Kurze Erfahrungsfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1505

    Kurze Erfahrungsfrage

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1854 bis 1903 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Rosenthal/Mittelwalde Kreis Habelschwerdt
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Standesamt Mittelwalde / Standesamt Salzwedel


    Bertha Wolf geboren 01.07.1873 in Rosenthal
    Eltern: Theresia Stehr und Franz Wolf (Tagearbeiter, später Briefträger,
    + Rosenthal sonst keine weiteren Angaben)


    Vielleicht gehört der Beitrag auch in die Plauderecke...(?)

    Ich habe das Standesamt in Mittelwalde/Habelschwerdt (bzgl Sterbedaten u. weiteren Daten der Eltern) angeschrieben.
    Eine mehr als kurze (leider auch negative) E-Mailantwort kam aber vom Staatsarchiv Breslau (von Dr. Josef Drozd)
    Ist es normal das Anfragen ans Staatsarchiv weitergeleitet werden ?
    Ist ja nicht schlecht, wenn man dann nur noch den Bearbeitungsstand des Standesamtes wüßte.

    Hat Jemand dieselbe Erfahrung gemacht und kann mir sagen ob ich das Standesamt jetzt abhaken kann?
    Zeitlich fällt dann jetzt eh alles in den Archivbereich.

    Was mich nur wundert ist das die keine Angaben zu meinen gesuchten Personen haben, da ich zumindest die Heiratsurkunde (ok aus dem Standesamt Salzwedel) habe in der ja die Herkunft Rosenthal/Mittelwalde etc. vermerkt ist.

    Vielleicht hat aber der ein oder andere noch mehr Daten für mich ???
    Bin auf den Link
    Genealogie, Genealogy, Familienforschung, Ahnenforschung, Stammbaum, Grafschaft Glatz, Schlesien, Niederschlesien

    gestoßen in dem ein Franz Wolf *1854 aufgelistet ist.
    Würde vom Datum ungefähr passen. Aber was ist ungefähr?!
    Leider bekomme ich (technisch) über die E-Mail-Adresse von Christoph Fitzek keinen Kontakt.
    Wer forscht in derselben Gegend und kann mir eventuell auch hier weiterhelfen?


    Erstmal vielen Dank und Grüße
    Pauli
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze
  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1933

    #2
    Hallo,

    laut Meyers Orts- und Verkehrslexikon hatte Rosenthal ein eigenes Standesamt. Die Unterlagen die bereits Archivgut sind, sind nicht mehr im Standesamt zu finden, wenn Du einen Überblick haben willst, geh auf http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pradziad.php?l=en und gebe dort Rosenthal bzw. Różanka ein (beachte aber es gab mehrere Rosenthal).

    MFG
    Hannibal
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!

    Kommentar

    • U.Christoph
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 1325

      #3
      <Bertha Wolf geboren 01.07.1873 in Rosenthal
      <Eltern: Theresia Stehr und Franz Wolf (Tagearbeiter, später Briefträger,
      <+ Rosenthal sonst keine weiteren Angaben)

      Guten Abend,

      tja nun, ich habe von Rosenthal die KB schon öfter rauf und runtergelesen und kann sagen: die Geburtsdaten sind scheinbar nicht korrekt. Am 01.07.1873 ist KEINE Bertha WOLF geboren worden, auch nicht 07.01.1873. Also bitte noch mal die Unterlagen kontrollieren und sich dann wieder melden.

      Warum sollte sich Herr Fitzek melden, wenn die Daten falsch sind? Und das Archiv in Breslau kann auch nix finden, wenn die Daten oder der Ort falsch sind. Ohne genaue Angaben geht nix.

      Außerdem liegen die KB von Rosenthal bei den Mormonen vor und da kann man selbst bequem und zügig die KB lesen.

      Die Arbeitsweise wird hier erklärt:
      Wo kann man alte Register und Kirchenbücher lesen? Wie geht das praktisch? Was kostet das?


