Weissig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    Weissig

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1803
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Weissig b. Guhren?
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Internetrecherchen und dieses Forum hier s. gestern auch unter Guhren/Guhrau


    Ich bereite gerade vor, welche Filme ich bei den Mormonen bestellen werde. Nun habe ich recherchiert zum Ort "Weissig" Bei genealogy.net fand ich Weissig (Wysoka)- im Kreis Crossen, gleichfalls steht dort: "Der Ort gehörte nie zu Schlesien, sondern zu Brandenburg u. nach dem II. WK zur VR Polen" Beim Hinweis auf Kirchenbücher steht neben den Einträgen 1774-1937
    "(nur für die schlesischen Gm.)" Mein Vorfahr wurde 1803 in Weissig geboren.

    Bei familysearch.org gibt es Weißig (Kr. Sprottau). Hierfür haben die Mormonen das Zivilstandsreg. 1874 - 1890 verfilmt. Mein Jahr - 1803 - ist also nicht enthalten.

    Was fange ich mit diesen o.g. Angaben an und wie gehe ich am besten weiter vor? Weiss jemand Rat?
    Gruß Dorothea

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    RE: Weissig

    Weissig gab es im Staate Preußen 4 - in Worten: vier -:
    Weissig, Kreis Steinau, ev. Kirchspiel Kammelwitz, kath. Kirchspiel Queißen
    Weissig, Kreis Crossen, mit eigenem Kirchspiel
    Weissig [Wossokoj], Kreis Hoyerswerda, ev. Kirchspiel Königswarthe/Sachsen
    Weissig, Kreis Sprottau, ev. Kirchspiel Kriegheide/Kreis Lüben, mit eigenem kath. Kirchspiel
    Ist wirklich Weissig im Kreis Crossen gemeint???
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Dorothea
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2008
      • 1415

      #3
      RE: Weissig

      Guten Abend, Herr Pfeiffer,
      mir steht momentan ja leider nur diese alte Karte zur Verfügung


      dort finde ich überhaupt kein "Weissig" Gestern hatten wir dies Thema unter "Guhren/Guhrau" diskutiert. Herr Von Roy hatte hierzu gesagt, Weissig liege "ein wenig nördlich von "Guhren", das glaube ich ihm selbstverständlich gern.
      Ich habe auf obiger Karte im Internet aber nur "Guhrau" finden können, Guhren kann ich leider auch nicht finden. Aber ich fand "Krossen", nicht "Crossen", wenn dort auch das Weissig liegt, welches zum Kr. Crossen gehört haben soll, dann vermute ich, dass es nicht das "Weissig" ist, in dem mein Vorfahr geboren wurde. Seine Ehefrau stammte aus Guhren oder Guhrau (?),
      die Eheschliessung war in "Deichslau", was ich leider auch auf der Internetkarte nicht finden kann. Also die Orte Weissig, Guhren oder Guhrau und Deichslau müssen alle relativ nahe beieinander gelegen haben auch geht es um evangelische Relegionszugehörigkeit. Wenn es sich bei "Weissig" um den Ort /Kr. Sprottau handelt, habe ich keinen Mikrofilm ausfindig machen können, wäre dann das EZA in Berlin angezeigt?
      Gruss Dorothea

      Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
      --------------------------------------------------------



      Kommentar

      • Joachim v. Roy
        • 01.04.2007
        • 787

        #4
        Landkarten

        Hallo Dorothea,

        wenn eine Empfehlung erlaubt ist, dann würde ich Ihnen sehr dazu raten, die von mir hier - Generelle Anfängerfragen: Geschwister finden und Kartenmaterial - genannte Landkarte von Schlesien zu beschaffen.

        Freundliche Grüße vom Rhein

        Kommentar

        • Dorothea
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2008
          • 1415

          #5
          RE: Landkarten

          Guten Abend, Herr von Roy,
          Ihre Empfehlung ist nicht nur erlaubt, sondern gleichzeitig sehr willkommen! Ich danke Ihnen sehr und bestelle umgehend per E-Mail.
          Besten Dank


          Gruss Dorothea

          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
          --------------------------------------------------------



          Kommentar

          • Dorothea
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2008
            • 1415

            #6
            RE: Landkarten

            Guten Abend, Herr v. Roy,
            heute ist die von Ihnen empfohlene Landkarte für Schlesien: PROVINZKARTE SCHLESIEN Nr. 5502 (Maßstab 1 : 300.000) mit den offiziellen Ortsbezeichnungen bis 1939 und den Staatsgrenzen zum 31. Dezember 1937.
            bei mir eingetroffen.
            Ich habe alle Orte meiner schlesischen Vorfahren gefunden und bin entsprechend froh darüber
            Allerdings habe ich mir viel zu lange die Augen ausgeguckt nach dem Ort "Kreidelwitz", bis mir dann erst wieder der Super-Link



            einfiel und ich fand, dass Kreidelwitz ab dem 01.11.1937 "Lindenbach" hiess.

            Da habe ich nun die ganze Zeit auf "Lindenbach" gestarrt und es nicht als "Kreidelwitz" erkannt
            So ist das mit den Anfängern

            Jetzt aber habe ich alle Orte und alle Kreise - und weiss, wie's geht, aber finde vermutlich trotzdem nix mehr, weil nix mehr da ist, aber vier Filme sind ja noch bei den Mormonen bestellt, vielleicht gibt' s ja doch noch den einen oder anderen Treffer? Danke nochmals für die Hilfe!
            Gruss Dorothea

            P.S. Die Orte sind:

            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
            --------------------------------------------------------



            Kommentar

            Lädt...
            X