Forsthaus (Försterei) Maliers (Malen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    Forsthaus (Försterei) Maliers (Malen)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1862-1905
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Maliers (Malerzów), Kreis Oels
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo, liebe Forscherkollegen in Schlesien!

    Durch die Hilfe eines Ahnenforschers und dessen Suche im Raum Oels erhielt ich den Hinweis/Tip bei der Suche nach meinen Vorfahren FN Spaer(Speer) in Maliers, Kreis Oels, es mal auf der homepage:www.kartenmeister.de zu versuchen und ich bin prompt fündig geworden. Dort habe ich nun die Koordinaten des Forsthauses, der Wirkungsstätte meines Ururgroßvaters und herzogl. Försters Rudolph Friedrich Ernst Spaer (Forstbezirke Maliers (Malerzów), Weissensee (Biale Bloto), Buckowintke (Bukowinka) und Bartkery/Bartkerei (Bartków) ) ausfindig machen können und über google-map via satellit geortet. Habe mich natürlich über diesen Fund sehr gefreut....

    Was mich nur stutzig macht, ist, daß trotz der gleichen Koordinaten für die Fundstelle "Maliers Forsthaus" bzw. "Maliers Försterei" bei kartenmeister für die Jahresangabe 1905 unterschiedliche Angaben zum zugehörigen Standesamt gemacht werden.
    Die Beschreibung der Fundstelle bzw. der kirchlichen Zugehörigkeit (evangelisch zu Maliers, katholisch zu Frauenwaldau) ist stimmig, jedoch steht bei Maliers Forsthaus: Standesamt/Civil Registry = Groß Graben (1905) und bei Maliers Försterei: Standesamt/Civil Registry = Kuhbrück (1905). Da die ev. Kirchenbücher von Maliers (1935:Malen) verschollen sind und die dortige Kirche im 2.Weltkrieg durch russische Soldaten zerstört wurde, erhoffe ich mir, evtl. über die genannten Standesämter etwas zu meinen Vorfahren zu finden.

    In welchem Archiv könnten die Standesamtsunterlagen von Groß Graben bzw. Kuhbrück (alles kleinere Dörfer) liegen?

    Im voraus Dank für Eure Hilfe und Infos.

    Grüße aus Nordbaden

    Matthias (HD)
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Weder das Standesamt I in Berlin noch polnischen Standesämter oder Staatsarchive haben vom Standesamt Groß Graben und vom Standesamt Kuhbrück Standesamtsunterlagen.
    Diese Auskunft wurde schon mal gemacht.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • culsans
      Benutzer
      • 12.02.2010
      • 7

      #3
      Maliers

      Hallo, meine Vorfahren aus Weissensee sind in Maliers beerdigt. Ich war vor 10 Jahren dort. Die Kirche und der Friedhof darum zerstört, Reste von Grabsteinen noch vorhanden. Ich habe eine grössere Ansichtskartensammlung von dort. Gruss Manfred Schmitt, Jg. 1955

      Kommentar

      • Matthias Möser
        Erfahrener Benutzer
        • 14.08.2011
        • 2269

        #4
        Zitat von culsans Beitrag anzeigen
        Hallo, meine Vorfahren aus Weissensee sind in Maliers beerdigt. Ich war vor 10 Jahren dort. Die Kirche und der Friedhof darum zerstört, Reste von Grabsteinen noch vorhanden. Ich habe eine grössere Ansichtskartensammlung von dort. Gruss Manfred Schmitt, Jg.
        1955
        Hallo. Manfred Schmitt!

        Vielen Dank für Ihre Rückantwort und die interessanten Hinweise zur Kirche und dem Friedhof! Von meinem Urgroßvater, der dort getauft wurde, habe ich ein Bild der ev. Kirche vererbt bekommen und über deren Zerstörung im 2.WK gelesen. Wurde der Friedhof komplett zerstört oder sogar eingeebnet? Natürlich sind auch schon weitere 10 Jahre Ihres Besuches dort vergangen.
        Mich würde natürlich diese Ansichtkartensammlung interessieren. Ich bin übrigens Jahrgang 1965.
        Sie können mir auch eine PN schicken.

