Zentrales katholisches Kirchenarchiv für ehem. Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SarahChristine
    Benutzer
    • 27.05.2011
    • 88

    Zentrales katholisches Kirchenarchiv für ehem. Schlesien

    Hallo zusammen!

    Ich such Vorfahren aus Schlesien. Sie waren katholisch. Jetzt hab ich es schon über das Staatsarchiv in Oppeln probiert und bekomme dort auch Unterlagen, jedoch "nur" von einer Seitenlinie. Die eigentlichen Vorfahren, alle mit dem FN Kopka, hieß es laut Archiv ab 1880 haben sie nicht gefunden.

    Ich weiß allerdings, daß die Familie seit Generationen (wenn nicht Jahrhunderten) katholisch war. Hab noch uralte Unterlagen gefunden, schon etwas verblichen aber immerhin und die waren sogar noch älter als 1880. D.h. es muß die ja irgendwo geben

    Jetzt ist meine Frage, ob es von der katholischen Kirche auch so eine Art Zentralarchiv gibt? Bei der evangelischen Kirche gibt´s so eins ja, aber über google hab ich nichts gefunden. Weiß das einer zufällig? Oder gibt´s Archive in den Bistümern? Wo bewahrt die katholische Kirche ihre Archivunterlagen denn auf?

    Wäre super, wenn mir einer helfen könnte

    SarahChristine
    Suche
    FN Iland (auch Ihland, Illand, Ihlandt, Ihrlandt, Ihelandt, Ylandt, Eiland, Eylandt) in Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Duisburg, Essen, England & Schottland

    FN Kopka in Niederblasien bzw. Blaschewitz, bzw. Błażejowice Dolne, früher Kreis Neustadt/heute Prudnik, Oberschlesien/Górny Śląsk, Polen

    FN Pietrzeniuk in Maggrabowa bzw. Treuburg bzw. Olecko, Ostpreußen/Prusy Wschodnie, Polen
  • JuHo54
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2008
    • 1094

    #2
    Hallo Sarah Christine,
    ja , die katholische Kirche bewahrt ihre Unterlagen in den jeweiligen Bistumsarchiven auf...

    Liebe Grüße
    Jutta
    Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
    nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
    nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
    was den größten Genuss gewährt.
    Carl Friedrich Gauß


    FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
    FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

    IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

    Kommentar

    • robinhood
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2008
      • 693

      #3
      Hallo,
      welches Bistumarchiv ist denn für Ober-Pomsdorf zuständig?

      Gruss Rocco

      Kommentar

      • Victoria
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2009
        • 702

        #4
        Zitat von robinhood Beitrag anzeigen
        Hallo,
        welches Bistumarchiv ist denn für Ober-Pomsdorf zuständig?

        Gruss Rocco

        Hallo Rocco,

        am besten mailst Du mal Friedrich oder dolgapol hier im Forum an die sind da besonders fit in solchen Sachen.

        Gruß Victoria

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          Ober Pomsdorf, Kreis Münsterberg, gehört zum kath. Kirchspiel Baitzen. Die ab 1664 geführten Tauf- sowie die ab 1711 geführten Trau- und Bestattungsbücher sollen erhalten sein. Da Erzbischöfliche Diözesanarchiv Breslau kann darüber Auskunft geben.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • robinhood
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2008
            • 693

            #6
            Hallo Friedhard,
            danke für die Antwort,habe sie erst heute gelesen.Galten die KB von Ober-Pomsdorf nicht bisher als verschollen?

            Gruss Rocco

            Kommentar

            Lädt...
            X