Anfrage in Breslau überhaupt sinnvoll ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thuja
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2011
    • 258

    Anfrage in Breslau überhaupt sinnvoll ??

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1909
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen ,

    ich habe von meinen Probanden nur die Namen des Ehemanns und dessen Ehefrau , ich weiß das es mindestens einen Sohn gab dessen Geburts und Sterbedaten habe ich ,zum Zeitpunkt der Eheschließung 1909 des Sohnes war der Vater schon tot die Mutter lebte aber wohl noch in Breslau.

    Geboren ist der Sohn in Breslau 1873 gestorben in Dresden 1947.

    Vater Paul Mohr gestorben in Breslau ,Ehefrau Julia oder Julie Bisser gestorben in Breslau ?

    Macht es Sinn nur mit Namen von Ehepartnern im Breslauer Archiv vorstellig zu werden ???
    Ich habe wie gesagt nur die Daten des Sohnes,nicht der Eltern.

    mfg Carsten
    Zuletzt geändert von Thuja; 05.02.2012, 00:44.
    Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
    Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
    Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2883

    #2
    Hallo Carsten,

    wenn der Sohn 1873 geboren ist - müssten die Eltern zwischen 1869 und 1873 geheiratet haben. Somit wären die Daten in den Kirchenbüchern von Breslau eingetragen Kommt nun drauf an ob die Eltern evangelisch oder katholisch waren, denn hier sind zwei verschiedene Archive zuständig.

    Ich würde auf jeden Fall im Archiv in Breslau anfragen -lohnt sich immer! Die Sterbeurkunde vom Vater müsste auch bereits im Archiv vorliegen. Da er höchstwahrscheilich nach 1874 gestorben ist - sind die Einträge im Standesamtregister verzeichnet.

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • Thuja
      Erfahrener Benutzer
      • 09.12.2011
      • 258

      #3
      Also der sohn war evangelisch ,somit glaube ich das die Eltern auch
      Evangelisch waren ,

      Welches Archiv ist denn für meine Anfrage zuständig .?

      Kann ich die Anfrage auf deutsch machen ,muss ich vorher eine gewisse Summe
      An Geld mitschicken ?

      Geht auch der email postweg ,oder nur schriftlich .?

      Ich habe einige Fragen .! Endschuldigt ! Aber das ist alles sehr neu für mich


      Mit lieben Grüssen

      Carsten
      Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
      Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
      Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

      Kommentar

      Lädt...
      X