        Grüße aus Nordbaden

        Matthias
        Suche nach:
        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

        Kommentar

        • Minnalein
          Benutzer
          • 04.07.2013
          • 15

          #5
          Zitat von Matthias Möser Beitrag anzeigen
          Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1862-1905
          Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Maliers (Malerzów), Kreis Oels
          Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
          Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


          Hallo, liebe Forscherkollegen in Schlesien!

          Durch die Hilfe eines Ahnenforschers und dessen Suche im Raum Oels erhielt ich den Hinweis/Tip bei der Suche nach meinen Vorfahren FN Spaer(Speer) in Maliers, Kreis Oels, es mal auf der homepage:www.kartenmeister.de zu versuchen und ich bin prompt fündig geworden. Dort habe ich nun die Koordinaten des Forsthauses, der Wirkungsstätte meines Ururgroßvaters und herzogl. Försters Rudolph Friedrich Ernst Spaer (Forstbezirke Maliers (Malerzów), Weissensee (Biale Bloto), Buckowintke (Bukowinka) und Bartkery/Bartkerei (Bartków) ) ausfindig machen können und über google-map via satellit geortet. Habe mich natürlich über diesen Fund sehr gefreut....

          Was mich nur stutzig macht, ist, daß trotz der gleichen Koordinaten für die Fundstelle "Maliers Forsthaus" bzw. "Maliers Försterei" bei kartenmeister für die Jahresangabe 1905 unterschiedliche Angaben zum zugehörigen Standesamt gemacht werden.
          Die Beschreibung der Fundstelle bzw. der kirchlichen Zugehörigkeit (evangelisch zu Maliers, katholisch zu Frauenwaldau) ist stimmig, jedoch steht bei Maliers Forsthaus: Standesamt/Civil Registry = Groß Graben (1905) und bei Maliers Försterei: Standesamt/Civil Registry = Kuhbrück (1905). Da die ev. Kirchenbücher von Maliers (1935:Malen) verschollen sind und die dortige Kirche im 2.Weltkrieg durch russische Soldaten zerstört wurde, erhoffe ich mir, evtl. über die genannten Standesämter etwas zu meinen Vorfahren zu finden.

          In welchem Archiv könnten die Standesamtsunterlagen von Groß Graben bzw. Kuhbrück (alles kleinere Dörfer) liegen?

          Im voraus Dank für Eure Hilfe und Infos.

          Grüße aus Nordbaden

          Matthias (HD)
          HALLO Matthias. Die "Lage " ist wie folgt:
          Kommt mann von Weissensee, befindet sich als erstes Grundstück, rechts
          das Forsthaus (letzter Oberförster: Herr Kokot und Familie) zugehörig zu
          GroßGraben. Ein Stück am Ende des Dorfes im Wald Richtung Frauenwaldau,. links befindet sich die Försterei. (gehörte schon zu Kuhbrück)
          Beide Grundstücke und Gebäude sind noch vorhanden. Bin am 04.09. in
          Malen, werde Fotos machen.

          Viele Grüsse, Minnalein

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2269

            #6
            Hallo, Minnalein!

            Danke für Deine hilfreiche Antwort (Wegbeschreibung) zu den Forsthäusern.

            LG
            Matthias
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            • Minnalein
              Benutzer
              • 04.07.2013
              • 15

              #7
              Maliers - Malen

              Zitat von culsans Beitrag anzeigen
              Hallo, meine Vorfahren aus Weissensee sind in Maliers beerdigt. Ich war vor 10 Jahren dort. Die Kirche und der Friedhof darum zerstört, Reste von Grabsteinen noch vorhanden. Ich habe eine grössere Ansichtskartensammlung von dort. Gruss Manfred Schmitt, Jg. 1955
              Haben wir uns mal am Denkmal getroffen, ? An Postkarten wäre ich interessiert.
              Minnalein

