Sohr Neundorf, Kreis Görlitz - welches Archiv?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 815

    Sohr Neundorf, Kreis Görlitz - welches Archiv?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1880 und früher
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Sohr Neundorf, Kreis Görlitz
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): s.u.


    Hallo liebes Forum,

    ich möchte einen Geburtseintrag aus 1880 in Sohr Neundorf, Kreis Görlitz überprüfen und ggf. die dortige Linie weiter zurück verfolgen.

    Nach meinem derzeitigen Stand liegen die Urkunden von

    Sohr-Neundorf, Kreis Görlitz
    [1937-1945: Florsdorf; sorbisch: Nowa Wjes pola Žarowa;
    heute bzw. polnisch: Źarska Wieś, Powiat Zgorzelecki, Woiwodschaft Dolnośląskie]

    zum einen (das ev. Kirchspiel Sohra betreffend) im

    Staatsarchiv Breslau
    Archiwum Panstwowe we Wroclawiu
    50-215 Wroclaw, ul. Pomorska 2

    und zum anderen (das Standesamt Sohra betreffend) im
    Standesamt I, Berlin.

    Stimmt das so? Ich wäre über eine Bestätigung oder Korrektur (z.B. von Friedhard Pfeiffer ) sehr dankbar, bevor ich eine Archiv-Anfrage formuliere.

    Und: wie lange muss man denn derzeit so warten, bis das Standesamt I antwortet?

    Und kann man das Archiv in Breslau auf deutsch anschreiben?

    Schonmal Danke und viele Grüße!

    Mark


    ..
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 815

    #2
    Hallo liebes Forum!

    gestattet, dass ich meine Frage nochmal nach oben bringe...
    Ich wäre sehr über jegliche Rückmeldung dankbar.

    Ist das Staatsarchiv Breslau das richtige? Kann man dorthin auf deutsch schreiben oder sollte man besser vorher auf polnisch übersetzen lassen?

    Ist das Standesamt I hier zuständig? Wie sind Eure aktuellen Erfahrungen bezüglich Bearbeitungszeiten dort? (Gilt immer noch Wartezeit ca. 1 Jahr?)

    Vielen Dank schonmal!

    Mark

    .
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5078

      #3
      Zitat von arbophilus Beitrag anzeigen
      Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1880 und früher
      Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Sohr Neundorf, Kreis Görlitz
      Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
      Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): s.u.
      Ich möchte einen Geburtseintrag aus 1880 in Sohr Neundorf, Kreis Görlitz überprüfen und ggf. die dortige Linie weiter zurück verfolgen.
      Nach meinem derzeitigen Stand liegen die Urkunden von
      Sohr-Neundorf, Kreis Görlitz, [1937-1945: Florsdorf; sorbisch: Nowa Wjes pola Žarowa;
      heute bzw. polnisch: Źarska Wieś, Powiat Zgorzelecki, Woiwodschaft Dolnośląskie]
      zum einen (das ev. Kirchspiel Sohra betreffend) im

      Staatsarchiv Breslau
      Archiwum Panstwowe we Wroclawiu
      50-215 Wroclaw, ul. Pomorska 2

      und zum anderen (das Standesamt Sohra betreffend) im
      Standesamt I, Berlin.

      Stimmt das so? Ich wäre über eine Bestätigung oder Korrektur (z.B. von Friedhard Pfeiffer ) sehr dankbar, bevor ich eine Archiv-Anfrage formuliere.
      Und: wie lange muss man denn derzeit so warten, bis das Standesamt I antwortet?
      Und kann man das Archiv in Breslau auf deutsch anschreiben?
      Sohr-Neudorf, Kreis Görlitz, gehörte zum Standesamtsbezirk und zum Kirchspiel Sohra. Das Standesamt I in Berlin hat Geburtdregister von 01.10.-31.12.1874, 1876-1930, 1932-1944, Heiratsregister und Sterberegister von 01.10.-31.12.1874, 1876-1944. Bearbeitungszeit zwei Jahre!!! Das Staatsarchiv Breslau, das Deutsch angeschrieben werden kann, hat Taufbücher 1800-1867, 1869-1874, Traubücher 1800-1840, 1853-1871, 1873-1874 und Bestattungsbücher 1800-1821, 1853-1874.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • arbophilus
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2011
        • 815

        #4
        Lieber Friedhard Pfeiffer,

        ich bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Hilfe!

        Viele Grüße, Mark

        .
        FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
        Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
        Dauersuche:
        Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

        Kommentar

        • arbophilus
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2011
          • 815

          #5
          Hallo liebes Forum,

          zur Info:

          Ich habe inzwischen vorläufige Antworten sowohl vom Standesamt I als auch vom Staatsarchiv Breslau.

          Das Standesamt I bestätigt den Eingang meiner Anfrage und verweist auf Bearbeitungszeiten von 20 Monaten (also wie erwartet).

          Das Staatsarchiv Breslau erklärt sich für nicht zuständig und hat meine Anfrage an das Staatsarchiv Grünberg (Zielona Góra) weitergeleitet.

          Viele Grüße, Mark
          FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
          Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
          Dauersuche:
          Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

          Kommentar

          • arbophilus
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2011
            • 815

            #6
            Hallo zusammen,

            heute habe ich vom Staatsarchiv Grünberg (Zielona Góra) die Auskunft erhalten, dass dort keine Kirchenbücher aus Sohra vorliegen.
            Auch wenn dies explizit weder von Breslau noch von Grünberg so geschrieben wurde, gehe ich davon aus, dass dies (nur) für den von mir gesuchten Geburtsjahrgang 1880 gilt. Frühere Kirchenbücher müssten aber (laut Friedhard Pfeiffer, vgl. oben) ja in Breslau vorliegen.

            Fazit:
            1. Ich muss erstmal abwarten, was ich irgendwann vom Standesamt I erhalten werde

            2. Falls die Familie in Sohr-Neundorf weiter zurückverfolgt werden kann, werde ich in Breslau dann nochmal erneut anfragen müssen.

            Und es scheint leider bei den Mormonen keinerlei Filme zu Sohra (Żarki Średnie, 1937-45 Kesselbach) zu geben...

            Soviel für heute,
            Gruß, Mark
            .
            FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
            Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
            Dauersuche:
            Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

            Kommentar

            Lädt...
            X