Kirchenzugehörigkeit der Orte Hollunderei und Weißensee (Niederschlesien)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    Kirchenzugehörigkeit der Orte Hollunderei und Weißensee (Niederschlesien)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1850-1945
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hollunderei / Weissensee , Kreis Oels
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Hallo, liebe Mitforscher!

    Zu welchem Kirchenspiel gehörten die Ortschaften Hollunderei und Weissensee im Kreis Oels - ev. zu Maliers (Malen)? Die standesamtlichen Verzeichnisse der Einwohnerschaft befinden sich in welchen Archiven?

    Danke für Eure Hilfe.

    Internette Grüße
    Matthias (HD)
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    www.gca.ch

    Hallo Matthias,

    Christian Heilmann gibt auf seinen Webseiten zum Kreis Oels ebenfalls an, dass Hollunderei (zu Weissensee) und Weissensee zur evangelischen Kirche Maliers gehörten:



    http://www.gca.ch/Genealogie/Oels/Seite_W.htm (mit Einwohner Verzeichnis)

    Vielleicht hilft's.

    Gruß, Andreas

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2269

      #3
      Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
      Hallo Matthias,

      Christian Heilmann gibt auf seinen Webseiten zum Kreis Oels ebenfalls an, dass Hollunderei (zu Weissensee) und Weissensee zur evangelischen Kirche Maliers gehörten:



      http://www.gca.ch/Genealogie/Oels/Seite_W.htm (mit Einwohner Verzeichnis)

      Vielleicht hilft's.

      Gruß, Andreas
      Hallo,Andreas!

      Da hast Du recht: Evangelisch zu Maliers, katholisch zu Frauenwaldau/Kreis Trebnitz, Standesamtsbezirk ist Groß Graben.
      Dorf Weissensee 1871: 11 Wohnhäuser = 96 Einwohner, 1905: 13 Wohnhäuser = 105 Einwohner / Kronprinzliches Forstgut.

      1926 Hollunderei zum Rittergut Buckowintke gekommen.

      Viele Grüße
      Matthias
      Zuletzt geändert von Matthias Möser; 11.11.2011, 01:09. Grund: Fehler!
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      Lädt...
      X