Wo befindet sich das heutige Standesamt Markdorf in Ratibor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3806

    Wo befindet sich das heutige Standesamt Markdorf in Ratibor?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1911
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Markowice, Racibórz
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Standesamt

    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    ich bin auf der Suche nach meinen oberschlesischen Vorfahren.
    In der Eheurkunde meiner Urgroßeltern aus dem Jahr 1940 steht die Eheschließung der Eltern so folgt drin dass die Eltern des Urgroßvaters in Markdorf geheiratet haben. Markdorf ist das heutige Markowice, ein Stadtteil von Ratibor. Als ich das Standesamt von Ratibor anschrieb, bekam ich die Nachricht, dass sie keine Heiratsurkunde dieser Heirat besitzen.
    Nun meine Frage:
    Hatte bzw. hat Markdorf ein eigenes Standesamt?
    LG HindeburgRattibor
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1933

    #2
    Hallo,

    unter folgender Homepage findest Du eine Übersicht über Personenstandsunterlagen und KBs in Schlesien.

    Markowitz = Markdorf (Markowice) Kreis Ratibor:
    Evg. KB.: siehe Ratibor.
    Kath. KB.: im Diözesanarchiv Oppeln. Vor Ort erhalten: Taufen ab 1732, Heiraten ab 1766, Tote ab 1801.
    Hinweis: Als Mormonen-Film ist das kath. KB 1732-1948 verfügbar.
    Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1904 im Staatsarchiv Kattowitz, Filiale Ratibor.


    MFG
    Hannibal
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 02.02.2006
      • 5053

      #3
      In Ergänzung zu Hannibal:
      Markowitz, Kreis Ratibor, hatte einen eigenen Standesamtsbezirk. Dessen Standesamtsregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, beim Standesamt Nendza = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Jana III Sobieskiego 5, PL-47-440 Nedza, aufbewahrt.
      MfG
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3806

        #4
        Vielen Dank Friedhard!
        Das ist also der Grund warum der Standesbeamte nichts finden konnte.
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        Lädt...
        X