Humeneki / Humenikach ?? Ort in Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chronicle
    Benutzer
    • 01.04.2012
    • 6

    Humeneki / Humenikach ?? Ort in Schlesien

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach dem o.g Ort. Einer meiner Vorfahren ist 1923 dort geboren.

    Ich kann diesen Ort leider nicht finden. Wenn ich den Namen google dann kommt nichts. Eine Kollegin die aus Polen kommt konnte auch nichts damit anfangen. Vielleicht ist die Schreibweise auch falsch. Unter Umständen liegt der Ort auch auf der anderen Seite der Grenze zu Russland.

    Hat jemand schon einmal von dem Ort gehört.

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüsse
    Chronicle
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2264

    #2
    Zitat von Chronicle Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach dem o.g Ort. Einer meiner Vorfahren ist 1923 dort geboren.

    Ich kann diesen Ort leider nicht finden. Wenn ich den Namen google dann kommt nichts. Eine Kollegin die aus Polen kommt konnte auch nichts damit anfangen. Vielleicht ist die Schreibweise auch falsch. Unter Umständen liegt der Ort auch auf der anderen Seite der Grenze zu Russland.

    Hat jemand schon einmal von dem Ort gehört.

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüsse


    Chronicle
    Hallo, Chronicle!

    Versuche doch mal den Namen (oder die Namensvariationen ) bei www.kartenmeister.com einzugeben, vielleicht erhältst Du ja einen Hinweis...einen Versuch starten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Matthias (HD)
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

    Kommentar

    • dolgapol
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2009
      • 1046

      #3
      Zitat von Chronicle Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      ich bin auf der Suche nach dem o.g Ort. Einer meiner Vorfahren ist 1923 dort geboren.

      Ich kann diesen Ort leider nicht finden. Wenn ich den Namen google dann kommt nichts. Eine Kollegin die aus Polen kommt konnte auch nichts damit anfangen. Vielleicht ist die Schreibweise auch falsch. Unter Umständen liegt der Ort auch auf der anderen Seite der Grenze zu Russland.

      Hat jemand schon einmal von dem Ort gehört.

      Vielen Dank im Voraus und beste Grüsse
      Chronicle
      Hallo,

      wenn Du das Dokument mit Namen dieses Ortes hast, stellt hier.
      Vielleicht liegt auch Lesefehler vor.

      Gruß

      Janusz

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #4
        Hallo,

        zumindest den Nachnamen Humenek gibt es da und dort, wohl tschechischen Ursprungs.

        Dazu wohl den Tschechischen Ort Humenice. Das liegt aber ziemlich im Süden , fast an der Grenze zu Österreich.

        Freundliche Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 03.04.2012, 10:10.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #5
          Hallo,

          vielleicht besser: Humitz deutsch Humnice tschechisch bei Karlsbad http://www.zanikleobce.cz/index.php?lang=d&obec=25

          Und noch eins: http://gov.genealogy.net/item/show/HUMETZJN79JT

          Und noch : http://gov.genealogy.net/item/show/GUMNZYKO21AJ


          Freundliche Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 03.04.2012, 12:24.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Chronicle
            Benutzer
            • 01.04.2012
            • 6

            #6
            Hallo,

            Danke für alle Hinweise. Leider bin ich nicht wirklich fündig geworden.

            Ich habe mal das Originaldokument angehängt. Hoffe man kann es lesen. Leider ist mein Polnisch nicht so gut.

            Vielleicht hilft das ja.

            Danke und beste Grüsse
            Chronicle
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • puuscheule
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2011
              • 411

              #7
              Hallo Chronicle,

              das Dekanat Łuck mit der Pfarrgemeinde Olyka befinden sich in der heutigen Ukraine:

              Wikipedia:








              Historische Karten: (3215 x 4968 Pixel)



              Ich hoffe das hilft Dir beim Suchen

              Im Unterforum für Mittelpolen und Wolhynien findest Du vermutlich kompetente Ansprechparner
              Zuletzt geändert von puuscheule; 04.04.2012, 00:16.
              Gruß, Puuscheule

              Auf der Spurensuche?
              Trautenau, Kólin,
              Gleiwitz,
              Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

              Kommentar

              • Friedhard Pfeiffer
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2006
                • 5078

                #8
                Das Dokument stammt aus Wolhynien [jetzt: Ukraine], Dekanat Luck (Luzk), Pfarrei Olyka. Warum soll dann auf einmal Schlesien die Ortsherkunft sein?
                Von der Pfarrei Olyka sind im Hauptarchiv früherer Akten in Warschau Kirchenbücher von 1827 bis 1891 vorhanden.
                Mit freundlichen Grüßen
                Friedhard Pfeiffer

                Kommentar

                • dolgapol
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.07.2009
                  • 1046

                  #9
                  Zitat von Chronicle Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Danke für alle Hinweise. Leider bin ich nicht wirklich fündig geworden.

                  Ich habe mal das Originaldokument angehängt. Hoffe man kann es lesen. Leider ist mein Polnisch nicht so gut.

                  Vielleicht hilft das ja.

                  Danke und beste Grüsse
                  Chronicle
                  Hallo Chronicle,

                  der gesuchte Ort heißt Humennyky und liegt ca. 50 Km südöstlich von
                  Olyka.
                  Die gesuchte Person ist am 2 Januar 1923 geboren. Seine Eltern waren
                  Józef und Anna geb. Kosobudzka.

                  Gruß

                  Janusz

                  Kommentar

                  • Chronicle
                    Benutzer
                    • 01.04.2012
                    • 6

                    #10
                    Hallo Janusz,

                    vielen Dank. Damit konnte ich den Ort finden.

                    Beste Grüsse
                    Chronicle

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X