Wo und wie finde ich die Anschriften von polnischen Standesämtern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helga Henn
    Benutzer
    • 12.12.2011
    • 34

    Wo und wie finde ich die Anschriften von polnischen Standesämtern?

    Wie komme ich an die Anschriften folgender Standesämter:

    Langseifersdorf/Jazwina, Kreis Reichenbach/Dzierzoniów

    Käntchen/Katki, Kreis Schweidnitz/Swidnica

    Bertholdsdorf/Uciechow, Kreis Reichenbach/Dzierzoniów

    Heidersdorf/Lagiewniki, Kreis Reichenbach/Dzierzoniów

    Reichenbach/Dzierzoniów

    Groß Wierau/Wiry, Kreis Schweidnitz/Swidnica

    Schweidnitz/Swidnica

    Für jeden Tipp oder für jede Adresse, die schon jemand von Euch hat, wäre ich von Herzen dankbar.

    Liebe Grüße Helga
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7961

    #2
    Hallo Helga,

    dann geh mal nach oben in diesem Unterforum. Da steht "Wo liegen welche Unterlagen". Anklicken
    Dann oben rechts "Dieses Forum durchsuchen". Da gib den Ortsnamen ein.

    Dann bitte deine Fragen aktualisieren.

    Gruß - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • dolgapol
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2009
      • 1046

      #3
      Hallo Helga,

      die Adressen findest Du im Anhang.
      Im zweiten findest Du auch entsprechende Vorlage, da die Standesämter
      auf Polnisch angeschrieben sein müssen.

      Gruß

      Janusz
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5078

        #4
        Zitat von Helga Henn Beitrag anzeigen
        Wie komme ich an die Anschriften folgender Standesämter:
        Langseifersdorf/Jazwina, Kreis Reichenbach/Dzierzoniów
        Käntchen/Katki, Kreis Schweidnitz/Swidnic
        Bertholdsdorf/Uciechow, Kreis Reichenbach/Dzierzoniów
        Heidersdorf/Lagiewniki, Kreis Reichenbach/Dzierzoniów
        Reichenbach/Dzierzoniów
        Groß Wierau/Wiry, Kreis Schweidnitz/Swidnica
        Schweidnitz/Swidnica
        Für jeden Tipp oder für jede Adresse, die schon jemand von Euch hat, wäre ich von Herzen dankbar.
        Liebe Grüße Helga
        Ober- und Nieder- Langseifersdorf, Kreis Reichenbach, gehörten zum Standesamtsbezirk Hennersdorf. Dessen Standesamtsregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, beim Standesamt Reichenbach, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Breslau aufbewahrt.
        Die Standesamtsregister des Standesamts Käntchen werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1942 beim Standesamt Schweidnitz, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Breslau aufbewahrt.
        Die Standesamtsregister des Standesamts Bertholdsdorf, Kreis Reichenbach, werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, mit Ausnahme der Sterberegister 1939-1945 beim Standesamt Reichenbach, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Breslau verwahrt.
        Die Standesamtsregister des Standesamtes Heidersdorf, Kreis Nimptsch, später Kreis Reichenbach, werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, beim Standesamt Reichenbach, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Breslau verwahrt.
        Die Sandesamtsregister des Standesamtes Reichenbach werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, im Standesamt Reichenbach = Urzad Stanu Cywilnego, Rynek 1, PL-58-200 Dzierzoniów, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Breslau aufbewahrt.
        Die Standesamtsregister des Standesamts Groß Wierau werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1942 beim Standesamt Schweidnitz, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Breslau aufbewahrt.
        Die Standesamtsregister des Standesamtes Schweidnitz werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, im Standesamt Schweidnitz = Urzad Stanu Cywilnego, Rynek 37, PL-58-100 Swidnica, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Breslau verwahrt.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Helga Henn
          Benutzer
          • 12.12.2011
          • 34

          #5
          Hallo Gunter,

          vielen Dank für Deine hilfreiche Auskunft.

          Liebe Grüße
          Helga

          Kommentar

          • Helga Henn
            Benutzer
            • 12.12.2011
            • 34

            #6
            Hallo Janusz,

            herzlichsten Dank für Deine Mühe.

            Liebe Grüße
            Helga

            Kommentar

            • Helga Henn
              Benutzer
              • 12.12.2011
              • 34

              #7
              Hallo Friedhard,

              was für eine unglaubliche Antwort. Da bleibt mir vor Ehrfurcht der Mund offen stehen. Ich bewundere laufend Deine Beiträge. Ein wandelndes Lexikon dieser Größe habe ich noch nie erlebt. Deine Unterlagen und Deine Bibliothek umfasst wohl einen ganzen Raum?

              Ich bedanke mich vielmals und aufs herzlichste,

              liebe Grüße
              Helga

              Kommentar

              Lädt...
              X