Matyssek Adam aus Bobrek, Kreis Beuthen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Redelinchen
    Benutzer
    • 13.06.2011
    • 33

    Matyssek Adam aus Bobrek, Kreis Beuthen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: geb. vor 1899
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Bobrek, Kreis Beuthen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach dem Halbbruder meines Großvaters, der sehr wahrscheinlich vor 1899 in Bobrek, Kreis Beuthen geboren ist, von dem wir nur recht sicher wissen, dass er Adam Matyssek hieß, die Mutter Marie geb. Matyssek, Vater unbekannt. Verstorben ist er ca. 1930 in Berlin. Kann mir jemand einen Rat geben, wo ich mit der Suche anfange? In der Familie gibt es keine weiteren Informationen, auch über die Mutter nicht.

    Viele Grüße und vielen Dank im voraus
    von Redelinchen
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Online KB Miechowitz

    Hallo Elke,

    ich hatte Dir in dem zweiten Beitrag zu Bobrek hier im Forum schon den aktuellen Link zu den online-KB für Miechowitz (Miechowice) und Beuthen (Bytom) geschickt:

    https://familysearch.org/pal:/MM9.3....int%2F14178092

    Leider funktionieren die Links immer nur eine Zeit lang. Bobrek war zu Miechowitz eingepfarrt. Daher solltest Du mal schauen, ob Du den Taufeintrag von Adam Matyssek in dem Taufbuch 1895 - 1900 von Miechowitz, Hlg. Kreuz findest:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Viel Erfolg bei der Suche in den KB , Andreas

    Kommentar

    • Redelinchen
      Benutzer
      • 13.06.2011
      • 33

      #3
      Hallo Andreas,

      vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte bei dem Link immer vergeblich Ausschau nach Bobrek gehalten... Jetzt habe ich ja ein paar Seiten zum durchsuchen.

      Viele Grüße von Elke

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Matyssek in Bobrek 1927

        Hallo Elke,

        anliegend mal die Einträge zu Matyssek in Bobrek aus dem Adressbuch für Beuthen O/S 1927 - Adam wohnte 1927 nicht mehr dort, aber vielleicht seine Verwandten...

        Viele Grüße, Andreas
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Redelinchen
          Benutzer
          • 13.06.2011
          • 33

          #5
          Hallo Andreas,

          ich habe die Seiten durchsucht und auch eine meiner Großtanten gefunden. Zwei andere, die auch in dem Zeitraum geboren sind, sind aber nicht verzeichnet. Könnten sie in einem anderen Kirchenbuch zu finden sein, und wenn ja, in welchem? Ich habe nämlich auch bei anderen Verwandten in Oberschlesien festgestellt, dass Brüder in verschiedenen Kirchen getauft wurden. So habe ich den einen im Kirchenbuch der Katholischen Kirche Sczedrzik Kreis Oppeln gefunden, die anderen wurden laut meiner Unterlagen in der katholischen Kirche St. Johannes zu Malapane, Oberschlesien, getauft; weiß jemand, ob diese Kirchenbücher auch von den Mormonen verfilmt wurden?
          Ich würde mich auch für die Kirchenbücher von Siemanowice interessieren. Weiß jemand, wozu dieser Ort gehört?
          Adam ist übrigens geboren, bevor die Familie nach Bobrek gezogen ist, aber ich habe ihn jetzt endlich gefunden.
          Viele Grüße von Elke
          Zuletzt geändert von Redelinchen; 11.11.2012, 12:15.

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Siemianowitz

            Hallo Elke,

            ich suche - leider bislang ergebnislos - ebenfalls in Siemianowitz (bzw. Laurahütte) und kann Dir sagen, dass es dort nicht ganz so einfach ist, weil die Mormonen nichts aus dieser Region verfilmt haben.

            Siemianowitz [heute: Siemianowice Śląskie] hatte ab 1868 eine eigene kath. Kirche. Vor 1868 war Siemianowitz zur kath. Pfarrei Michalkowitz eingepfarrt; vor 1821 zu Czeladz. Die kath. KB von Siemianowitz [Taufen, Heiraten, Verstorbene 1868 - 1874] sowie die Standesamtsregister von Siemianowitz [Taufen, Heiraten, Verstorbene 1874 - 1896] befinden sich im Staatsarchiv Kattowitz:

            Archiwum Państwowe w Katowicach
            40-145 Katowice,
            ul. Józefowska 1
            tel: +48 (32) 208-78-55
            fax: +48 (32) 208-78-05
            email: kancelaria[at]katowice.ap.gov.pl
            www.katowice.ap.gov.pl

            Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf deutsch schreiben, auch per e-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile).

            Weiterhin befinden sich die kath. KB. "Hlg. Kreuz" [Taufen 1868-1939; Heiraten 1868-1936; Tote 1868-1947] und die kath. KB. "St. Anton" [Taufen 1917-1951; Heiraten 1917-1950; Tote 1917-1945] im Archiv der Erzdiözese Kattowitz. Die Mormonen haben keine dieser Unterlagen aus Siemianowitz-Laurahütte verfilmt.

            Ich suche dort übrigens nach dem FN SOSNA [in allen Schreibweisen] ...

            Viele Grüße, Andreas
            Zuletzt geändert von Andi1912; 11.11.2012, 19:42. Grund: Änderung und Ergänzung

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              Zitat von Redelinchen Beitrag anzeigen
              katholischen Kirche St. Johannes zu Malapane, Oberschlesien
              Hallo Elke,

              - nach allen Informationen, die ich ich online finden konnte, war Malapane katholisch zu Krascheow eingepfarrt - die kath. KB von Krascheow wurden von den Mormonen verfilmt: https://familysearch.org/search/cata...Fitem%2F100325.

              Viele Grüße, Andreas

              Kommentar

              • Redelinchen
                Benutzer
                • 13.06.2011
                • 33

                #8
                Hallo Andreas,

                vielen Dank, die Kirchenbücher sind schon bestellt.

                Viele Grüße von Elke

                Kommentar

                • Andi1912
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.12.2009
                  • 4516

                  #9
                  kath. KB Krascheow

                  Hallo Elke,

                  welche Filmnummer(n) hast Du genau bestellt? - Mich würden hierin alle Einträge zum FN SZCZYGIOL (in allen Schreibweisen z.B. auch SCZYGIEL) sowie zu WYJESNY (in allen Schreibweisen z.B. auch WYJYSZNY) interessieren. Diese suche ich zwar mehr in Guttentag und Umgebung, aber Malapane war/ist ja nicht weit entfernt...

                  Viele Grüße, Andreas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X