              Kommentar

              • Minnalein
                Benutzer
                • 04.07.2013
                • 15

                #8
                Weißensee/ Malen

                Zitat von culsans Beitrag anzeigen
                Hallo, meine Vorfahren aus Weissensee sind in Maliers beerdigt. Ich war vor 10 Jahren dort. Die Kirche und der Friedhof darum zerstört, Reste von Grabsteinen noch vorhanden. Ich habe eine grössere Ansichtskartensammlung von dort. Gruss Manfred Schmitt, Jg. 1955
                Hallo Manfred Schmidt, sind wir uns schon einmal am Denkmal in Malen
                begegnet? Wie und wo kann man Deine Ansichtskarten mal bewundern?
                Herzliche Grüße aus Berlin, Minnalein

                Kommentar

                • Matthias Möser
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.08.2011
                  • 2269

                  #9
                  Zitat von Minnalein Beitrag anzeigen
                  Hallo Manfred Schmidt, sind wir uns schon einmal am Denkmal in Malen
                  begegnet? Wie und wo kann man Deine Ansichtskarten mal bewundern?
                  Herzliche Grüße aus Berlin, Minnalein
                  Das würde mich natürlich auch brennend interessieren....

                  Gruß aus Nordbaden

                  Matthias
                  Suche nach:
                  Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                  und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                  Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                  Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                  Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                  Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                  Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                  Kommentar

                  • culsans
                    Benutzer
                    • 12.02.2010
                    • 7

                    #10
                    Zitat von Minnalein Beitrag anzeigen
                    Haben wir uns mal am Denkmal getroffen, ? An Postkarten wäre ich interessiert.
                    Minnalein
                    Hallo, erst gestern bin ich nach langer Zeit wieder mal hier gelandet.

                    Ich war in Maliers im Nov. 2002 und habe dort eine Frau getroffen mitten im zerstörten Friedhof. Mein polnischer Freund Anton war dabei.
                    Bitte melden unter mahliau[at]t-online.de.
                    Zuletzt geändert von Andi1912; 30.11.2013, 07:08. Grund: E-Mail-Adresse aus Spamschutz-Gründen verfremdet

                    Kommentar

                    • culsans
                      Benutzer
                      • 12.02.2010
                      • 7

                      #11
                      Hallo Matthias,
                      rein zufällig lande ich hier nach langer Zeit. Ich war im Nov. 2002 dort. Der Friedhof ist komplett zerstört. Vereinzelt findet man noch zertrümmerte Inschriften.
                      Bitte melden unter mahliau[at]t-online.de.

                      Gruss Manfred


                      Zitat von Matthias Möser Beitrag anzeigen
                      Hallo. Manfred Schmitt!

                      Vielen Dank für Ihre Rückantwort und die interessanten Hinweise zur Kirche und dem Friedhof! Von meinem Urgroßvater, der dort getauft wurde, habe ich ein Bild der ev. Kirche vererbt bekommen und über deren Zerstörung im 2.WK gelesen. Wurde der Friedhof komplett zerstört oder sogar eingeebnet? Natürlich sind auch schon weitere 10 Jahre Ihres Besuches dort vergangen.
                      Mich würde natürlich diese Ansichtkartensammlung interessieren. Ich bin übrigens Jahrgang 1965.
                      Sie können mir auch eine PN schicken.

                      Grüße aus Nordbaden

                      Matthias
                      Zuletzt geändert von Andi1912; 30.11.2013, 07:13. Grund: E-Mail-Adresse aus Spamschutz-Gründen verfremdet

                      Kommentar

                      • Matthias Möser
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.08.2011
                        • 2269

                        #12
                        Hallo, Manfred!

                        Schicke Dir morgen mal eine PN zu Maliers. Bis dahin, schon mal vielen Dank für die Rückantwort und die Informationen zum Friedhof....

                        Gruß
                        Matthias
                        Suche nach:
                        Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                        und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                        Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                        Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                        Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                        Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                        Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X