Klaus Arndt, Herkunft der Familie Arndt aus der Johanniter-Kommende Klein-Oels, Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus Arndt
    Neuer Benutzer
    • 05.01.2012
    • 2

    Klaus Arndt, Herkunft der Familie Arndt aus der Johanniter-Kommende Klein-Oels, Schlesien

    Meine Vorfahren stammen aus Marienau, einem Dorf, das bis 1806 zur Johanniter-Kommende Klein-Oels nahe Breslau gehörte. 1814 kam es durch Schenkung des preußischen Königs in den Besitz des Grafen von Wartenburg und verblieb dort bis 1945.
    In den letzten Kriegstagen sind die Kirchenbücher der Pfarrkirche Marienau verbrannt; die Dokumente des gräflichen Archivs in Klein-Oels wurden vernichtet.
    Die ergiebigsten Quellen für Nachforschungen zu meiner Familie existieren somit nicht mehr. Leider habe ich es versäumt, meinen Eltern/Verwandten und deren Freunden zu ihren Lebzeiten die vielen Fragen zu stellen, auf die ich jetzt Antworten suche.
    Im Forum Ahnenforschung.Net treffe ich vielleicht jemanden, der mir Tips/Anregungen für weitere Nachforschungen geben kann.

    Klaus Arndt
  • Ahrweiler
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2009
    • 1062

    #2
    Hallo Klaus
    In Google steht eine Forschergruppe Kreis Ohlau.
    Kontakt: Klaus Kunze, Stegwiese 35, 51067 Köln.
    Gefunden hab ich das unter Johanniter-Kommende Klein Oels. Da steht jede Menge drinn ev. hilft es Dir weiter.
    Liebe grüße
    Franz Josef

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2269

      #3
      Kann ich auch nur weiterempfehlen, habe über diese Forschergruppe schon sehr viel über die Orte Daupe und Peisterwitz (Geburtsort meiner Großmutter- FN Speer-) erfahren können ...

      Internette Grüße
      Matthias (HD)
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • Klaus Arndt
        Neuer Benutzer
        • 05.01.2012
        • 2

        #4
        Vielen dank für Info. Mit Klaus Kunze hatte ich schon korrespndiert und bin durch ihn auf den Artikel von Annemarie und Klaus PAUL "Die Bewohner der Dörfer der Malteser-Kommende Klein Öls, Krs. Ohlau/Schlesien, nach den Urbarien 1710, 1738, 1764 und 1781" (Ostdeutsche Familienkunde,Bd. XIV. 43.Jhrg, 1995, Heft 1) hingewiesen worden, was mir viel gebracht hat.
        Neue Frage: Wo gibt es Unterlagen über Schneiderzunft Ohlau um 1865?

        Kommentar

        • georg friederici
          Erfahrener Benutzer
          • 04.06.2006
          • 389

          #5
          Familie ARNDT aus Schlesien

          Hallo Klaus,
          hier einige ARNDT die zu Deiner Familie gehören:
          HERMINE ARNDT oo ADOLF STAPELFELD, Rittergutspächter und Rittmeister in Kammendorf.
          .................................................. ...
          ADOLF FERDINAND ARNDT (1801-1875), Pächter des fürstl.Oelschen Gutes Kaltvorwerk, oo 1828 AUGUSTE KRIEBEL (1810-1870),
          die Tochter
          MARIE JOHANNE CHARLOTTE AUGUSTE ARNDT (1830-1909) oo ALBERT LOUIS SCHLABITZ (1822-1867), zuerst Apotheker, dann Landwirt,
          die Tochter SCHLABITZ oo FRIEDERICI
          .................................................. ............
          Weiteres auf Anfrage.
          Liebe Grüsse aus 26127 Oldenburg
          georg.friederici(at)ewetel.net

          Kommentar

          Lädt...
          X