Wie konnte man damals Gutsverwalter in Oberschlesien werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 2568

    Wie konnte man damals Gutsverwalter in Oberschlesien werden?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18xx-1936
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Oberschlesien
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    mein Ahne Eduard Rusitzki war Gutsverwalter.
    Nun frage ich mich: Wie konnte man im 19. Jahrhundert Gutsverwalter
    werden? Kann man auch herausfinden wessen Gut mein Ahne verwaltet hat?
    LG HindeburgRattibor
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2656

    #2
    Hallo HindenburgRattibor,

    es gibt in den polnischen Archiven verschiedene Unterlagen wie Grundakten und Ortsakten in denen auch Material über ehemalige deutsche Güter vorhanden ist. Um welche Ortschaft geht es? Dann kann ich Dir vielleicht einen Link einstellen. Bei Personenakten wird es schwierig!

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 2568

      #3
      Hallo uwe-tbb,
      wo er in Oberschlesien lebte, weiß ich
      nicht genau. In den nächsten Tagen
      wird mir die Sterbeurkunde zu geschickt.
      LG HindeburgRattibor
      P.S. Er starb in Hindenburg O.S.
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2656

        #4
        Dann wird es schwierig oder fast unmöglich, wenn man keinen Ort kennt. Von vielen Gütern sind noch Akten vorhanden aber ohne Ortsangabe wirst Du da wenig Erfolg haben.

        Viele Grüße

        Uwe

        Kommentar

        • dolgapol
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2009
          • 1046

          #5
          Hallo,

          kennst Du diese Seite:

          oberschlesien, Einwohnerbuch, Adressbuch, geschichte, geneologie, schlesien, ahnen, ebook, heimat, oppeln


          Gruß

          Janusz

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 2568

            #6
            Ja,
            da ist ja sogar Luboschütz dabei!
            Da kam seine Tochter zur Welt, vielleicht ist
            da was drin. Gibt es das Adressbuch von Oppeln 1926 auch online?
            LG HindeburgRattibor
            Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 27.02.2012, 20:07.
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            Lädt...
            X