      Hier kann man selbst nach den KB suchen:
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Wenn die Eltern stimmen sollten, kann es einfach nicht DER Franz WOLF *1854 sein, aber das kann man erst genau und sicher sagen, wenn man diese .... Taufe gefunden hat.

      MfG
      U.Christoph
      Zuletzt geändert von U.Christoph; 16.12.2011, 19:22.

      Kommentar

      • Pauli s ucht
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2011
        • 1505

        #4
        Aha...

        ... also das hätte mich jetzt nicht wirklich gewundert wenn ich mich verlesen hätte...

        ....ABER (ich Depp)

        KATHOLISCH...na klar !!!

        Da muß ich wohl mal die Diözese anschreiben.
        Kein Wunder das das Staatsarchiv nichts findet...
        Ist halt selten in meiner Familie und manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.

        Was aber trotzdem heißen kann das der benannte Franz Wolf als Vater in Frage kommt, oder ?

        Nichts destotrotz stelle ich mal die Heiratsurkunde zum nachlesen ein.

        Bertha Wolf001.jpg

        Trotzdem vielen Dank Frau Christoph da ich ohne sie wohl weiter recht ratlos gewesen wäre oder sind ihnen die katholischen KB auch geläufig ?

        Bezüglich Herrn Fitzek ist es so das ich TECHNISCH keine E-Mail an ihn versenden konnte, was ja im nachhinein nicht so verkehrt erscheint, hat er doch ein wenig Ruhe vor mir gehabt.

        @ Hannibal
        Ok, ist auch ein Punkt allerdings hab über die Seite keine Adresse erhalten aber das liegt wahrscheinlich auch wieder an mir. Muß ich mich nochmal mit beschäftigen wenn ich genaueres zum Sterbedatum v. Franz Wolf weiß.
        Suche nach:
        HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
        MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

        Kommentar

        • Hannibal
          Erfahrener Benutzer
          • 22.12.2009
          • 1933

          #5
          Hallo,

          wann fand denn die Trauung der Bertha Wolf statt, dann hast Du doch schon einmal den Hinweis, dass der Vater vor diesem Datum in Rosenthal gestorben sein muss.

          MFG
          Hannibal
          DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
          BERLIN:
          CORNELIUS
          BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
          HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
          SACHSEN: Namensliste
          SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
          SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
          THÜRINGEN: Namensliste!
          VORPOMMERN: Namensliste!

          Kommentar

          • U.Christoph
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 1325

            #6
            Hallo Pauli,

            also der Hinweis von Hannibal ist Gold wert. Also wann hat Bertha WOLF denn geheiratet? Ja klar sind mir die kath. KB bekannt, denn es gibt von Rosenthal nix anderes.

            Und die gute Bertha ist auch nicht in Rosenthal geboren, sondern in Mittelwalde (steht in der oo Urkunde) und wenn mich mein Riecher nicht trügt in Steinbach (Vorort von Mittelwalde). Von Mittelwalde ist die KB Lage ebenfalls gut. Wenn der Eintrag vorliegt, kannst Dich noch mal mit Scann melden. Vielleicht habe ich dann die Heirat der Eltern. Ansonsten bleibt nix übrig wie lesen, lesen und noch mal KB lesen. Bestell das KB von Mittelwalde Taufen 1871-1886 FHL INTL Film
            1456782 und dann sehen wir weiter.

            Viele Grüße
            U. Christoph

            Kommentar

            • U.Christoph
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 1325

              #7
              Hallo Pauli,

              na, soll ich noch was aus dem Hut zaubern?

              + 04.10.1897, begr. 08.10.1897 in Rosenthal
              Briefträger Franz WOLF alhier Alter 54 J. und 26 Tage
              Lungenschwindsucht

              Das muß für heute erst einmal reichen.

