschechien. Dann müssten die Kirchenbücher usw. auch in Tschechischen Archiven sein.

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • Laute
      Erfahrener Benutzer
      • 16.12.2010
      • 187

      #3
      Hallo mini

      12 km von Ratibor (Oberschlesien) entfernt liegt das Dorf Preußisch Krawarn.
      Die Mormonen haben Makau von 1668-1982 verfilmt.
      Dieser Film beinhaltet auch Krawarn.

      Gruß
      Heinrich

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        ich denke, hier http://matriky.archives.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?eventPg=%3E&pageTxt=16&entityRef=%28^n %29%28%28%28localArchiv%2C^n%2C%29%28unidata%29%29 %282828%29%29 sind die KB von Kravare zu finden.

        oops link funktioniert nicht. hier der Starter http://matriky.archives.cz/matriky_lite/ Bei Suchen nach Kravare findet man schnell den richtigen Band N 1817-1832

        Freundliche Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Joanna

          #5
          Hallo Mini,

          ich fand diesen Link sehr interessant.

          Krowiarki, Krawarn, Donnersmarck, Ratibor, Racibórz, Sobina


          @Thomas
          Nicht Kravare, sondern seit 1947 Krowiarki.Gruß Joanna

          Kommentar

          • mini
            Erfahrener Benutzer
            • 19.12.2008
            • 377

            #6
            Hallo Uwe, Heinrich, Thomas und Joanna,

            herzlichen Dank für eure superschnelle Hilfe. Ihr habt mir wirklich sehr weitergeholfen.
            Dankeschön nochmal
            Schöne Grüße

            mini


            Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

            Kommentar

            • hoffmeis
              Benutzer
              • 09.06.2011
              • 30

              #7
              Hallo,

              nochmal kurz zur Klarstellung:

              Bei dem hier diskutierten Ort handelt es sich um zwei verschiedene Orte:

              1. Deutsch Krawarn - heute: Kravaře ve Slezsku
              liegt in Tschechien bei Troppau (heute Opava)
              Kirchenbücher über http://matriky.archives.cz/matriky_lite/

              2. Preußisch Krawarn oder Polnisch Krawarn - heute: Krowiarki
              liegt in Polen bei Ratibor

              Ich habe damals auch erst im falschen Krawarn gesucht.

              MfG
              hoffmeis

              Kommentar

              • mini
                Erfahrener Benutzer
                • 19.12.2008
                • 377

                #8
                Hallo hoffmeis,

                danke für Deine Mitteilung. Es handelte sich bei mir um den Ort Deutsch Krawarn, jetzt Kravaře ve Slezsku.
                Dort habe ich in den letzten Tagen in den KB auch alles gefunden, was ich gesucht habe.
                Schöne Grüße

                mini


                Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

                Kommentar

                Lädt...
                X