Landeshut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frankenberg
    Erfahrener Benutzer
    • 08.12.2009
    • 406

    Landeshut

    Hallo

    Meine Frage gehört wahrscheinlich nicht hierhin.
    Ich bin Ende Mai 5 Tage in Harrachov im Urlaub .Da möchte ich gern einen Ausflug nach Landeshut unternehmen.Mein Großvater ist in Landeshut( Nieder Leppersdorf ) Liebauer Str. 14 geboren.Meine Frage nun : wie heißt die Straße Heute ?
    Gibt es diese Straße noch ? Steht das Haus noch .

    -Kamienna Gora Lubawka Straße Nr.14 ?

    Danke im voraus Frankenberg
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Landeshut

    Hallo Frankenberg,

    in Kürze: die Liebauer Straße heißt heute ul. Lubawska - es ist nach wie vor die Hauptstraße nach Lubawka (früher: Liebau). Habe ich gerade noch einmal mit dem Stadtplan aus 1938 (Link siehe unten) abgeglichen. Da ich schon öfters Kamienna Gora war, kann ich Dir sagen, dass die alten Häuser (mehr oder weniger verfallen) heute noch existieren. Die Hausnummer müssten wohl auch noch stimmen, weiß ich aber nicht mit Sicherheit.

    Die gesamte Strecke durchs Riesengebirge von Jablonec über Tanvald und Harrachov nach Jelenia Gora (ehem.: Hirschberg) ist auch landschaftlich sehr reizvoll, lohnt sich.

    Links:
    www.kamienna-gora.pl und besser: www.kamiennagora.pl (teilweise auch auf deutsch, viele alte Fotos unter "galeria").

    Stadtplan 1938 (und viele alte Postkarten): http://landeshut.de/ortschaften/land...plan_1938.html

    Du solltest Dir in der Tourist-Info am Makt im Zentrum (Rynek) unbedingt das Buch über das alte Landeshut (auf deutsch, mit vielen alten Bildern und zur Geschichte der Stadt) ansehen - kostet allerdings 80,00 PLN (ca. 20,00 EUR).

    Falls Du noch Fragen haben solltest, kannst Du mir gern eine PN schicken.

    Viele Grüße, Andreas
    Zuletzt geändert von Andi1912; 15.01.2012, 17:19. Grund: Kl. Korrektur/Ergänzung

    Kommentar

    • Frankenberg
      Erfahrener Benutzer
      • 08.12.2009
      • 406

      #3
      Landeshut

      Hallo Andi

      Recht herzlichen Dank für Deine Hilfreichen Informationen. Bin nun sehr Neugierig was ich alles Finde,Friedhof unsw.

      Danke erst mal

      Frankenberg

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Kamienna Gora

        Kleine Ergänzung:
        Hier der Link zu den historischen Fotos (ist auf der Homepage schwer zu finden): http://www.kamiennagora.pl/content.p...=&lang=pl&m=01

        Zum Thema Friedhof:
        Hier die online-Datenbank der heute in Kamienna Gora existierenden Gräber: http://www.polskie-cmentarze.com/kam...rt.php?id=form [Namen eingeben] - aber viele Gräber, die mehr als 25 Jahre nicht gepflegt (und verlängert) wurden, wurden aus Platzmangel "neu belegt" - es existieren nur noch ganz wenig alte (deutsche) Gräber dort.

        Gruß, Andreas

        Kommentar

        Lädt...
        X