              Viele Grüße
              U.Christoph

              Kommentar

              • Pauli s ucht
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2011
                • 1505

                #8


                SUPER,
                jetzt bin ich echt platt.
                Die Hochzeit war in Klein Gartz (Sachsen-Anhalt) 15.03.1903 mit Ernst Willy Paulmann.
                Deshalb hatte ich ja das Standesamt angeschrieben um etwas über das Sterbedatum zu erfahren.
                Aber da wußte ich ja nicht das hier gezaubert wird
                TOLL
                Nochmal zu mir war wohl der Tag meiner Leseschwäche.
                Irgendwie hab ich Rosenthal und Mittelwalde verbunden, warum auch immer. Aber wieder richtig Bertha ist in Mittelwalde geboren.
                Scan folgt, ich muß nur leider Schluß machen...die Kinder ins Bettchen bringen.

                NICHT aufhören zu zaubern, bitte.

                VIELEN Dank schonmal und Grüße aus dem windigen Oberbayern wünscht
                Pauli
                Suche nach:
                HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                Kommentar

                • U.Christoph
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2008
                  • 1325

                  #9
                  Hallo Pauli,

                  also nun zum 2. Kaninchen aus meinem Hut. Ehrlich gesagt, ist es vielleicht ein wenig mein Hut, aber die fetten Kaninchen (auch gestern) stammen von einem fleißigen Forscherkollegen!!

                  oo 24.06.1870 in Ebersdorf Kreis Habelschwerdt
                  Tagearbeiter Franz WOLF, geb. zu Wölfelsdorf in Böhmen, wohnhaft Steinbach, Sohn von Häusler Franz WOLF zu Steinbach, 26 J
                  mit
                  Theresia STEHR, geb. zu Freiwalde, To.v. Kol. Joseph STEHR zu Oberlangenau, 27 J

                  Aus diesen Angaben resutiert:

                  *04.04.1843, ~ 09.04. in Freiwalde Kreis Habelschwerdt
                  Theresia
                  Eltern: Stückmann Joseph STEHR in Freiwalde und Elisabeth LUX aus Seitendorf Kreis Habelschwerdt

                  Aus diesen Angaben ergibt sich wieder:

                  oo 06.02.1827 in Freiwalde
                  Joseph STEHR, Sohn von + Edmund STEHR von hier, 25 J.
                  mit
                  Elisabeth, To.v. Caspar LUX Schulmeister von Seitendorf, 18 J.
                  s. auch meine Internetseite

                  *28.08.1808 , ~ 29.08. in Seitendorf
                  Maria Elisabeth
                  Eltern: Caspar LUCHS Schulmeister und Maria Elisabeth ZEISBERG

                  oo 19.05.1790 in Seitendorf Kreis Habelschwerdt
                  Caspar LUCHS Schulmeister von hier 27 J.
                  Maria Elisabeth ZEISBERG To. v. + Georg ZEISBERG Müllermeister alhier 28 J.

                  *02.12.1763 in Seitendorf
                  Maria Elisabeth
                  Eltern: Niedermüller Johann Georg ZEISBERG und Appolonia BECK von Großmohrau

                  Kommentar

                  • U.Christoph
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2008
                    • 1325

                    #10
                    Hallo Pauli,

                    3. Mitteilung

                    Die Eheschließung dieser Eltern war scheinbar in Großmohrau, Heirat vor 1761 weil es noch einen Sohn 1761 gibt.

                    Das mußt Du jetzt erst einmal „verdauen“, ansonsten musst Du eben Dich durch die KB lesen. Außerdem kann ich Dir nur dringend raten, wenn Du einen sauberen Stammbaum haben möchtest, kontrolliere alle Angaben genau, denn ich bin auch nur Mensch. Mit den Daten geht es ja zügig. Außerdem würde ich die Geschwister anfüllen, denn es gibt einen Überblick über die Größe der Familien und Lebensumstände. Von allen Orten sind reichlich KB bei den Mormonen vorhanden. Mit Fleiß kommst du sicher bis 1762, es kann auch weiter sein. Der Name LUX/LUCHS kam in der Gegend reichlich vor und so lässt sich der Schulmeister wahrscheinlich nicht genau einordnen.
                    Wie es bei Wölfelsdorf und Großmohrau in Böhmen mit KB aussieht, kann ich nicht sagen. Das sind für mich böhmische Dörfer.

