Ich suche Sterbeort von Josef Kalus (1887-1949)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3785

    Ich suche Sterbeort von Josef Kalus (1887-1949)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1940
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Heutiges Polen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Standesamt Ratibor

    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    ich bin auf ein Rätsel gestoßen:
    Mein UrUrgroßvater Josef Kalus verstarb 1949. Geboren wurde er am 10.02.1887 in Ratibor. Da er nach dem Krieg in Polen geblieben ist, dachte ich mir dass er in seiner Heimatstadt verstorben ist. Ich schrieb das Standesamt Ratibor an und bekam die Antwort, dass kein Josef Kalus in Ratibor ist. Er starb 1949 bei einem Zugunglück und da er Reichsbahnzugführer kann sein Sterbeort überall im heutigen Polen liegen. Kann mir jemand sagen wie ich weiter kommen könnte?
    LG HindeburgRattibor
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    #2
    Hallo,

    hast Du seine Geburtsurkunde und die Heiratsurkunde mit allen Randvermerken?
    Wenn nicht, würde ich diese Urkunden als erstes besorgen.
    Dann vielleicht, wenn noch vorhanden, die Meldekarten.

    Vielleicht kommst Du ja mit diesen Urkunden schon etwas weiter.

    Viel Glück
    wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2883

      #3
      Versuche doch mal eine Anfrage bei der zuständigen Bahndirektion in Oberschlesien. Kann mir gut vorstellen, dass da noch Unterlagen von der Bahnpolizei vorhanden sind. Die zuständige Bahndirektion dürfte da Oppeln sein bzw. das Archiwum Panstwowe Opole.

      Viele Grüße
      Uwe
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 27.12.2011, 18:54.

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        ich entnehme dieser Seite http://translate.googleusercontent.c...cWCMyRUmGYqteA , dass es eine der größten Eisenbahnkatastrophen am 22. Oktober 1949 in Polen gegeben hat. Und es gibt so gut wie kein Material darüber.

        Nachtrag: Na gut, einem anderen Deiner Beiträge entnehme ich ja den 5.4. als Todestag. Somit passt das ja nicht.

        Freundliche Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 27.12.2011, 17:28.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3785

          #5
          Hallo Kasstor,
          es könnte sein dass er da involviert gewesen ist.
          Das genaue Sterbedatum ist auf einem Foto von seinem Grab verdeckt,
          vielleicht könnt ihr es ja entziffern:
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          • schmeisdorf
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2009
            • 245

            #6
            Nach meinem Dafürhalten kommt der 22.10. wegen der Länge des Datums auf dem Grabstein nicht hin...
            Der 5.4. scheidet m.E. aus, da die Monatsziffer oben einen Querstrich zu haben scheint.
            Reinhard

            Kommentar

            • Go Go 68
              Neuer Benutzer
              • 23.03.2013
              • 1

              #7
              Hallo!

              Mein Opa hieß Josef Kalus, geboren 1887 und beerdigt in Hindenburg!
              Heute Zabrze! :-) Kann sein das wir sogar verwandt sind! würde mich freuen über eine Antwort von Ihnen :-)

              Liebe Grüße

              GoGo68

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                KALUS in Zabrze

                Hallo HindenburgRattibor,

                bitte den vorigen Beitrag beachten!

                Ich hatte gehofft, hier noch ein besseres Foto fom Grabstein zu finden. Leider nicht, aber dafür zwei weitere Grabsteine mit FN KALUS in Zabrze
                http://www.grobonet.com/zabrze/pochowani/Kalus.

                Viele Grüße, Andreas

                Kommentar

                • Friederike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 7902

                  #9
                  Hallo GoGo68,

                  HindeburgRattibor ist seit Juli 2012 nicht im Forum gewesen.
                  Vielleicht ist es besser, wenn du ihn per Mail anschreibst.
                  Viele Grüße
                  Friederike
                  ______________________________________________
                  Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                  Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                  __________________________________________________ ____

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X