Sterbeurkunde aus dem Jahr 1949 anfordern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3796

    Sterbeurkunde aus dem Jahr 1949 anfordern

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1949
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ratibor
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): /

    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    ich wollte euch fragen wie man eine Sterbeurkunde aus Ratibor in Polen anforden kann.
    Freue mich auf Antworten,
    LG HindeburgRattibor
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1949
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ratibor
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): /

    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    ich wollte euch fragen wie man eine Sterbeurkunde aus Ratibor in Polen anforden kann.
    Freue mich auf Antworten,
    LG HindeburgRattibor
    Hallo,

    da die besagte Urkunde jünger als 100 Jahre alt ist, solltest Du sich an:

    Urząd Stanu Cywilnego
    Wileńska 7
    47-400 Racibórz
    usc@um.raciborz.pl

    in der polnischen Sprache (das ist muss) wenden.

    Entsprechende Vorlage findest Du im Anhang.

    Gruß

    Janusz
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3796

      #3
      Zitat von dolgapol Beitrag anzeigen
      Hallo,

      da die besagte Urkunde jünger als 100 Jahre alt ist, solltest Du sich an:

      Urząd Stanu Cywilnego
      Wileńska 7
      47-400 Racibórz
      usc@um.raciborz.pl

      in der polnischen Sprache (das ist muss) wenden.

      Entsprechende Vorlage findest Du im Anhang.

      Gruß

      Janusz
      Vielen Dank für deine Antwort!
      Könntest du mir auch sagen, wie die E-mail Adresse vom Standesamt von Beuthen ist?
      LG HindeburgRattibor
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Standesamt Beuthen

        Urząd Stanu Cywilnego
        ul. Stanisława Olejniczaka 22
        41-902 Bytom

        Internetowy serwis informacyjny miasta Bytomia. Serwis dla mieszkańców Bytomia oraz inwestorów. Aktualne wiadomości o wydarzeniach miejskich na terenie miasta Bytom.


        Die verfilmten kath. KB von Beuthen findest Du hier!

        LG Andreas

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3796

          #5
          Vielen Dank für deine Antwort Andreas!
          LG HindeburgRattibor
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          • dolgapol
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2009
            • 1047

            #6
            Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
            Vielen Dank für deine Antwort Andreas!
            LG HindeburgRattibor
            Hallo,

            ergänzend, direkte E-Mail Adresse:

            emrozek@um.bytom.pl

            Gruß

            Janusz

            Kommentar

            • HindeburgRattibor
              Erfahrener Benutzer
              • 24.08.2011
              • 3796

              #7
              Weiß jemand ob in polnischen Sterbeurkunden auch die Namen der Eltern stehen?
              An welches Amt muss ich mich wenden wenn ich eine Geburtsurkunde aus dem Jahr 1887 anfordern möchte?
              Weiß jemand wie lange die Bearbeitungszeit dauert?
              LG HindeburgRattibor

              Forsche im Raum
              • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
              • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
              • Hessen (Dillkreis, Kassel)
              • Mähren (Mährisch-Trübau)
              • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
              • Österreich (Kärnten)
              • Polen (Podlachien)
              • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
              • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
              • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
                Weiß jemand ob in polnischen Sterbeurkunden auch die Namen der Eltern stehen? JA

                An welches Amt muss ich mich wenden wenn ich eine Geburtsurkunde aus dem Jahr 1887 anfordern möchte? an das zuständige Archiv [siehe: http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html] für Beuthen demnach an das Staatsarchiv Kattowitz [http://www.katowice.ap.gov.pl/deutsch/index.htm]

                Weiß jemand wie lange die Bearbeitungszeit dauert? unterschiedlich - mit Kattowitz habe ich keine Erfahrung, Oppeln hat mit nach ca. 2 Wochen per e-Mail geantwortet...
                LG, Andreas

                Kommentar

                • HindeburgRattibor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.08.2011
                  • 3796

                  #9
                  Noch eine Frage:
                  Wegen dem Dorf Luboschütz, muss mich da an das Staatsarchiv Oppeln wenden?
                  Dort wurde meine UrUrgroßmutter Johanna Graupe (geb. Rusitzki), sie wurde dort 1889 geboren.
                  LG HindeburgRattibor
                  LG HindeburgRattibor

                  Forsche im Raum
                  • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                  • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                  • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                  • Mähren (Mährisch-Trübau)
                  • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                  • Österreich (Kärnten)
                  • Polen (Podlachien)
                  • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                  • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                  • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X