                    Viele Grüße
                    Ursula Christoph
                    u.christoph@arcor.de
                    Mitglied FGG = http://www.familienforschung-grafschaft-glatz.de/html/

                    Kommentar

                    • U.Christoph
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 1325

                      #11
                      Hallo Pauli,

                      noch etwas: Stückman ist eine typische Bezeichnung aus der Grafschaft Glatz. Er ist Bauer, meist mit einzelnen Feldern/Stücken.
                      Alles klar
                      Ursula

                      Kommentar

                      • Pauli s ucht
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2011
                        • 1505

                        #12
                        Hallo Ursula

                        ......JUPIEH

                        Weihnachten ist doch toll, oder ?
                        Da wird man sogar für seine eigenen Unzulänglichkeiten belohnt.
                        VIELEN vielen Dank das Du dir solche Mühe gemacht hast.
                        Das bringt mich natürlich immens weiter.
                        Auf Grund der Daten kann ich ja dann schonmal (jetzt recht einfach) die dazugehörigen Schriftstücke anfordern.
                        Weißt Du ob die Konfession katholisch ist ?
                        (Darf ich überhaupt noch fragen ?)

                        Mit den Filmen von den Mormonen etc. muß ich mich auf die Zukunft festlegen da mir dazu wie so oft die Zeit fehlt. Deshalb habe ich mich erstmal auf den guten alten Schriftverkehr verlagert. Da sind Deine Infos natürlich Gold wert.
                        Hoffentlich kann ich mich mal revanchieren.
                        Solltest Du (auch gern jeder andere) im Raum Assenheim/Alsfeld/Schauernheim in Rheinland-Pfalz forschen meld Dich einfach (bin im Besitz der OFB).

                        So liebe Zauberfee ich geh heut mit einem breiten Grinsen ins Bett und das solltest Du mit dieser guten Tat auch.

                        Viele Grüße aus dem leicht verschneiten Oberbayern
                        Pauli

                        (Jetzt muß ich erstmal die Daten verarbeiten....Freude)
                        Suche nach:
                        HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                        MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                        Kommentar

                        • U.Christoph
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.08.2008
                          • 1325

                          #13
                          Hallo Pauli,

                          melde Dich bitte doch mal direkt bei mir. Da wird dann mein Text nicht abgehackt. Adresse hatte ich in der vorletzten Nachricht erwähnt. Es geht bei dir noch weiter. So bis 1660. Ist das was?
                          Die Grafschaft Glatz war zu 95 % oder so katholisch und Deine Ahnen bisher alle.

                          Gruß Ursula
                          u.Christoph@arcor.de
                          Zuletzt geändert von U.Christoph; 18.12.2011, 13:33.

                          Kommentar

                          • Pauli s ucht
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2011
                            • 1505

                            #14
                            Hallo Ursula,

                            ich bin immernoch überwältigt.
                            Ich habe Dir gestern an die angegebene E-Mail-Adresse ein Mail gesandt.
                            Ich hoffe sie ist angekommen ?
                            Bin gerade noch im Weihnachtsstreß....

                            Viele Grüße
                            Pauli
                            Suche nach:
                            HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                            MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                            Kommentar

                            • U.Christoph
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.08.2008
                              • 1325

                              #15
                              Hallo Pauli,

                              nein, eine Nachricht ist nicht eingegangen. Vielleicht ist die zu Fuß unterwegs. In den nächsten Tagen mache ich meine Seite mit Deinen Daten neu.
                              Mach es gut
                              Ursula
                              u.christoph@arcor.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X